Schutz vor Dateien-Zugriff

Liebe/-r Experte/-in,
seit einiger Zeit nutze ich als 75-jähriger Windows XP. Ich fühle mich immer noch als Anfänger mit vielen offenen Fragen. So habe ich z.B. im Windows Explorer eine Reihe von Ordnern mit jeweils vielen Dateien gespeichert. - Wenn mein 11-jähriger Enkel zu Besuch kommt, nutzt er gerne meinen PC für seine Spiele oder anderes. Dagegen habe ich nichts einzuwenden. Doch hat er des öfteren auch mal meine Dateien geöffnet und einen Blick hineingeworfen.Das habe ich nicht so gerne, jedenfalls nicht bei bestimmten Dateien. Daher meine Frage: Gibt es eine einfache Möglichkeit, wie ich den Zugriff zu meinen eigenen Dateien im Windows Explorer sperren kann, etwa durch ein Passwort ? Für eine hilfreiche Antwort - möglichst in kleinen Schritten und für Laien verständlich - wäre ich sehr dankbar.
Schöne Grüße aus dem Ruhrpott
Rolfedi

Hallo Rolfedi,

also es gibt verschiedene Möglichkeiten. Eine wäre folgende:

In der Systemsteuerung finden Sie die Benutzerkonten. Richten Sie für jeden Benutzer ein eigenes, Kennwortgeschütztes Konto ein.

Sie können unter Win XP diverse Ordner für alle Benutzer des Computers freigeben oder nur sichbar machen wenn ein bestimmter Benutzer angemeldet ist.

Ihr Konto ist das Adminkonto.

Ordner, die die Benutzer in Ihren „Eigenen Dateien“ erstellen sind für andere Benutzer nicht sichbar.

Zum Freigeben bestimmter Ordner die die Benutzer erstellt haben klicken Sie den entsprechenden Ordner an -> Rechte Maustaste -> Freigabe.

Ist ein bisschen Arbeit, aber Sie bekommen es bestimmt hin.

Gruß aus Hannover, Armin

Hallo,

eine Möglichkeit wäre: http://www.chip.de/downloads/Microsoft-Private-Folde…

Wenn man bei Google Ordner +Passwort eingibt, wird man viele Hilfen und Programme finden, die einem da weiter helfen. Leider besitzt Windows XP keine schon vorher eingebaute Funktion, um Dateien per Passwort zu schützen.

.doc dukoment bekommste beim speichern verschlüsselt.

die einfachste möglichkeit für ordner ist sie zu verstecken (rechtklick eigentschaften verstecken) in der system steuerung kannst du dann unter ordneroptionen einstellen ob verstekcet datein angezeigt werden sollen oder nicht.

wenn dein enkel kommt stellste einfach auf verstecken und wenn er weg is stellstes ab.

Hallo Rolfedi,

das kannst du am einfachsten unterbinden, indem du deinem Enkel ein eigenes, eingeschränktes Benutzerkonto machst und deins mit einem Passwort versiehst:
Start > Systemsteuerung > Benutzerkonten
Dort siehst du dann die verschiedenen Profile, die auf dem Rechner schon vorhanden sind. Das dürfte dein normales Administratorkonto sein und ein noch deaktiviertes Gastkonto, das bei Windows XP von Haus aus eingerichtet ist. Im Grunde reicht es vollkommen, wenn du auf dein Profil klickst, ein Passwort eingibst, wieder zurückgehst und dann das Gastkonto aktivierst.
Das Gastkonto ansich ist bereits eingeschränkt, er kann also weder auf deine Dateien noch auf die Systemdateien zugreifen. Es kann aber sein, dass du unter deinem Profil mal ein Spiel installieren musst, da einem eingeschränkten Konto einige Rechte fehlen.
Bei jedem Starten des Computers hast du dann die Wahl, unter welchem Profil du dich anmelden möchtest: Entweder als Gast oder unter deinem Profil, in das man dann nur noch mit Passwort kommt.

LG Nico

Hallo,
ich gehe davon aus dass Sie Windows XP Home Edition benutzen.
Windows XP bietet die Möglichkeit verschiedene Benutzerkonten einzurichten. So kann über Start / Systemsteuerung / Benutzerkonten ein Benutzerkonto „Enkel“ erstellt und mit den gewünschten Rechten versehen werden. Für die Benutzung der bereits installierten Programme genügt es in der Regel wenn die Benutzerrolle (also die Rechte) „Gast“ vergeben werden.
Wenn die Datei „Geldanlagen.xls“ nun geschützt werden soll geben Sie im Kommandoeingabefeld (Start / Ausführen / cmd) folgendes ein:

cacls C:\Geldanlagen.xls /E /D Enkel

Meldet sich ihr Enkel nun mit seinem Benutzerkonto „Enkel“ und seinem Kennwort an, dann kann er auf ihre geschützte Datei nicht zugreifen.
Alle anderen Benutzerkonten (auch „Administrator“) sind entsprechend mit Kennwörtern zu schützen.

MfG
Stefan

Hallo Rolfedi,

die Frage ist hier, wo Du die Dateien aufbewahrst. Wenn sie in dem Teil der Festplatte sind, den Windows „Eigene Dateien“ nennt, ist es relativ einfach, die Daten zu schützen.

