Schuppen und Wälzen bei Katze

Hallo Tierfreunde,

eine unserer Katzen hat seit ca. 3/4 Jahr Schuppen. Sie ist ein MainCoon-Mix und ca. 2 3/4 Jahre alt und Freigängerin (naja, bei schönem Wetter :wink:).
Was mir auch aufgefallen ist, sie wälzt sich sehr oft in Sägespänen, Sand, auf Baustellen…etc. Überall wo trockenes Zeugs rumliegt.

Hat das mit den Schuppen zu tun? Bei unserem letzten Tierarztbesuch hat die Ärztin zwar festgestellt, dass sie Schuppen hat, aber eine Behandlung hielt sie nicht für erforderlich.
Läuse, Flöhe usw. hat sie nicht…anscheinend juckt es auch nicht. Ich habe nur den Eindruck es wird immer mehr und frage mich, ob da ein Zusammenhang besteht, zwischen dem Wälzen und den Schuppen.

LG und schon mal ein „Danke“
Jacksy

Hallo,

wenn es nicht jucken würde, dann würde sich die Katze auch nicht wälzen.

Ursache wird wahrscheinlich trockene Haut sein. Könnte aber auch ein Pilz sein.
Ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum Dein Tierarzt hier eine Behandlung nicht für angemessen gesehen hat.

Hierbekommst Du ein paar Tipps.

Gruss

Hallo,

also wenn Deine Katze wirklich Juckreiz hätte, dann würde sie mehr tun als nur sich zu wälzen.
Dann würde sie sich vermehrt kratzen, sich belecken und die Haut würde ständig zucken.
Wälzen tun sich Katzen vor allem dann, wenn es ihnen gut geht.
Oder…wenn eine weibliche Katze rollig ist.
Ist denn Deine kastriert?
Sollte sich dieses Verhalten periodisch wiederholen, dazu vielleicht noch anderer zur Rolligkeit passende Merkmale hinzukommen, dannn könnte evtl noch hormonell aktives Gewebe zurückgebleiben sein. Sowas passiert aber nur sehr selten.

Wenn sich eine Katze wälzt und dabei besonders den Kopf reibt, dann kann das auch Markierungsverhalten sein, zudem wird sie dann den Geruch los, den sie vielleicht unnatürlicher Weise an sich haften hat ;o)(Schampoo, Creme, Parfum vom Herrchen) und nimmt den des Untergrundes an.
Eigentlich sind es ja eher die Hunde die sich wälzen, aber es gibt auch einige Katzen die sich so verhalten.

Gruß
Maja

Hallo,

vielen Dank für Deine Antwort.
Die Schuppen scheinen nur im hinteren Teil des Rückens zu sein. Und sie mag es gar nicht, wenn man sie da streichelt oder kämmt. Sie kratzt sich aber auch nicht.
Am Besten suche ich einen anderen TA auf.

Lieben Dank nochmal
Jacksy

Hallo,

Die Schuppen scheinen nur im hinteren Teil des Rückens zu
sein. Und sie mag es gar nicht, wenn man sie da streichelt
oder kämmt. Sie kratzt sich aber auch nicht.

Wenn sie zusätzlich berührungsempfindlich ist, dann wäre es tatsächlich ratsam.

Gruß
Maja

1 Like

Hallo,

sie ist kastriert. Wir haben sie aus dem Tierheim. Sie war geschätzt ein dreivierteltes Jahr alt und eine Fundkatze.
Ich habe sie gerade eben wieder beobachtet. Bei uns im Haus wird gerade kräftig umgebaut und wir achten schon darauf, dass sie sich nicht direkt in den Bauschutt etc. legt. Aber vor der Haustüre, wo die Arbeiter immer raus- und reingehen, liegt genauso viel Dreck. Sie rennt raus, mit dem Kopf voran in den Dreck, eine Rolle rechts und eine Rolle links und dann saust sie davon.
Sieht ja witzig aus, bloß schwarz ist sie nicht mehr…ich kann mir auch nicht vorstellen dass, es gesund ist, mit dem ganzen Mörtel und Gipszeugs im Fell.

Vielen Dank für Deine Antwort.
Jacksy

Aber vor der
Haustüre, wo die Arbeiter immer raus- und reingehen, liegt
genauso viel Dreck. Sie rennt raus, mit dem Kopf voran in den
Dreck, eine Rolle rechts und eine Rolle links und dann saust
sie davon.

Grad musste ich so lachen, als ich mir das Bild dazu vorstellte :oD

Gips und Mörtel trocknen auf Dauer die Haut aus und können auch zu Augenreizungen führen. (Die Haut könnte anschliessend mit erhöhter Talgproduktion antworten, was wieder zu Schuppenbildung führen kann)
Vielleicht kannst Du sie ja abends mit einer weichen Bürste verwöhnen und den Staub rausbürsten.
Was hast Du denn für „Werkzeug“?
Von Zement sollte sie allerdings wirklich fern bleiben, der kann richtig ätzend sein.

Gruß
Maja

1 Like

Ja es sieht wirklich witzig aus…
Ich eine weiche Bürste (mit der läßt sie sich das gerade noch gefallen), einen grobzinkigen und einen feinen Kamm. Und dann noch einen Flohkamm.

LG
Jacksy

Ich eine weiche Bürste (mit der läßt sie sich das gerade noch
gefallen), einen grobzinkigen und einen feinen Kamm. Und dann
noch einen Flohkamm.

Ok, die weiche Bürste in in Ordnung. Kämme sind eher für die Partien geeignet an denen es viel Unterwolle hat, wie zB am Kragen, oder den Hosen. Ansonsten würde ich Dir eine weiche Bürste (Zupfbürste) empfehlen:
http://www.mainzoo.de/HUNDE-SHOP/Pflege-Hygiene/Kaem…

Vielleicht kämst Du auch mit einem Rollkamm gut zurecht…bzw Madame Mieze:
http://www.welkas-shop.eu/shop/product_info.php?info…

Gruß
Maja

1 Like