Schutzkleinspannung

Hallo,
wieso darf man bei der Schutzkleinspannung nicht erden? Das würde mich interessieren?

Hallo,

es gibt zwei (eig. drei) Arten von Kleinspannung:

SELV und PELV.

SELV ist der kleine Bruder des IT-Systems. Hinter dem Trafo darf kein Leiter geerdet werden. Safety Extra Low Voltage - Sicherheitskleinspannung mit sicherer Trennung.

PELV ist das TN-System im Kleinformat. Hier kann der Nulleiter des Trafos geerdet bzw. auf Masse gelegt werden. Protective ELV - Schutzkleinspannung.

Hierbei besteht der Vorteil, daß ein Fehler zB. in einer Steuerung durch das Auslösen einer Sicherung (Erdschluß o.ä.) bemerkt wird.
Somit können nicht - wie es bei SELV möglich wäre - bei zwei Isolationsfehlern Taster oder Schalter über z.B. das Gehäuse überbrückt werden.

Die dritte Art ist FELV. Functional ELV - Funktionskleinspannung. Ist jede Kleinspannung ohne sichere Trennung (Spartransformator, Vorwiderstände)

Kleinspannung = 50V Wechselspannung oder 120V Gleichspannung, sichere Werte für Kinder und Tiere jeweils die Hälfte.

LG

Welche Nachteile würden entstehen, wenn man bei SELV erden würde?

Beim ersten Fehler würde das (wenn vorhandene) Überstromschutzorgan auslösen.

Hallo !

Über eine Erdung der Sekundärseite eines Schutzkleinspannungstrafos könnte doch auch,wie im Prinzip über jeden Schutzleiter auch eine Fehlerspannung eingeschleppt werden.
Es kann Schaltfehler geben,wo eben nicht abgeschaltet werden würde und diese Spannung bleibt stehen.
Dann ist der Schutz hin und es besteht Stromschlaggefahr,die man ja gerade ausschließen wollte durch den SELV-Trafo !

Man kann erden,dann ist es aber von der Schutzart her der „normale“ Schutz,den auch jede geerdete Steckdose und das angeschlossenen Klasse I -Gerät bieten würde.
Das darf man bei der nächst schwächeren Variante PELV und FELV.
Dort wird zwar aus technischen Gründen eine Kleinspannung verwendet(f. Steuerungen 24 V z.B.),die aber bei einem Fehler ganz normal abgeschaltet werden würde(Sicherung).
Eine Gefahr besteht auch dort nicht.

Bei der höchstwertigen SELV ist man aber umfangreicher geschützt gegen alle denkbaren und undeckbaren Fehler,die es geben könnte.
Die Spannung ist so gut vom Primärnetz(und Erde!) isoliert und die Sekundärspannung ist so niedrig,daß kein gefährlicher Körperstrom zum fließen kommen kann.
In bestimmten VDE-Bereichen ist SELV vorgeschrieben,wegen einer besonderen Gefahr in der Umgebung,wo man mit dem Kleinspannungsgerät arbeiten wird( Nässe vor allem).

MfG
duck313

Vielen Dank Leute.