Schulter schmerzt stark, Orthopäde kann nichts finden

Hallo,

seit einigen Wochen schnerzt meine Schulter stark. Das MRT ergab folgenden Befund:

"Subchondrale Knochenmarksödemreaktion im AC-Gelenk mit verdickter Gelenkkapsel sowie kleineren periatikulären Weichteilödemreaktionen. Ob es sich hier um eine initiale aktivierte Athrose im Gelenk handelt, oder möglicherweise um eine belastungsinduzierte Gelenkreaktion, muss offen bleiben.

Ansonsten unauffällige, altersentsprechende Darstellung der erfassten anatomischen Strukturen ohne Hinweise auf keankheitsrelevante Veränderungen. "

War gerade mit dem Befund bei meinem Orthopäde, der sich eigentlich immer als sehr kompetent erwiesen hat. Seine Aussage nach Röntgen und Ultraschall war: „Sie haben sich die Schulter stark gezerrt, das heilt von selber. Ruhig halten und ggf Elektrotherapie“ …

Sollte ich mir ne Zweitmeinung einholen, oder stimmen die Befunde grob und umgangssprachlich mit „Zerrung“ überein?

Achso: Der Indikator war etwas schweres über Kopf -recht ungeschickt - getragen

Danke im Vorraus

Hi,

Eine Zerrung ist eine belastungsinduzierte (= durch Belastung verursachte) Gelenkreaktion.

Die Franzi

Und was ist mit der (wenn ich das richtig verstabden hab) Wasseransammlung unter dem knorpel, sowie der geschwollenen Kapsel und den kleinen Verletzungen an den Weichteilen drumrum? Fällt das auch unter den Oberbegriff „Zerrung“?

LG

M.W. lagert sich Wasser bei Reparaturvorgängen im Muskel ein, z.B. auch nach hartem Krafttraining.

1 Like

Hi,

Newbee hat es. So sieht es aus, wenn der Körper sich repariert. Klar wird es auch aus der Struktur des Textes im Befund: zuerst wird beschrieben, was man so sieht, also zum Beispiel das Wasser, und dann gibt es dir Vermutung was die Ursache sein kann - belastungsinduzierte Reaktion oder Arthrose.

Die Franzi

1 Like

Du hast gute Antworten erhalten.
Das alles gehört zu einer belastungsinduzierten

Gelenkreaktion.

Du schreibst, es schmerzt seit Wochen, Schultern brauchen mitunter Monate und manchmal sogar Jahre, bis sie wieder heil sind.
Wir wissen nicht, wie stark die Verletzung war (aber der Orthopäde doch schon?), es darf bedacht werden, dass Verletzungen, selbst wenn sie heilen Folgen haben können wie z.B. Fehlhaltungen -> neue Probleme. Und in starken Verletzungen können sich auch Arthrosen ausbilden.

Sehr hilfreich kann sein gute Physiotherapie! (Ich persönlich halte gute Physios immer für die erste Wahl oder zumindest an die Seite eines Orthopäden, der mit Diagnosemöglichkeiten besser ausgestattet ist)

Hallo,

Du hast es wahrscheinlich mit einer Schultersteife (frozen shoulder, Capsulitis adhaesiva) zu tun. Die kommt auch ohne Ursache, einfach aus heiterem Himmel. Google bitte danach und schau, ob die Symptome zu Deinen Beschwerden passen.

Gruß, Hans-Jürgen Schneider