schwäbische Alb - radfreundliche Gegend

Hallo,

ich suche einen Urlaubsort für den Sommer auf der schwäbischen Alb, wo man gemütlich Radfahren kann ohne grosse Steigungen überwinden zu müssen. Es müssen keine Seen und Flüsse in der Nähe sein. Waldnähe wäre schön.
Es sind keine grösseren Radtouren geplant. Im Umkreis von ca. 20 km vom Urlaubsort entfernt, sollte ein gemütliches Radeln auf Radwegen möglich sein.
Gibt’s da was?

Gruß
Spatzi

Hallo!

Was Du da verlangst, gilt eigentlich für die komplette Alb. Die Höhenunterschiede sind nirgends besonders groß, außer direkt am Albtrauf (Das ist, wie Du sicher weißt, die ca. 400m hohe steile Nordkante der Alb). Seen gibt es auf der Alb keine (zumindest keine nennenswerten), denn die Alb ist Karstgebiet und daher versickert das meiste Wasser sowieso.

Nur ein Vorschlag (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):

http://www.grosses-lautertal-alb.de/index.php

Außerdem natürlich der Donau-Radweg (wobei da ja nur der linke Straßenrand zur Alb gehört :wink:)

Michael

Hallo!

Was Du da verlangst, gilt eigentlich für die komplette Alb.

Das wusste ich nicht. Ich dachte immer, auf der schwäbischen Alb würde es keine durchgehend höhengleichen Gegenden geben.

Die Höhenunterschiede sind nirgends besonders groß, außer
direkt am Albtrauf (Das ist, wie Du sicher weißt, die ca. 400m
hohe steile Nordkante der Alb).

So gut kenne ich mich mit der schwäbischen Alb leider nicht aus.

Seen gibt es auf der Alb keine
(zumindest keine nennenswerten), denn die Alb ist Karstgebiet
und daher versickert das meiste Wasser sowieso.

Seen und Flüsse sind mir nicht so wichtig. Waldgebiete finde ich viel entspannender.

Nur ein Vorschlag (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
http://www.grosses-lautertal-alb.de/index.php

Danke!

Außerdem natürlich der Donau-Radweg (wobei da ja nur der linke
Straßenrand zur Alb gehört :wink:)

Grossen Rummel möchte ich vermeiden. Ich suche Ruhe.

Gruß
Spatzi

Hallo Spatzi,

Das wusste ich nicht. Ich dachte immer, auf der schwäbischen
Alb würde es keine durchgehend höhengleichen Gegenden geben.

Wenn man mal oben auf der Alb ist und die Täler meidet, dann kann man auch größere Strecken ohne allzu große Höhenunterschiede fahren. Allerdings finde ich, dass die Landschaft in diesen Bereichen nicht besonders attraktiv und über weite Strecken auch nicht viel Wald, nicht umsonst spricht man von der „rauhen“ Alb. Das bezieht sich nicht nur auf das Klima sondern auch auf den Charakter der Landschaft und auch der Bewohner.

Ich würde zu einem Urlaubsort am Albrand oder in einem der Täler raten. Von dort kann man in den meist sanft ansteigenden Tälern oder am Albrand entlang fahren. Wald gibt es dort mehr als genug. Und Höhenunterschiede kann man auch mit der Bahn überwinden, z.B. zwischen Geislingen und Amstetten.

Viele Gemeinden bieten auch Tourenbeschreibungen an. Danach würde ich an eurer Stelle auch mal schauen. Wo genau es dann hin gehen soll, ob Blaubeuren, Urach, das große Lautertal oder sonstwo, das würde ich vom Angebot und der Qualität der Unterkünfte abhängig machen.

Grossen Rummel möchte ich vermeiden. Ich suche Ruhe.

Na, dann schau dir mal Stetten am kalten Markt an. Oder Münsingen, da kann man auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz radfahren. Aber beklage dich anschließend nicht wg. „toter Hose“ und so.

Grüße
Axurit

1 Like

Hallo!

Leider weiß ich nicht, woher Du bist und wieviel Du über die Alb weißt. Jedenfalls ist das Relief der schwäbischen Alb anders als bei allen anderen Mittelgebirgen die ich kenne. Es gibt kaum tiefe Täler und große Berge, wie man sie z. B. aus dem Schwarzwald kennt. Im Norden steigt die Alb wie gesagt ca. 400m aus dem Vorland auf und bildet dann bis zur Donau im Süden ein Hochplateau. Zwar gibt es dort zahlreiche Hügel (Stichwort „Kuppenalb“).

Seen gibt es auf der Alb keine
(zumindest keine nennenswerten), denn die Alb ist Karstgebiet
und daher versickert das meiste Wasser sowieso.

Seen und Flüsse sind mir nicht so wichtig. Waldgebiete finde
ich viel entspannender.

Wald gibt es überall, aber selten große zusammenhängede Waldgebiete. Du kannst ja mal mit Google Earth drüberfliegen und schauen, ob Dir das an Wald liegt. Wenn Wald, dann handelt es sich meist um Buchenwald. Die Charakterlandschaft der Alb ist allerdings die Wachholderheide, aber die macht nur einen sehr kleinen Teil der Gesamtfläche aus.

Außerdem natürlich der Donau-Radweg (wobei da ja nur der linke
Straßenrand zur Alb gehört :wink:)

Grossen Rummel möchte ich vermeiden. Ich suche Ruhe.

