Hallo !
Hier geht wohl etwas begrifflich durcheinander.
Schutzpotenzialausgleich ist der klassische Potenzialausgleich aller leitfähigen Teile im Hause,insbesondere die,die von AUSSEN eingeführt werden(und ein fremdes Potenzial einschleppen könnten).
Das sind bekanntlich die Rohrnetze der Gas-,Wasser-,Heizungsinstallation,große gebäudedurchziehende Metallkonstruktionen usw.
Das kommt über einen Leiter an die Haupt-PA-Schiene,wo auch der PE oder PEN angeschlossen wird und der Hauserder.
Die Schirmmäntel von Koaxleitungen die ins Haus kommen( Kabel-TV) und die Koax von Hausantennentechnik,Datenleitungen, usw. werden ebenfalls mit dem Schutzpotenzialausgleich verbunden.
Denn sie können doch auch im Fehlerfall Spannung annehmen und einführen !
Funktionserde und ein evtl. nötiger Zusammenschluss mehrerer Funktionserder ist etwas anderes.
Er hat KEINE Schutzfunktion bezüglich der elektrischen Sicherheit zur Berührungsspannung im Fehlerfall. Deshalb ist der Funktionserder auch NICHT gelb-grün markiert !
Das sind gerade von der Schutzerde(auch vom Fundamenterder z.B.) unabhängige EXTRA-Erder,die ausschließlich für den Betrieb bestimmter Geräte (Sendetechnik,Antennen,Messgeräte…) dienen.
Diese Erder werden z.B. vermascht und untereinander verbunden.
Das wäre der Funktionserder-PA.
Es ist dann möglich,beide PA(Schutz und Funktion) zu verbinden.
MfG
duck313