Schuldgeständnis / Schuldeigeständnis

Guten Morgen!

im Duden finde ich nur das Wort „Schuldgeständnis“

Man begegnet manchmal dem Wort, „Schuldeingeständnis“ in Texten.

Meine Frage ist, ob beide Synonyme sind oder ob Unterschiede in der Bedeutung gibt.

Danke schön

Hallo Nadja,

für mich steht bei dem Wort „Schuldeingeständnis“ im Vordergrund, dass man sich seine Schuld eingesteht. Das muss noch nicht unbedingt heißen, dass man jemand anderem seine Schuld bekennt.

Gruß
M.

Hallo,

ich weiß nicht, ob mein Eindruck nur subjektiv ist:

„Schuldgeständnis“ klingt für mich nach einem formalen Begriff aus dem juristischen Bereich: Der Angeklagte legte ein Schuldgeständnis ab. (Auch wenn „Geständnis“ da völlig ausreichend wäre?!)

„Schuldeingeständnis“ würde ich eher im zwischenmenschlichen Bereich ansiedeln als Anerkennen einer (moralischen) Schuld - allerdings auch auf etwas formalerer Ebene, z.B. wenn eine Firma betroffen ist, die gegenüber der Öffentlichkeit eingesteht, dass sie für einen Fehler verantwortlich ist.
(Das wäre ein bisschem dem verwandt, was Musicalfan schrieb.)

Ich bin gespannt, ob ich damit alleine dastehe und was andere für Unterschiede finden.

Viele Grüße,

Jule