Guten Morgen
Halt, halt, es ging mir um das Argument „Wetter“ in Bezug auf
den Schulweg und nicht um Dein Leben in der Freizeit.
Ich
nehme mal nicht an, daß Du auf dem Schulweg ein Zelt
mithattest bzw. der Schulweg selbst eine längere Radtour war.
Nja es waren schon mehr als 500m aber ein Zelt für ne Zwischenübernachtung war zum Glück nicht notwendig 
Ich hatte nur Dein Beispiel genommen, um generell das
Wetterargument zu kritisieren, denn Tatsache ist, daß ich jede
Menge Mütter und Väter kenne, die auch nur bei 2-3 Tropfen
Regen das Auto zum Kindergarten oder zur Schule nehmen, auch
wenn der Weg nur wenige 100m beträgt.
Das ist allerdings übertrieben, da hast Du recht
Und wenn ich Dein Post weiter lese, dann nehm ich mal an, daß
Du nicht zu diesen wetterscheuen Kindern gehörst, die
heutezutage doch recht oft anzutreffen sind.
Ja leder, das sehe ich auch oft in meinen Gruppenstunden. Den Kindern wird heute zutage nix mehr zugemutet/zugetraut.
Auch wenn mich
Dein Beispiel vom Glatteis nicht überzeugt - beim letzten
Glatteis, das ich in Erinnerung habe, haben sämtliche
Autofahrer versucht ihre Autos zu verlassen.
Das ist Richtig aber ich hatte es mal da war ich in der Schule angekommen die aber aus viel (Radiomeldung Kahm erst nachdem ich schon lange los war. An dem Tag wurde ich auch wieder gebracht (Eisregen). Das Dumme anstatt das wir den Nächten Bus nehmen konnten mussten wir bis 10.00 Warten (warum auch immer) Dummer Weise hat die Busgesllschaft um 10Uhr den Betreieb eingestellt, die Fußwege Spiegelten Die Straßen waren Wenigstesn etwas abgestruet. Kein Bus, kein Taxi zu bekommen (alle ausgebucht) das war ich froh abgeholt zu werden satt über eine Stunde zu laufen (bei guten Bedingungen bei Eis warscheinlich läner)
:
Egal, wenn ich so manche Eltern sehe, die sich eigentlich nur
noch im Auto fortbewegen, wie sollen es denn deren Kinder dann
zu Fuß zum Sportverein oder zur Musikschule schaffen?
Da gebe ich Dir recht obwohl ich erstaunt bin das doch fast alle Kinder zu unseren Gruppenstunden selbstständig mit dem Rad kommen
Aber das Problem des U-Posts war ja ein anderes da wurde ja nicht mit dem Auto gefahren - aber dennoch sollte ein Kind irgendwann anlein im Straßen Verkehr klarkommen ohne das immer jemand daneben steht
Gruß
Werwölfling