Hallo liebe Experten!
Bei meinem MAG - Schweissgerät wird demnächst die Gasflasche alle.
Bis jetzt habe ich Corgon 18 verwendet,
soweit mir bekannt ist, besteht das aus 82% Argon und 18 % CO².
Da dieses Gas recht teuer ist, frage ich mich, ob ich auch reines CO² verwenden kann. So wie das früher üblich war,
und welche unterschiede beim Schweissen ich zu erwarten habe.
Ich verwende das Schweissgerät normalerweise mit 0,8 mm ZiRo- Draht, und setze das überwiegend in einer KFZ- Werkstatt ein.
Also Karosseriearbeiten, Auspuff-Flickerei und um irgendwelche Vorrichtungen zu bauen.
Grüße, Steffen!
Moin
Alle Fragen zum Thema Schutzgas werden hier beantwortet:
http://linde-gas.de/international/web/lg/de/likelgde…
(3,2MB)
Jim
Hallo Steffen,
bin zwar kein Experte, weiß aber:
Beim Schweißen mit Mischgas ist das Ergebnis optisch besser (glattere Oberfläche).
Dafür ist der Einbrand nicht so tief und die Gefahr von Bindefehlern steigt.
Beim Schweißen mit reinem CO2 ist der Einbrand tiefer, dafür schmaler. Die Oberfläche ist rauher. Der Lichtbogen ist insgesamt härter. Vor allem sind auch deutlich mehr Spritzer zu erwarten.
Daher ist für Dünne Bleche wie Auspuff oder Karosserie Mischgas sicher die bessere Wahl.
michael
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]