Falls die Daten direkt unter dem Laufwerk "C:\ oder so liegen, solltest Du sie nach „Eigene Dateien“ kopieren.

Jetzt musst Du nur noch ein Passwort auf Deinen Benutzer legen und dann für Deinen Enkel einen neuen Benutzer anlegen, mit dem er sich an Deinem Rechner anmeldet.

Dazu gehst Du wie folgt vor:

  1. Unter Start / Systemsteuerung / Benutzer wählst Du Deinen Benutzer und vergibst ein Passwort.
  2. Im gleichen Menü kannst Du einen neuen User anlegen (am besten mit dem Vornamen Deines Enkels) und ihm ein Passwort geben.

Das war’s eigentlich schon. Wenn Dein Enkel nun an Deinem PC spielen will, meldest Du Dich mit Deinem Benutzer ab und er meldet sich mit seinem Benutzer an.

Dann kann er nicht auf Deine Dateien zugreifen, die unter „Eigene Dateien“ liegen. Windows legt nämlich für jeden Benutzer einen gesonderten Ordner „Eigene Dateien“ an. Und der Benutzer, der gerade angemeldet ist, sieht niemals die „Eigenen Dateien“ der anderen Benutzer, die noch im System existieren.

Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.

Viele Grüße (ebenfalls aus dem Ruhrpott :smile:)

Michael

Hallole Rolfedi,

mache es doch ganz einfach:

Lege Deinem Enkel einen eigenen eingeschränkten Benutzer an.
In Start->Systemsteuerung->Benutzereinstellungen.

Dein eigenes Benutzerprofil muß dann mit einen Passwort versehen werden.

Grüßle

Ilkka

Hallo Illkka,
besten Dank für den Hinweis, hat geklappt.
Grüße von Rolfedi

Hallo Michael,
besten Dank für die ausführlichen Hinweise. Habe mir als Administrator ein Kennwort eingegeben und das Gastkonto auf „aktiviert“ gestellt. Nun muss ich bei jedem neuen Öffnen des Bildschirms mein Passwort eingeben, der Gast hat nur ein eingeschränktes Tableau vor sich. War´s richtig so ?
Dankbare Grüße
Rolfedi

Hallo Stefan,
vielen Dank für Deine ausführliche Info. Habe mir als Administrator ein Kennwort gegeben und das Gastrecht aktiviert. Nun muss ich bei jedem neuen Öffnen des Bildschirms mein PW eingeben, bei Klicken auf Gast gibt es nur ein eingeschränktes Tableau. War´s recht so ?

Dankbare Grüße
Rolfedi

Hallo Nico,
herzlichen Dank für Deine klare Bechreibung.Ich habe mein Administratorkonto also mit einem Kennwort versehen und das Gastkonto mit „aktiviert“ gezeichnet.
Wenn ich nun den Bildschirm öffnen will, muss ich zuvor mein PW eingeben, danach öffnet sich alles wie vorher. Bei Eingabe von Gast gibt es nur ein eingeschränktes Tableau. War´s recht so ?

Dankbare Grüße
Rolfedi

Hallo,
besten Dank für den Hinweis.
MfG
Rolfedi

Hallo,
besten Dank für die Hinweise. Ich probier´s mal.
MfG
Rolfedi

Hallo Armin,

besten Dank für deine ausführlichen Hinweise. Ich habe mein Benutzerkonto mit einem Kennwort versehen und das Gastkonto aktiviert. Wenn ich nun den Bildschirm öffnen will, muss ich jedesmal mein PW eingeben. Danach erscheint mein altvertrautes Bild auf dem Schirm. Gebe ich aber GAST ein, dann erscheint ein eingeschränktes Konto. War´s richtig so ?.

Dankbare Grüße
Rolfedi

Hi Rolfedi,

jep, genau so :wink:

LG Nico

Hallo Rolfedi,

eine „klick“ und funktioniert Anleitung wird es
nicht geben. Aber verschiedene Möglichkeiten:

  1. Einen 2. Benutzer-account für den Enkel
    mit eingeschränkten Rechten anlegen
    Der Enkel sollte eh nicht mit dem gleichen
    Benutzer-account angemeldet sein. Der kann
    ja das ganze System lahmlegen.
  2. Wichtige Dateien auf einen USB-Stick
    auslagern / kopieren
  3. Dateien verschlüsseln (bspw. Truecrypt)

Grüße
Manfred

Hallo, Rolfedi,

ja, so war es richtig. Unter dem Gastkonto kann der Enkel sich dann anmelden und spielen. Da unter dem Administratorkonto ein Kennwort einzugeben ist, welches nur Dir bekannt ist, kann der Enkel sich damit nicht anmelden.

Also nur unter dem Gastkonto die Spiele für den Enkel abspeichern.

Gruß Armin

Hallo Manfred,
besten Dank für die Tipps,aber wie verschlüssele ich meine Dateien mit Truescript ?
MfG
Rolfedi

Hallo Rolfedi,
war alles richtig.
Falls jetzt alles mit der Gast-Anmeldung funktioniert was der Enkel machen darf kann er als „Gast“ mit dem PC arbeiten.
Ansonsten neues Benutzerkonto mit angepassten Rechten erstellen (z. B. „Hauptbenutzer“) und mit cacls die Nutzung der Ordner od. Dateien verbieten.

Grüße aus Mainz
Stefan