Schutz vor Überladung d. Akkus?

Hallo liebe Community!

Ich habe gerade mein Handy von der Steckdose genommen, an der es ca. ne halbe Stunde nach Vollladen noch war.

Wenn der Akku sonst laut Display zu 80 % aufwärts geladen ist, ist das Handy immer unglaublich warm - diesmal aber nicht. Erkennt das Handy, wenn sein Lithium Polymer-Akku voll ist und schaltet dann ab? Hat es sich also innerhalb der halben Stunde schon „abgekühlt“?

Vielen Dank für eure Antworten schon einam im Voraus!

: )

Mittlerweile solltest du dir da keine Gedanken mehr machen, weil jeder geprüfte Akku einen Überladeschutz hat. Vorsicht ist nur bei den Plagiaten aus dem Ausland (z.B. Ebay) geboten!

Moin,

Erkennt das Handy, wenn sein Lithium Polymer-Akku voll ist und
schaltet dann ab?

Ja, denn die Ladeelektronik ist im Handy
und nicht im Netzteil, das oft noch als Ladegerät bezeichnet wird.

Hat es sich also innerhalb der halben Stunde schon „abgekühlt“?

Ja und nein.
Bis der Akku ~80% erreicht,
wird er mit dem max. möglichen Strom geladen.

Erreicht der Akku eine Zellenspannung von 4,2 V,
wird diese Spannung gehalten,
bis der Ladestrom fast auf Null zurückgefallen ist.
Die Ladung wird mit Erreichen von 3 % des Anfangsstroms beendet
oder wenn der Ladestrom nicht mehr weiter absinkt.
[Quelle:

]
Danach wird der Strom immer kleiner,
wodurch auch weniger Energie in Wärme umgesetzt wird.

Vielen Dank für eure Antworten schon einam im Voraus!

)

mfg
W.