Schutzwand zw. Autobahn und Photovoltaikanlage

Hallöchen,

zunächst einmal muss ich gestehen, dass ich keinen Schimmer habe, ob ich mit dieser Frage hier halbwegs richtig bin. Sie will irgendwie in gar kein Brett passen…

Als ich heute die A 14 entlang fuhr, ist mir zum ersten Mal aufgefallen, dass ein direkt daneben liegendes Photovoltaikfeld durch eine beachtlich hohe Wand von der Autobahn abgetrennt ist. Da war natürlich die Frage nicht weit: Wozu wird die benötigt? Blendschutz scheidet aus, weil die Autobahn nördlich des PV-Parks entlang führt und da die Panels sinnvollerweise nach Süden ausgerichtet sind, gäbe es keine Möglichkeit gespiegeltes Licht in Richtung Autobahn zu werfen. Aber dass Photovoltaik empfindlich gegenüber Lärm ist, wäre mir auch neu. :wink:

Weiß jemand, mehr?

MfG,
Marius

Hallo,
moeglicherweise will man Hingucker vermeiden, damit nnoetiges Bremsen und Auffahrunfaelle, oder Dieben keine direkte Einladung uebermitteln. Gruss Helmut

Hallo Marius,

Blendschutz scheidet aus, weil
die Autobahn nördlich des PV-Parks entlang führt und da die
Panels sinnvollerweise nach Süden ausgerichtet sind, gäbe es
keine Möglichkeit gespiegeltes Licht in Richtung Autobahn zu
werfen.

Wenn es eine Nachgeführte Anlage ist, kann man Blendwirkungen nicht ausschliessen (Parkposition, Störung).
Und wie ist die Ausrichtung bei Montage/Demontage beim Service?

Möglicherweise hat es aber auch gar nichts mit der PV-Anlage zu tun, und es ist normaler Lärmschutz?

MfG Peter(TOO)

Möglicherweise hat es aber auch gar nichts mit der PV-Anlage
zu tun, und es ist normaler Lärmschutz?

Aber diese Wand hat genau die Länge des PV-Feldes und dahinter war keine Besiedlung zu erkennen…

Ich kann mir kaum vorstellen, dass für Ausnahmefälle wie (De-)Montage extra so eine Wand hingestellt wird. Außerdem kenne ich viele Fälle, wo auch so ein PV-Feld direkt an Hauptverkehrsadern steht und keine Wand da ist. Das Argument mit der Diebeseinladung finde ich auch eher wenig durchschlagend. Dann müsste die Wand ja idealerweise komplett rundherum gehen und nicht so stehen, dass man selbst von der Autobahn aus am Anfang und Ende das Vorhandensein des PV-Feldes sieht.

Photovoltaik-Parks mit Nachführung gibt es übrigens nicht. Das wird nur bei konzentrierenden spiegelbehafteten Solarthermiekraftwerken gemacht.

MfG,
Marius

Hallo !

Nachgeführte Photovoltaik gibts aber schon,m.E. nach auch in Deutschland.

Aber ich sehe keinen Zusammenhang mit der Wand und der Anlage.

Wenn Du weisst,wo das war,dann könnte man ja den Betreiber rauskriegen und dort nachfragen.
Erklärung muss es ja geben. Weil so etwas Geld kostet und nicht unnötig errichtet wird.

MfG
duck313

hi,

Blendschutz scheidet aus, weil
die Autobahn nördlich des PV-Parks entlang führt und da die
Panels sinnvollerweise nach Süden ausgerichtet sind, gäbe es
keine Möglichkeit gespiegeltes Licht in Richtung Autobahn zu
werfen.

nördlich ist nicht Norden.

ist 100% sichergestellt, das die Vorderseite von keiner Position auf der Autobahn gesehen wird?

Was ist mit den Rahmen und Gestellen?
Da alle gleich ausgerichtet sind, könnte sich auch da in der Summe eine Blendwirkung einstellen.

(Natürlich nicht wenn die sonne im Süden steht, aber morgens und abends vielleicht.)

grüße
lipi

Nachgeführte Photovoltaik gibts aber schon,m.E. nach auch in
Deutschland.

Kenne ich nur in Form von kleinen einbeinig aufgeständerten Einheiten, die sich dann jeweils zweiachsig ausrichten können (http://www.sonnenertrag.eu/img/plant_base/original/1…). Aber in diesem Fall sind es ja die typischen langen aneinandergereihten großen Flächen. Da ist Nachführung in aller Regel zu aufwändig im Verhältnis zum erwartbaren Mehrnutzen. Ich habe bisher jedenfalls noch keine solche Anlage zu Gesicht bekommen.

Wenn Du weisst,wo das war,dann könnte man ja den Betreiber
rauskriegen und dort nachfragen.

Da muss ich nächstes Mal aufpassen, wo es genau ist. Bei Google-Luftbildern ist noch kein PV-Park sichtbar, aber das Bildmaterial ist ja meistens mehrere Jahre alt…

MfG,
Marius