Schumann: Liederkreis von Sopran/Mezzo singbar?

Hallo,

da ich Schumann in eine meiner Kurzgeschichten einbauen möchte, folgende Frage: ist es möglich, bzw. klingt es nicht gar zu seltsam, wenn Dichterliebe/Liederkreis nicht von einem Mann, sondern von einer Frau in Sopran oder Mezzo gesungen wird? Hat jemand vielleicht schon eimal so eine Intepretation gehört oder weiß von solch einer Aufnahme?

Vielen Dank im voraus,

Keiko.

Hallo,

warum eigentlich nicht? Der Sänger eines klassischen Lieds nimmt eine Rolle ein, aber er/sie ist schließlich nicht mit dem Rollenmodell identisch. Wenn „Männerlieder“ von einer Frau gesungen werden (oder umgekehrt), kann das sogar mal einen reizvollen Verfremdungseffekt bedeuten.

Hier ein paar Aufnahmen, die ich auf die Schnelle gefunden habe:

Dichterliebe:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000000WR4
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000003F9H
Liederkreis:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B00000JLKN

Übrigens, auch Brigitte Fassbaenders Aufnahmen der Schubert-Zyklen (z.B.) sind eigentlich schon legendär.
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0000012W1
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000060O5V

Grüße
Wolfgang

warum eigentlich nicht?

Übrigens, auch Brigitte Fassbaenders Aufnahmen der
Schubert-Zyklen (z.B.) sind eigentlich schon legendär.

Stimmt. Und die Winterreise ist inhaltlich eindeutig einem männlichen Wanderer zuzuordnen („Das Mädchen sprach von Liebe, die Mutter gar von Eh’“)

Gruß
Thomas

Vielen Dank für eure Infos und die Links!
Hat mir sehr weitergeholfen.

Gruß,
bluemelody