Hersteller von Sahnesyphons werben damit, dass der Inhalt nach „Aufladen“ mit N2O länger haltbar ist.
Das N2O wird dabei nur zugeführt, die Luft und damit auch der vorhandene Sauerstoff bleiben dabei im Gerät. Der Sauerstoff-Partialdruck ändert sich nicht.
Meine Frage: Kann sich dabei überhaupt ein Konservierungseffekt ergeben?
ich kann Ihnen leider nicht helfen, ich befasse mich Logistik und hier mit Schwerpunkt nationale und internationale Lebensmittellogistik.
Sorry!!!
Gruß
Frigoo 54
Liebe/-r Experte/-in,
Hersteller von Sahnesyphons werben damit, dass der Inhalt nach
„Aufladen“ mit N2O länger haltbar ist.
Das N2O wird dabei nur zugeführt, die Luft und damit auch der
vorhandene Sauerstoff bleiben dabei im Gerät. Der
Sauerstoff-Partialdruck ändert sich nicht.
Meine Frage: Kann sich dabei überhaupt ein
Konservierungseffekt ergeben?
Sehr geehrter Oscar-Owl,
da muß ich leider passen. Wir sind im Lebensmittelverpackungsbereich im speziellen im Lebensmittelfolien - Bereich tätig.
Kann nur folgendes sagen: Stickstoff wird in der Regel als „Stützgas“ verwendet, d.h. das was Sie beschrieben haben, ist grundsätzlich denkbar bzw. für mich auch teilw. nachvollziehbar. Kann aber nicht wirklich eine fundierte Aussage treffen.
Bedauere.
Gruss
Robert Nabenhauer www.verpackungsinfos.de
Liebe/-r Experte/-in,
Hersteller von Sahnesyphons werben damit, dass der Inhalt nach
„Aufladen“ mit N2O länger haltbar ist.
Das N2O wird dabei nur zugeführt, die Luft und damit auch der
vorhandene Sauerstoff bleiben dabei im Gerät. Der
Sauerstoff-Partialdruck ändert sich nicht.
Meine Frage: Kann sich dabei überhaupt ein
Konservierungseffekt ergeben?
Konservierung oder Haltbarmachung läuft ja letztendlich darauf hinaus, das man irgendetwas verhindert. Also die Fortpflanzung von Bakterien oder Viren und Pilze. Viele Verdernisraektionen sind einfache Oxydationen ( Reaktionen mit Sauerstoff ). Sauerstoff hat eine sehr hohe elektornegativität. mit dem N20 ( ich würde diese gas fast als Inertgas bezeichnen ) binde ich wahrschenlich den vorhandenen Sauerstoff und neutralisiere wohl diese hohe Reaktivität und die Folge ist, das es zu keinerlei Oxydationen und damit zu Verderbnisreaktionen kommen kann.
Gruß Frank
Liebe/-r Experte/-in,
Hersteller von Sahnesyphons werben damit, dass der
Inhalt nach
„Aufladen“ mit N2O länger haltbar ist.
Das N2O wird dabei nur zugeführt, die Luft und damit auch der
vorhandene Sauerstoff bleiben dabei im Gerät. Der
Sauerstoff-Partialdruck ändert sich nicht.
Meine Frage: Kann sich dabei überhaupt ein
Konservierungseffekt ergeben?