Schutzbrief oder ADAC-Plus-Mitgliedschaft

Liebe/-r Experte/-in,

können Sie mir sagen, welche Unterschiede zwischen dem
Kraftfahrzeug-Schutzbrief einer Versicherung (z.B. bei der Allianz) und der ADAC-Plus-Mitgliedschaft bestehen?

Mich interessieren vor allem die Unterschiede im Falle einer Autopanne oder bei einem Unfall.

Vielen herzlichen Dank.

Hallo Julia,

leider kann ich Ihnen die Frage nicht umfassend beantworten, da ich kein Experte für privates Versicherungsrecht bin.

Viele Grüße

hagela

hallo julia,
die unterschiede expl. bei unfall oder autopanne sind zwischen den schutzbriefen aller kr-versicherer und dem adac fast vernachlässigbar, da fast identisch. allerdings verlangen die versicherer wesentlich weniger beitrag für den kr-schutzbrief bzw. für die benötigten leistungen bei unfall oder autopannen(ca. 2% zuschlag zur jeweiligen haftpflichtprämie). beim adac muss ja immer der mitgliedsbeitrag hinzugerechnet werden, insgesamt gesehen sind zum einen die leistungen der einzelnen versicherer nur schwer vergleichbar, der adacschutzbrief ist sicher in der gesamtbetrachtung der umfangreichen leistungen sein geld wert.
lg
helmut

Hallo Frau Schubert,

es ist recht schwierig, eine umfassende Auskunft hinsichtlich aller Unterschiede zwischen Autoschutzbriefen von Versicherungen und der ADAC-Plus-Mitgliedschaft zu geben, da uns nur sehr wenige Informationen vorliegen. Gern geben wir Ihnen jedoch einen groben Überblick, der Ihnen dabei hilft genauer zu schauen und sich zu überlegen, was Sie wirklich brauchen.

Ein Schutzbrief beinhaltet eine Vielzahl von Leistungen, die mit einer Panne oder einem Unfall zusammenhängen. Dazu zählen bei der HUK-COBURG u.a.:

  • Hilfe vor Ort bei Panne oder Unfall (z.B. Wiederherstellung der Fahrbereitschaft vor Ort, Bergen oder Abschleppen des Fahrzeugs)
  • zusätzliche Hilfe bei Panne, Unfall und Entwendung (z.B. Weiter- oder Rückfahrt, Übernachtung, Mietwagen, Kurzfahrten, Ersatzteilversand, Hilfe bei verlorenen oder defekten Fahrzeugschlüsseln, Fahrzeugtransport, - unterstellung, -verzollung, -verschrottung und abholung)
  • Hilfe bei Krankheit, Verletzung oder Tod auf einer Reise (z.B. Krankenrücktransport)
  • zusätzliche Hilfe auf einer Auslandsreise (z.B. Hilfe im Todesfall, Ersatz von Reisedokumenten).

Diese Aufzählung ist natürlich nicht abschließend und erst recht nicht allgemeingültig, da es keine einheitliche Regelung zum Versicherungsumfang gibt. Die möglichen Autoschutzbriefleistungen sind sehr umfangreich.

Autoschutzbriefe werden sowohl von Versicherungsgesellschaften, als auch Automobilclubs angeboten. Ob die Autoschutzbrief-Leistungen bei Automobilclubs bereits im – zweistelligen- Mitgliedsbeitrag enthalten sind oder nicht, hängt vom jeweiligen Club ab. Bei einigen Automobilclubs muss für die extra Leistung mehr gezahlt werden. Beim ADAC e.V. müsste beispielsweise für umfassende Autoschutzbriefleistungen die ADAC Plus Mitgliedschaft abgeschlossen werden. Insoweit ist es wichtig, dass Sie sich den Leistungsumfang ganz genau anschauen.
Neben den Automobilclubs werden die Autoschutzbriefe auch von einer Reihe von Versicherungsgesellschaften angeboten. Dabei kann der Autoschutzbrief in der Regel als preiswerter Zusatz zur Kfz-Haftpflichtversicherung abgeschlossen werden. Bei der HUK-COBURG z.B. ist der Autoschutzbrief „KHplus“ für Pkw und Kräder bereits für 6,00 EURO in der Kraftfahrthaftpflichtversicherung schon mit enthalten.

Der spezifische Kundenwunsch sowie unterschiedliche Prioritäten machen einen pauschalen Vergleich unmöglich und einen eigenständigen Leistungsvergleich unentbehrlich.

Wir hoffen, Ihre Anfrage zufriedenstellend beantwortet zu haben. Sofern Sie genauere Auskünfte hinsichtlich des Leistungsumfanges des HUK-COBURG Autoschutzbriefes wünschen, können Sie sich jederzeit an uns (Pressestelle 09561/96-2093) wenden.

Viele Grüße aus Coburg,
Ihr Alois Schnitzer