Schwabenkinder

Hallo,

hat zufällig jemand „Schwabenkinder“ gesehen und weiß etwas über den Komponisten der Filmmusik? Die war ja sowas von grottenschlecht … und hat mir beinahe den ganzen Film vermiest …

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Enjott Schneider
Hallo Thomas,

ich habe den Film nicht gesehen (aber die Wiederholung kommt ja im April im BR).

Jedenfalls hilft der BR auch weiter:
http://www.br-online.de/inhalt/wir_ueber_uns/presses…

Der Komponist ist Enjott Schneider (früher auch: N. J. Schneider).
Der ist beipielsweise auch für den Soundtrack zu „Schlafes Bruder“, „23“ und „Herbstmilch“ verantwortlich.
Die Sachen die ich von ihm kenne sind eigentlich ziemlich gut. Aber er liefert sicher auch nicht alle Kompositionen auf gleicher Höhe ab.

Übersicht:
http://www.enjott.com/

Grüße
Wolfgang

Hallo Wolfgang!

Der ist beipielsweise auch für den Soundtrack zu „Schlafes
Bruder“,

Der Soundtrack zu Sch.B. wurde zum Großteil von Hubert von Goisern geschaffen http://www.discover.de/kritiken/sites/vongoise.html,
das „Orgelfest“ ist aber meines Wissens das Werk enjotts
Gruß Helene

Hallo Helene,

Der ist beipielsweise auch für den Soundtrack zu „Schlafes
Bruder“,

Der Soundtrack zu Sch.B. wurde zum Großteil von Hubert von
Goisern geschaffen

Du hast absolut recht, ich hatte es wohl nicht mehr ganz richtig in Erinnerung.
Enjott Schneider wird dennoch als Co-Komponist angegeben, weil er die Orchester-Arrangements geschrieben und auch dirigiert hat.

Grüße
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

vielen Dank für die Info.

Die Sachen die ich von ihm kenne sind eigentlich ziemlich gut.

Ja, die anderen von dir genannten Soundtracks gefielen mir auch.

Aber er liefert sicher auch nicht alle Kompositionen auf
gleicher Höhe ab.

Hier hat er sich ein wenig zu stark an Mozart, vor allem an das Requiem gehängt, so stark, dass es schon ziemlich störte, wie nicht nur ich, sondern auch meine Frau meinte. Weniger wäre hier mehr gewesen. Mein Tipp, falls du dir den Film demnächst ansehen solltest: Untertitel an und Ton weg - dann hat man mehr davon.

Danke nochmal und herzliche Grüße

Thomas Miller

So weit ich weiß ist das Orgelfest in Schlafes Bruder zum Großteil eine Improvisation von Mathias Eisenberg!

Alles durcheinander?
Hallo Mark,

So weit ich weiß ist das Orgelfest in Schlafes Bruder zum
Großteil eine Improvisation von Mathias Eisenberg!

Wer ist Mathias Eisenberg? Der Darsteller des Elias Alder im Film heißt André Eisermann. Und der kann meines Wissens nicht Orgel spielen.

Dass das Orgelstück in der Roman-/Film handlung eine Improvisation darstellt, heißt nicht, dass sie auch für den Soundtrack improvisiert wurde.
Es handelt sich um eine Komposition von NJ Schneider, gespielt wurde sie von dem Organisten Prof. Harald Feller.

http://www.hubertvongoisern.com/film/schlafes.html

Alles klar?
Wolfgang

Hallo!
Dann hatte ich da wohl falsche Infos!
Eisenberg ist ein Organist der auf Sylt arbeitet und der früher mal Oragnist im Gewandhaus war. Er ist dann noch vor der Wende abgehauen.
wenn du noch nix von Ihm gehört hast solltest du das unbedingt nachholen. Denn er ist meines Wissens einer der besten Organisten Deutschlands und seine Improvisationen sind legendär!!!