Schutzpatronin welcher?

Hallo,

aus dem Erblass haben wir eine ca. 80 cm handgeschnitzte Holzfigur von der verstorbenen Tante bekommen. Es soll eine Schutzpatronin sein. Wir wissen aber nicht welche. Man sagte uns sie soll evt. eine Feuerpatronin sein, wissen aber nicht ob das stimmt.

Die Figur hat kurzes an den Seiten geflochtenes Haar, hat ein Hemd an und einen langen Umhang, der von der einen Schulter bis zum Boden fällt.

Besondere Merkmale: die große Sternenkrone auf dem Haar. In der Hand hält sie eine Art hohes Türmchen mit Dach und Fenstern.

Die ganze Figur steht auf einem ca. 5 cm großen Holzsockel.

Um welche Schutzpatronin handelt es sich hier? Für mich sieht sie eher wie eine Kirchenfigur/Heilige aus.

Hallo,

Besondere Merkmale: die große Sternenkrone auf dem Haar. In
der Hand hält sie eine Art hohes Türmchen mit Dach und
Fenstern.

mit einem Turm dargestellt wird oft die Hl. Barbara (z. B. http://www.marienfiguren.de/heilige-barbara-p-416.ht… )

Sie gilt als Schutzpatronin
des Bergbaus, der Türme, Festungsbauten und der Artillerie; der Bergleute, Geologen, Architekten, Maurer, Steinhauer, Zimmerleute, Dachdecker, Elektriker, Bauern, Metzger, Köche, Glöckner, Glockengießer, Feuerwehrleute, Totengräber, Hutmacher, Artilleristen und Waffenschmiede; der Mädchen , Gefangenen, Sterbenden; für eine gute Todesstunde; gegen Gewitter, Feuersgefahren, Fieber, Pest und jähen Tod
http://www.heiligenlexikon.de/BiographienB/Barbara.htm

Gruß
Kreszenz

hallo -
versuche es mal mit der „heiligen Barbara“ ihreszeichens schutzpatronin der bergleute, der tunnelbauer, der schmiede, der Gefangenen, der Flak, der Atellerie, der Steinmetze…

mbwg seraphim