hallo leute,
zur zeit meint die arge, mich ständig in neue massnahmen stecken zu müssen. mein gesundheitszustand ist aber soooo schlecht, dass ich keinen job annehmen kann bzw. nach arbeitsbeginn ganz sicher nicht weitermachen kann. mir fällt es schon extrem schwer, an den massnahmen teilzunehmen. z.b. findet die schulung in der 2.etage statt, ein aufzug ist nicht vorhanden, und die toiletten sind im erdgesschoss. da ich massive probleme beim treppensteigen habe und leider altersbedingt mindestens 4 mal die toilette ausuchen muss, ist das für mich eine grosse belastung.
wie schon an anderer stelle erwähnt, habe ich ne knieprothese mit verdacht auf lockerung und diverse andere andere, nicht unerhebliche andere erkrankúngen, wie schulterimpingment, bluthochdruck, blasenschwäche,eingeschränkte sehkraft (auf dem rechten auge nur noch 10%)zur zeit 40% schwerbehinderung, wo ich aber einspruch eingelegt habe.
ist das denn wirklich sinnvoll, mich da ständig hinzuschicken? zumal man da wirlich nichts, aber auch´gar nichts wirklich neues erfährt und lernt.
die meisten teilnehmer hängen sowieso nur desinteressiert in den stühler und machen blöde bemerkungen. und beim lehrkörper habe ich auch das gefühl, die machen nen 1-euro-job, so sind die motiviert. das ist doch alles nur eine geldverschwenderei. möchte nicht wissen, was dieses sog. bildungszentrum für jeden kursteilnehmer von der arge bekommt. und in eine feste anstellung führt das auf keinen fall, höchstens, wenn die arge einen gutschein über € 2000 ausstellt, welches der neue arbeitgeber erhält, wenn man eine gewisse zeit dort arbeitet - ich glaube mindestanforderung ist ein halbes oder ein ganzes jahr. und danach sind wir eh wieder nur arbeitslose hartz 4 empfänger.
auch muss ich sagen, ich habe mein ganzes leben bis zum 55. lebensjahr schwer gearbeitet und vorher nie von irgendwem was gebraucht und ich weiss, wie man sich bewirbt und wie man sich im arbeitsleben verhält und wie man mit menschen umgeht. ich masse mir an, mehr wissen und praktische erfahrung zu haben, als diese sogenannte „ausbilderin“
die hat uns allen ernstes beim ersten seminartag erklärt, wie OUTLOCK funktioniert…dass dies aber
OUTLOOK heisst, hat sie gar nicht zur kenntnis genommen. dafür zahlt das arbeitsamt geld? nicht zu fassen, oder?
Hallo,
grundsätzlich sind Aus- und Weiterbildung nicht zu verachten. Was allerdings die Arbeitsämter da häufig machen, erschließt sich mir auch nicht so ganz. Da geht es wohl oft nur um eine teure Gestaltung der Arbeitlosenstatistik.
Allerdings kann man sich auch selbst erkundigen, welche Kurse, Weiterbildungsmaßnahmen denn so abgeboten werden und sich da vielleicht etwas Besseres aussuchen. Manche Bearbeiter freuen sich darüber, wenn man ihnen diese Arbeit abnimmt.
Alternativ könnte man alles darn setzen nachzuweisen, dass man nicht mehr arbeiten kann.
Es ist jedem freigstellt hier zu entscheiden, worauf er seine Kräfte konzentrieren will.
Grüße
Hallo davinci66,
mein gesundheitszustand ist aber soooo
schlecht, dass ich keinen job annehmen kann bzw. nach
arbeitsbeginn ganz sicher nicht weitermachen kann.
hm, ich dachte immer um Leistungen nach SGB II beziehen zu können müsse man erwerbsfähig sein.
§7 Abs.1 SGB II
§8 Abs.1 SGB II
Gruß
Joschi
Sinnvoll ist relativ.
hallo leute,
Hallo davinci.
zur zeit meint die arge, mich ständig in neue massnahmen
stecken zu müssen.
Das hat was mit der Statistik zu tun. Im Moment lässt die schwarze-gelbe-Koaltion feiern, weil es unter 3 Mio Arbeitslose gibt. In dieser Statistik zählst du nicht als arbeitslos, weil du ja in der Maßnahme bist.
mein gesundheitszustand ist aber soooo schlecht…
ist das denn wirklich sinnvoll, mich da ständig hinzuschicken?
