Hallo Spatzi,
Das wusste ich nicht. Ich dachte immer, auf der schwäbischen
Alb würde es keine durchgehend höhengleichen Gegenden geben.
Wenn man mal oben auf der Alb ist und die Täler meidet, dann kann man auch größere Strecken ohne allzu große Höhenunterschiede fahren. Allerdings finde ich, dass die Landschaft in diesen Bereichen nicht besonders attraktiv und über weite Strecken auch nicht viel Wald, nicht umsonst spricht man von der „rauhen“ Alb. Das bezieht sich nicht nur auf das Klima sondern auch auf den Charakter der Landschaft und auch der Bewohner.
Ich würde zu einem Urlaubsort am Albrand oder in einem der Täler raten. Von dort kann man in den meist sanft ansteigenden Tälern oder am Albrand entlang fahren. Wald gibt es dort mehr als genug. Und Höhenunterschiede kann man auch mit der Bahn überwinden, z.B. zwischen Geislingen und Amstetten.
Viele Gemeinden bieten auch Tourenbeschreibungen an. Danach würde ich an eurer Stelle auch mal schauen. Wo genau es dann hin gehen soll, ob Blaubeuren, Urach, das große Lautertal oder sonstwo, das würde ich vom Angebot und der Qualität der Unterkünfte abhängig machen.
Grossen Rummel möchte ich vermeiden. Ich suche Ruhe.
Na, dann schau dir mal Stetten am kalten Markt an. Oder Münsingen, da kann man auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz radfahren. Aber beklage dich anschließend nicht wg. „toter Hose“ und so.
Grüße
Axurit