Schwaches Netbook: Windows 7 oder 8?

Hallo

Ich habe ein älteres Netbook mit Intel Atom N270 Prozesoor, 1GB Arbeitsspeicher und 750GB Festplatte. Da war vorher Windows XP drauf und jetzt wollte ich Vista drauf machen, was im Moment viele Probleme macht (hauptsächlich die Treiberinstallation, die er nicht findet).

Da Vista ja recht „hungrig“ sein soll, wollte ich hier mal fragen, ob sich jemand mit Betriebssystemen so gut auskennt, dass er sagen kann, ob Windows 7 wohl besser laufen würde, oder ob vielleicht sogar Windows 8 noch „genügsamer“ ist.

Aktuell bekommt man ja einen Lizenzkey von Windows 7 für 20-30 Euro - Die Original-Installations-CD habe ich ja hier.

Vielleicht hat ja jemand Ahnung und kann was dazu sagen.
Leider weiß ich nicht wie man bei dem Netbook Targa Traveller 1016 an den Arbeitsspeicher dran kommt um den evtl. auch noch aufzurüsten…

Hallo
Ich würde auf jeden Fall Windows 7 vorziehen denn Windows 8 hat effektiv zu viele Macken . Das habe ich die letzte Zeit auch hier immer wieder gelesen daß viele Probleme damit haben.
Ich selbst habe auch Windows 7 und das läuft einfach problemlos .
viele Grüße  noro

1 GB RAM für Windows 7 ist meiner Ansicht nach ziemlich wenig (obwohl die Mindestvoraussetzungen damit erfüllt wären). Ich würde stattdessen eher Linux mit einem LXDE-Desktop installieren (z.B. in der Version von OpenSUSE). Das ist wesentlich weniger speicherhungrig und kostet auch nichts…

Hallo!
Auf der Homepage von Windows gibt es ein Testprogramm, ob ein Rechner für WIN7
geeignet ist. Wenn der Rechner für WIN7 geeignet ist und Du schon die DVD hast, würde
ich Dir raten WIN7 zu nehmen. Der Unterschied zu XP ist nicht gravierend, man findet sich
relativ leicht zurecht.
MfG
airblue21

Muß ich mal schauen, ob ich das Testprogramm finde.

Ja, mit Windows 7 kenne ich mich natürlich aus, habe ich ja auf dem „Hauptrechner“ :smile:
Im Gegenteil, ich habe bei XP so meine Probleme gehabt, weil ich mich damit nicht MEHR auskenne :smiley:

Habe ich auch überlegt, allerdings kenne ich mich damit nicht so aus und würde mich halt gerne in einer „gewohnten Umgebung“ aufhalten und die selben Programme nutzen können.
Obwohl ich auch an Linux gedacht habe, schon alleine um das mal auszuprobieren.

Den Speicher wollte ich eigentlich auch noch aufrüsten. Allerdings weiß ich noch nicht wie ich daran komme, denn auf der „unterseite“ ist er nicht und auf die Oberseite komme ich wohl nicht so einfach, bzw. muß ich alles komplett ausbauen.
Auf der Targa-Seite wird zwar gesagt, dass man die Tastatur herausnehmen kann, ohne das Gehäuse zu öffnen. Aber den „Trick“ habe ich noch nicht herausgefunden :smile:

Danke für die Antwort. Ist sicher auch günstiger und für mich vertrauter.