Nein. Das weiß aber auch die ARGE. Nur die sind angewiesen die Maßnahmen zu befüllen. Siehe oben, wegen Statistik.
zumal man da wirlich nichts, aber auch´gar nichts wirklich
neues erfährt und lernt.
Leider.
die meisten teilnehmer hängen sowieso nur desinteressiert in
den stühler und machen blöde bemerkungen.
Auch leider.
und beim lehrkörper habe ich auch das gefühl, die machen nen :1-euro-job, so sind die motiviert.
Einfach mal direkt fragen, ob es tatsächlich ein Hartzer ist, der da lehrt. Auszuschließen ist das nicht. Es kommt auf die Maßnahme an. Es gibt aber Lehrgänge, die „weitergereicht“ werden. Das Geld was denn letztlich für den Dozenten übrig bleibt kann schon gering werden. Manchmal finden sich auch gar keine herkömmlichen Dozenten mehr die das machen wollen, weil die Stundensätze serh gering sind. Die nachgeschalteten Bildungsinstitute suchen dann gern neue Kräfte, welche bereit sind den Job noch zu machen. Auch lehnen viele herkömmliche Dozenten solche Kurse ab, weil das nichts mit normalen Unterricht zu tun hat, sondern mehr ein Tagesbetreuer gesucht wird.
das ist doch alles nur eine geldverschwenderei.
Ja.
möchte nicht wissen, was dieses sog. bildungszentrum für jeden
kursteilnehmer von der arge bekommt.
Das kannst du erfragen.
und in eine feste anstellung führt das auf keinen fall, höchstens, :wenn die arge einen gutschein über € 2000 ausstellt, welches der neue
arbeitgeber erhält, wenn man eine gewisse zeit dort arbeitet -
ich glaube mindestanforderung ist ein halbes oder ein ganzes
jahr. und danach sind wir eh wieder nur arbeitslose hartz 4
empfänger.
So ist der Kreislauf.
auch muss ich sagen, ich habe mein ganzes leben bis zum 55.
lebensjahr schwer gearbeitet und vorher nie von irgendwem was
gebraucht und ich weiss, wie man sich bewirbt und wie man sich
im arbeitsleben verhält und wie man mit menschen umgeht. ich
masse mir an, mehr wissen und praktische erfahrung zu haben,
als diese sogenannte „ausbilderin“
Durchaus.
die hat uns allen ernstes beim ersten seminartag erklärt, wie
OUTLOCK funktioniert…dass dies aber
OUTLOOK heisst, hat sie gar nicht zur kenntnis genommen.
O.k., also sie ist Aufstockerin.*1
dafür zahlt das arbeitsamt geld? nicht zu fassen, oder?
Hier sind schon mal deine nächsten Termine um den „Änderungsantrag abzugeben“.
Such deinen Ort raus. Hier alle in 2010:
20. März Sachsen-Anhalt Landtag
27. März Baden-Württemberg Landtag
27. März Rheinland-Pfalz Landtag
27. März Hessen Kreistage, Stadtverordnetenversammlungen usw.
22. Mai Bremen Bürgerschaft (Landtag), Stadtbürgerschaft usw.
4. September Mecklenburg-Vorpommern Landtag, Kreistage
11. September Niedersachsen Kreistage, Stadträte, Gemeinderäte usw.
18. September Berlin Abgeordnetenhaus,
*1) Aber auch da gibt es immer noch qualifizierte Leute. Leider nicht bei deinem Lehrgang.
2011
Natürlich in 2011. Entschuldigung.
Such deinen Ort raus. Hier alle in 2011:
20. März Sachsen-Anhalt Landtag
27. März Baden-Württemberg Landtag
27. März Rheinland-Pfalz Landtag
27. März Hessen Kreistage, Stadtverordnetenversammlungen usw.
22. Mai Bremen Bürgerschaft (Landtag), Stadtbürgerschaft usw.
4. September Mecklenburg-Vorpommern Landtag, Kreistage
11. September Niedersachsen Kreistage, Stadträte,
Gemeinderäte usw.
18. September Berlin Abgeordnetenhaus
Hi,
ich habe auch schon in ähnlichen Kursen unterrichtet und oft gedacht dass das alles ein totaler Wahnsinn ist.
Unmotivierte Kurse und unmotivierte, weil sehr schlecht bezahlte Dozenten ergeben eine tolle Mischung.
