Hallo RSNemo
„Hochdeutsch“ heisst in der Schweiz „Schriftdeutsch“, da es ausschliesslich geschrieben wird. Geredet wird in einer der vielen Mundarten (ist auch Deutsch). Ich bin ein älteres Semster. In der 1. und 2. Primarschulklasse hatten wir ein Grammatikbüchlein „Deutsch - Schweizerdeutsch“ (von letzterem irgend eine abgeschliffene Version).
Von klein auf hat man Kontakt mit Französisch und Italienisch Sprechenden. Ich glaube nicht, dass ich vor 30 jemals einem Deutschen begegnet bin. Hingegen gingen wir natürlich Filme aus Deutschland ansehen, lasen viele Bücher und schwärmten für Peter Kraus.
Heutzutage verstehen die Schweizer Kinder früher Schriftdeutsch, wegen dem Sandmännchen und so. Aber - wie schon jemand schrieb - die Jungen machen sich privat gar keine Mühe und schreiben einfach Schweizerdeutsch.
Es grüsst die Maggie aus dem Wasseramt SO