Schuppen am Pferd

Hallo zusammen ,
Mein kleiner hat ständig Schuppen und davon sehr viel . Wenn ich ihn Putze und man keine Schuppen mehr sehen kann , dauert es keine 10 Minuten und der Hals ist wieder voller Schuppen !
Hab in gestern am Hals richtig gewaschen hab ihm das shampoo einmassiert und ordentlich ausgespült - heute hatte er wieder Schuppen …
Was tun er scheuert sich an den stellen auch viel (aber nicht dramatisch verliert nur leicht Fell dabei aber nicht viel )
Was tun ?
Gibt es vielleicht extra Shampoo / Lotion für Schuppen am Pferd ? Bringen die was ? Oder was soll ich da am besten machen ?
Kann man anstatt das Pferde Shampoo auch das Head and shoulders für Menschen nehmen ?

Lg

Ich war zwar noch nie in der situation, aber ich würde es mit Pferdeshampoo für Schuppen und Haed and Scholders Propieren. Schuppen entstehen durch Trockene Haut. Du sagst er scheuert sich, dann hat er sicher Juckreitz würde wenn ein Schampoo holst drauf achten das es mild ist. Es muss auf jeden fall Rückfettent sein. Hoffe ich konte die etwas Helfen.

Hallo Laura,

Schuppen können bei Pferden verschiedene Ursachen haben. Zum einen wäre es sicherlich sinnvoll, falls nicht schon geschehen, über den Tierarzt oder Tierheilpraktiker ein Blutbild machen zu lassen. Zink- und Selenmangel können beispielsweise zu vermehrter Schuppenbildung bei Pferden führen und dann müsste die Ursache über die Fütterung bekämpft werden und nicht nur rein äußerlich.

Desweiteren solltest Du bei der Verwendung von Pflegemitteln darauf achten, dass diese speziell für Pferde entwickelt wurden. Daher würde ich Dir von der Verwendung von Produkten wie Head&Shoulders am Pferd abraten. Gute Shampoos, Mähnensprays oder Schweiflotionen sollten immer rückfettend und auf die Pferdehaut abgestimmt sein (rückfettend, nicht austrocknend, milde Inhaltsstoffe), nach Möglichkeit sollten auch keine Silikone enthalten sein. Empfehlenswerte Produkte für die Haut- und Haarpflege der Pferde findest Du beispielsweise beim Hersteller Huebeli Stud Horse Care.

Du schreibst, dass sich das Pferd auch viel scheuert…das kann ebenfalls auf einen möglichen Zink-/Selenmangel, aber auch auf bereits geschädigte Hautstrukturen hindeuten.

Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen. Liebe Grüße und gute Besserung für Dein Pferd schickt Dir Simone von Pferd & Futter.

Hallo zusammen ,
Mein kleiner hat ständig Schuppen und davon sehr viel . Wenn
ich ihn Putze und man keine Schuppen mehr sehen kann , dauert
es keine 10 Minuten und der Hals ist wieder voller Schuppen !

HallO , danke für die Antwort …
In sofern macht mein Pferd mir eigentlich ein sehr gesunden Eindruck (bis auf die Schuppen)
Er hat glänzendes Fell , klare schöne Augen und ist Top fit , spielt noch immer täglich mit seinem kumpel auf dem paddock und bei der zsm Arbeit mit mir macht er auch Super aufmerksam und konzentriert mit und hat auch da seinen Spaß dran.
Von seinem Futter bin ich sehr überzeugt hatte es mir damals eigentlich als 6 Wochen Kur geholt aber er liiebt es , es schmeckt im wahnsinnig gut da ist alles drinn was das Herz begehrt (was man sonst als Zusätze dazu holt ) all das da was das Pferd Brauch !
Er bekommt das Mühlendorfer revital Klinikum probitic Pferde futter …
Deshalb weiß ich nicht ob das wirklich von Mangelerscheinungen kommen kann weil da ist eigentlich alles drinn was benötigt wird …

Lg

Dankeschön für die Antwort ja auf meinem Shampoo
Für Pferde steht auch mit unter vielen anderen Dingen gegen Schuppen .
Hmm werd die Tage mal zum Pferde Geschäft fahren und dann mal gucken ob ich was interessantes gegen Schuppen finde …

das futter was er beckommt ist von tierärzten gemacht und empfohlen , und ist wirklich super… und da alles drin ist (ist sogar ausdrücklich verboten zusätze zu füttern weil genau das drin ist was benötigt wird und mehr dann natürlich schadet )
deshalb kann ich mir nicht vorstellen das es eine mangelerscheinung ist …

er hatte das letzten sommer auch … nur hatte er es letzen sommer eher am mähnenkamm und nicht am hals selbst…

Das ist doch schon super, wenn Du hochwertiges Futter gibst. Das ist ja leider auch nicht immer selbstverständlich.

Allerdings kann es schon trotzdem zu Mangelerscheinungen (oder auch Überdosierung) kommen, da auch der Pferdeorganismus sich von Zeit zu Zeit, abhängig von Alter oder Stress beispielsweise und auch Dinge wie Weidebeschaffenheit, Heuqualität (damit meine ich nicht, ob staubig oder nicht, sondern ob der Gehalt der Inhaltsstoffe passt)usw. spielen eine Rolle. Aber Du kannst sonst ja auch mal Deinen Tierarzt darauf ansprechen, was er dazu meint. Aus der Ferne ist es ohnehin schwierig in der Gesamtsituation zu beurteilen, er kennt euch da ja genauer. LG Simone

Ok … Ja Wiese haben wir keine mehr ist schon weg aber die Pferde sind trotzdem jeden Tag drauf . Er hat eine heuraufe und somit immer heu er ist 4 Jahre alt :smile:

Mit vier Jahren ist er noch im Wachstum und sicherlich wird auch das Training unter dem Sattel - sofern er (schon) geritten wird - anspruchsvoller geworden sein. Da ist vom Körper eines Jungpferdes ganz schön was gefordert, das darf man nicht unterschätzen, u.a. auch was die Energiebereitstellung durch Futter angeht. Von daher ist es sehr gut, dass er auf jeden Fall ständigen Zugang zum Heu hat. Und wie gesagt, mit dem Rest musst Du einfach mal schauen. Je nachdem wie es sich weiter entwickelt würde ich unabhängig von möglicherweise anderen Pflegemitteln dann wie gesagt doch auch mal über ein Blutbild nachdenken und den Tierarzt ansprechen. LG Simone

Ok … Ja Wiese haben wir keine mehr ist schon weg aber die
Pferde sind trotzdem jeden Tag drauf . Er hat eine heuraufe
und somit immer heu er ist 4 Jahre alt :smile:

Hallo

Kann ich nix zu sagen

Gruß