An deiner Stelle würde ich zum Arzt gehen und mir ein Attest holen, dass du nicht soviel Treppen steigen kannst bzw. einen Schulungsort mit Aufzug benötigst.
Dann lässt du dir von deinem Sachbearbeiter eine Kursliste geben und checkst was dich interessiert und wo du ohne Probleme am Unterricht teilnehmen kannst.
Falls du aus dem Kurs nicht rauskommst - bestehe auf eine Kursbewertung. Das MUSS bei allen Arge-Kursen gemacht werden. Schreib alle deine Kritikpunkte auf. Für dich ändert sich leider nichts aber für andere Kurse.
viele Grüße
Susanne
KURSbewertung - sinnvoll?
Hi,
Hallo.
Falls du aus dem Kurs nicht rauskommst - bestehe auf eine
Kursbewertung. Das MUSS bei allen Arge-Kursen gemacht werden.
Wie ist’n das mit der Kursbewertung geregelt? Wie - Wo - Was?
Danke.
Hi
ich bin keine Kursleitung aber soweit ich weiss müssen Bildungsträger die ARGE Kurse halten wollen nach DIN EN ISO 9001 oder EFQM zertifiziert sein.
Dazu gehört auf jeden Fall dass eine Kursevaluation stattfinden muss und zwar sowohl für die Referenten als auch für die Kursleitung und die Organisation durch den Bildungsträger.
Es gibt aber auch noch andere Bestimmungen zum Beispiel Grösse der Klassenräume, Ausstattung mit Mobiliar usw.
Ich kenne das seit einigen Jahren so und bei guten Bildungsträger wird darauf auch penibel geachtet weil bei Nichterneuerung des Zertifikats viele gewinnbringende Kurse wegfallen.
viele Grüße
Susanne
hi davinci,
es ist schon grausam wie mit älteren Arbeitnehmern in unserem Lande umgegangen wird! Wünsche dir eine gute Genesung.
Glaube in deinem Fall würde ich eine Frührente ihn Betracht ziehen, weil das ist die weitere Schädigung deiner Gesundheit nicht Wert!
Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit eine Kur zu machen, am besten sprichst du mal mit deinem Hausarzt.
Beste Wünsche
chronischer_besserwisser
Hallo davinci,
ich versuche jetzt mal Deine Textwüste ein wenig aufzudröseln Denn mir scheint da doch einiges durcheinander zu gehen. Mir scheint, es gibt da zwei Probleme:
-
Dein Gesundheitszustand: Du scheinst der Meinung zu sein, dass Du geundheitlich nicht in der Lage bist, einen Job anzunehmen. Das Arbeitsamt scheint da anderer Meinung zu sein. Aber solange das nicht geklärt ist, sticht halt der Ober den Unter. Will sagen: wenn es Dir wirklich gesundheitlich so schlecht geht, dann kämpf darum, dass Du arbeitsunfähig oder sonstwas wirst.
-
Die Qualität der Kurse: da hört man ja richtig übles aus Deutschland (ich hatte dieses Vergnügen noch nicht). Aber auch da würde ich um Verbesserung für mich kämpfen.
Will sagen: wenn die Räumlichkeiten für Dich ungeeignet sind - dann sprich mit Deinem Berater darüber. Wenn der Kursinhalt Dinge abdeckt, die Du schon lange weisst - sprich mit Deinem Berater darüber. Wenn der Kursleiter unfähig ist - sprich mit Deinem Berater darüber.
Schlau isses natürlich, wenn Du schon mit ner Lösung in der Hinterhand zum Arbeitsamt kommt. Also sowas wie „Die Räumlichkeiten in x sind für mich wegen… ungeeignet, ausserdem erscheint mir der Kursinhalt y nicht passend. Ich glaube, ein Kurs z wäre für mich besser geeignet, weil…“
*wink*
Petzi
Hallo
Ich glaube, dass in dem Zusammenhang dieses Buch sehr interessant ist, auch wenn es sich um Frankreich handelt:
http://www.sueddeutsche.de/kultur/putze-mein-leben-i…
Viele Grüße
Glaube in deinem Fall würde ich eine Frührente ihn Betracht
ziehen, weil das ist die weitere Schädigung deiner Gesundheit
nicht Wert!
…hat man, wenn man solche Sprüche losklopft. Nach dem neuen Gesetz wegen „Rente ab 67“ läuft unter 63 für Arbeitslose gar nichts mehr.
Gruß
T.