Großer Rummel erwartet Dich auch dort nicht. Die Äußerung mit dem linken Straßenrand bezog sich lediglich auf die Tatsache, dass man sich trefflich darüber streiten kann, ob die Donau rein geografisch noch zur Alb gehört oder nicht.

Nachdem Du richtig " auf der Alb" statt - wie häufig zu hören - „in der Alb“ gesagt hattest, hielt ich Dich für eine Alb-Expertin. :wink:

Michael

2 Like

Hallo!

Ich würde zu einem Urlaubsort am Albrand oder in einem der
Täler raten. Von dort kann man in den meist sanft ansteigenden
Tälern oder am Albrand entlang fahren. Wald gibt es dort mehr
als genug. Und Höhenunterschiede kann man auch mit der Bahn
überwinden, z.B. zwischen Geislingen und Amstetten.

Stimmt. Aber mir fällt jetzt auch kein anderes Beispiel ein, wo das so einfach geht. Es gibt an manchen Orten Busse mit Radtransport - aber fragt mich nicht wo. Außerdem finde ich Orte am Albrand nicht so praktisch, wenn man mit wenig Höhenunterschied radfahren will. Gerade Urach, das ich sehr schön finde, ist durch seine Kessellage nicht gerade für entspannte Radtouren prädestiniert.

Michael

1 Like

Hallo Axurit,

Das wusste ich nicht. Ich dachte immer, auf der schwäbischen
Alb würde es keine durchgehend höhengleichen Gegenden geben.

Wenn man mal oben auf der Alb ist und die Täler meidet, dann
kann man auch größere Strecken ohne allzu große
Höhenunterschiede fahren.

das wusste ich nicht.

Allerdings finde ich, dass die
Landschaft in diesen Bereichen nicht besonders attraktiv und
über weite Strecken auch nicht viel Wald, nicht umsonst
spricht man von der „rauhen“ Alb. Das bezieht sich nicht nur
auf das Klima sondern auch auf den Charakter der Landschaft
und auch der Bewohner.

Von der rauhen Alb habe ich schon öfters gelesen, was aber nicht gegen diese Landschaft sprechen muss

Ich würde zu einem Urlaubsort am Albrand oder in einem der
Täler raten. Von dort kann man in den meist sanft ansteigenden
Tälern oder am Albrand entlang fahren. Wald gibt es dort mehr
als genug. Und Höhenunterschiede kann man auch mit der Bahn
überwinden, z.B. zwischen Geislingen und Amstetten.

Ich möchte im Urlaub eigentlich auf keine öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen sein.

Viele Gemeinden bieten auch Tourenbeschreibungen an. Danach
würde ich an eurer Stelle auch mal schauen. Wo genau es dann
hin gehen soll, ob Blaubeuren, Urach, das große Lautertal oder
sonstwo, das würde ich vom Angebot und der Qualität der
Unterkünfte abhängig machen.

Um unabhängige Beschreibungen eines Urlaubsgebietes zu erhalten habe ich hier erstmal nachgefragt,

Grossen Rummel möchte ich vermeiden. Ich suche Ruhe.

Na, dann schau dir mal Stetten am kalten Markt an. Oder
Münsingen, da kann man auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz
radfahren.

Danke!

Aber beklage dich anschließend nicht wg. „toter
Hose“ und so.

Wegen „toter Hose“ würde ich mich niemals beklagen.

Gruß
Spatzi

Hi,

Gerade das Gebiet des alten Truppenübungsplatzes soll toll sein. Da ist 50 Jahre lang die Natur, mal abgesehen von ein paar Panzerfahrten und Ballerübungen, ungestört geblieben.
Ich kann Dir jetzt keine konkreten Infos und Links geben, aber ich denke es lohnt mal in die Richtung zu recherchieren, denn ich hörte neulich im Radio, dass es da durchaus auch geführte Touren mit Biologen gibt, ein Naturkundezentrum ect. Und garantiert keine Autos (und leider leider auch keine Geländemotorräder…).
Zudem ist da oben nicht so heiss, es ist deutlich günstiger als vor der Alb und die Älbler sind zu ertragen wenn man da nicht als neigschmeckter wohnen muss.

Es ist auch nicht allzu weit zu den Tropfsteinhölen bei Sonnenbühl, zum Donautal, den Lauterburgen…hach die Alb ist schön!

Gruss
M. (von VOR der Alb)

1 Like

Hallo.

Auf was es auch noch ganz arg ankommt ist, mit was für einem Typ Rad bist Du denn unterwegs?

Z.B. mit einem Mountainbike kann man von Geislingen an der Steige ab, fast den ganzen Albtrauf (die Kante an der Nordseite) entlangfahren allerdings auf unbefestigten Wanderwegen, die oftmals auch recht schmal sind.

Gruß
Gerald

Servus,

(und leider leider auch keine Geländemotorräder…).

Hier hab ich eins für Dich, mit dem man Schelklingen - Münsingen - Gammertingen - Hechingen etc. bis Stetten am kalten Arsch ganz stilgerecht fahren kann (die unsägliche Tramperfalle Tigerfeld nicht zu vergessen! - dafür ist der Sozius drangeschraubt):

http://www.jamb.ca/gallery/Antique/1939RoyalEnfield2

Die Gute baut so niedrig, dass man eigentlich nicht von Geländemotorrad sprechen sollte. Aber auf der Alb, wo es eh kein Wasser hat, ergo auch keinen Schlamm, goht dees scho. Hauptsach der Bock sauft et aa wenns ens Ogrächadde goht!

Schöne Grüße

MM