Schutzleiterdrossel

Hallo, wozu braucht man dieses Teil?
http://www.pollin.de/shop/suchergebnis.html?S_TEXT=2…

Ist mir beim Katalogdurchstöbern so untergekommen. ich hab noch nie davon gehört.

und was versteht man unter HF-mäßigen Erdschleifen? (Katalogtext, hört sich irgendwie falsch an.)

Hallo Fragewurm,

http://www.pollin.de/shop/suchergebnis.html?S_TEXT=2…

Eine Schutzleiterdrossel hat zunächst einmal die normale Funktion jeder Drossel.
Der Schutzleiter ist nun aber ein besonderer Draht, welcher unter keinen Umständen unterbrochen werden darf, weil es dann lebensgefährlich wird.
Eine Schutzleiterdrossel ist deshalb so konstruiert, dass sie auch bei einem Kurzschluss, da können schon mal Ströme im Bereich 100-200A auftreten, nie eine Unterbrechung hat.
Sie darf bei einem Defekt zwar verschmoren und ihre Induktivität verlieren, aber eben die Verbindung nicht unterbrechen.

und was versteht man unter HF-mäßigen Erdschleifen?
(Katalogtext, hört sich irgendwie falsch an.)

In der Audio-Technik kennt man Erdschleifen meist als Brummschleifen.
Wird die Abschirmung an beiden Enden geerdet, kann ein Ausgleichsstrom fliessen, welcher dann meist als 50 oder 100Hz Brumm zu hören ist.

Solche Ausgleichsströme können natürlich auch höhere Frequenzen haben, z.B. von einem Schaltnetzteil.

Dies kann man dann mit dieser Drossel unterdrücken.

MfG Peter(TOO)
P.S. X- und Y-Kondensatoren haben ähnlich Anforderungen, welche normale Kondensatoren nicht erfüllen.

X-Kondensatoren sind für Dauerbetrieb mit der Nennspannung ausgelegt. Zudem müssen sie Spannungsspitzen überstehen, welche höher als die Nennspannung sind. Bei einem Defekt, dürfen sie einen Kurzschluss verursachen, aber sie dürfen nicht anfangen zu brennen.

Y-Kondensatoren werden zwischen L und PE eingesetzt. Die Anforderungen sind, im Wesentlichen, die Selben wie bei den X-Kondensatoren, zusätzlich dürfen sie aber, bei einem Defekt, nie einen Kurzschluss aufweisen.