Fazit
Hallo interessierte, denn hier wurde ja mächtig viel beim Poster angeklickt.
Was wohl nicht gegen die FAQ:1129 verstößt ist, wenn ich ein persönliches Ereignis als Beispiel zuerst anführe. Denn ich möchte keine Antwort haben.
Bei einem tödlichen Verkehrsunfall war ich unmittelbarer und nicht beteiligter Zeuge des Vorganges und stoppte natürlich meine Weiterfahrt um Erste Hilfe zu leisten. Da war aber nichts mehr zu machen.
Die Rettungskräfte, die fünf Minuten später eintrafen sagten dem Notarzt der noch eine Minute später kam nur HNS.
Warum sagten die das, warum sagten sie nicht der Mann ist tot. Das war offensichtlich. Weil sie es nicht dürfen, denn sie können keinen Totenschein ausstellen. Also sagt man HNS, die Auflösung folgt am Ende meines Aufsatzes.
Ebenso ist es mit der Agentur für Arbeit und seinen Nachfolgern für Langzeitarbeitslose. Der Sachberbeiter/in möchte den 58-jährigen ja auch nicht mindestens ein mal im Jahr vorladen wie es vorgeschrieben ist und weiß auch genau dass da nie mehr was wird.
Auch wenn es der beste Ingenieur ist den man sich nur vorstellen kann, aber wenn seine Firma pleite ging und er/sie über 50 ist, dann ist eben Feierabend. Warum dafür noch Geld ausgeben für irgendwelche Weiterbildung, verschenktes Geld oder man unterhält eben diese Bewerbungsschreibungsübungsindustrie!!
Das ist nicht meine Meinung, sondern meine Überzeugung zu der praktizierten Politik. Warum auch immer das so ist und man dann über Fachkräftemangel jammert wird mir wohl immer verschlossen bleiben, aber ich denke mir meinen Teil dazu.
Also, der Fallmanager kann nicht sagen bleib zu Hause, das wird sowieso nichts mehr. Er muss dich eben einfach anlügen weil er auf der Gehaltsliste des Arbeitsamtes/Sozialamt indirekt steht.
Hier war die Frage ob eine Schulung für 58-jährige noch sinnvoll sei.
Natürlich nicht, denn sie kennen ihren Beruf, aber einen Opa kann man nicht mehr in einen neuen Beruf umschulen, wenn der fertig ist geht er in Rente.
…noch sinnvoll ist. Das ist die Antwort auf HNS. Das heißt nämlich: Hilfe Nicht Sinnvoll.
Gruß
T.
Hi Termid,
ich kann mit dir nicht übereinstimmen. Meine Mutter war in fast der gleichen Situation wie der Fragesteller, allerdings ist sie sogar 2 Jahre älter. Sie hat vor kurzem eine Weiterbildung durch die Arbeitsagentur abgeschlossen und arbeitet seitdem wieder.
Wenn der Fragesteller sich aufgrund von körperlichen Gebrechen nicht in der Lage fühlt zu arbeiten oder zu Schulungen zu gehen sollte er sich dies von Ärzten attestieren lassen. Er wird dann wahrscheinlich über kurz oder lang von Alg2 in die Sozialhilfe übergehen.
Gruß
Samira
Hi,
da muss ich Samira unterstützen. Auch meine Mutter hat mit Ende 50 eine Weiterbildungsmaßnahme besucht und ist danach noch einige Jahre arbeiten gegangen.
Sie hatte Spaß an dieser Weiterbildung und hat sich (ist schon eine Zeit her) an Computern und kaufmännischen Aufgaben erfreut, da sie vorher nur mit Schreibmaschinen und speziellen Aufgaben im patentrechtlichen Bereich beschäftigt war.
Sie hat bis vor kurzem (sie ist jetzt 76) noch Teilzeitaufgaben wahrgenommen.
Meine Mutter ist übrigens von Geburt an schwer allergiekrank, dadurch Asthmatikerin etc.
Gruß
Nita
Hallo Samira und Nita.
Und wer auch noch der gleichen Meinung ist. Ihr habt ja recht, denn in jeder Spreu bleibt auch mal ein Weizenkorn übrig.
Was ihr geschrieben habt ist aber nicht die Regel, nicht mal die Ausnahme sondern eine Seltenheit.
Zudem kommt es auch entscheidend auf den Beruf an, der hier überhaupt nie erwähnt wurde.
Schöne Grüße
T.