Liebe/-r Experte/-in,
kannst du mir helfen??
aus was fuer einen fleisch vom rind wird der schwaebische rostbraten gemacht?? also wenn ich jetzt zum metzger gehe was muss ich ihm sagen?? vielleicht hast du noch ein tipp zur zubereitung!!
lg dirk
Liebe/-r Experte/-in,
kannst du mir helfen??
aus was fuer einen fleisch vom rind wird der schwaebische rostbraten gemacht?? also wenn ich jetzt zum metzger gehe was muss ich ihm sagen?? vielleicht hast du noch ein tipp zur zubereitung!!
lg dirk
Hi Dirk,
Rostbraten macht man aus dem „flachen Roastbeef“. Aber jeder anständige Metzger weiss das - wenn du sagst dass du Rostbraten machen willst bekommst du automatisch das richtige Stück.
Fleischqualität ist hier entscheident…also lieber ein paar Euro mehr ausgeben - mieses Fleisch wird auch durch Kochkunst nicht gut.
Aber ich muss erst rückfragen…
willst du Rostbraten am Stück machen oder Zwiebelrostbraten?
Rezepte habe ich für beides…
viele Grüße aus Augschburg
susanne
hallo susanne,
ich moecht ein schwaebischen rostbraten mit spaetzle und soss machen.
hab 10jaher in stutgard gelebt und hab sehnsucht nach 2jahern in nrw auf einen schwaebischen rostbraten. spaetzle ist nicht das problem aber eben der braten!!
lg dirk ([email protected])
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
hi,
also du meinst den in Scheiben, mit Zwiebeln obendrauf?
Susanne
hi,
also du meinst den in Scheiben, mit Zwiebeln obendrauf?Susanne
ja susanne genau den!! mir laeuft das wasser im mund zusammen wenn ich daran denke!!!
ok,
das ist Zwiebelroschtbradn ))
Zutaten:
pro Person eine Scheibe (2-3 cm) Roastbeef
pro Person mindestens 200 g Zwiebel
Rinderfond aus dem Glas
Mehl
Salz
Pfeffer
Butterschmalz oder Öl (keine Butter, wird nicht heiss genug)
~ 150 mlWeisswein und 150 ml Rinderfond aus dem Glas zum Ablöschen
Material:
Pfanne mit dickem Boden
Kochlöffel
Alufolie
ok…wahrscheinlich bist nicht sooooo versiert darum empfehle ich dir vorsichtshalber noch ein Päckchen „Bratensaft“ zu kaufen…gibt es von Knorr etc.
Ich schreibe dir das Rezept in der Arbeitsreihenfolge auf.
Schmatz mampf fertig!
Mir schmecken am besten Bratkartoffel dazu…weil i bin a Allgeir…aber Spätzle sind natürlich auch gut.
liebe Grüße - und bitte melde dich wenn du noch Fragen hast. Ich koche immer ohne Kochbuch (habs vom Mamma gelernt) und da ist es schwer Rezepte aufzuschreiben.
Ach ja…der „Bratensaft“ ist für den Fall dass es dir die Sosse versaut - einfach nach Anleitung auflösen und die Zwiebeln dazugeben.
Ich würde dir eh raten die Zwiebeln zum Sosse machen rauszunehmen, ist einfacher. Wenn du die Zwiebeln lieber weich und „sossig“ magst kannst du sie ja dann noch 2 Minuten in der Sosse kochen.
so
jetzt is aber Schluss
;.))))
hi,
also du meinst den in Scheiben, mit Zwiebeln obendrauf?Susanne
schreib mir doch bitte unter meiner direkten email!!!
[email protected]
danke
susanne schick mir mal deine email gib dir dann das feetback!!! lg dirk
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
hoffentlich klappt es…und schmeckt dir auch!
Zwiebelrostbraten ist nämlich tricky…
Susanne
Hallo,
Rostbraten wird aus dem Rumpsteak geschnitten.
Manche bezeichnen es auch als Roastbeef.
ca. 200g Fleisch auf jeder Seite 3 Minuten anbraten.
4 Minuten warm stellen bis Fleischsaft austritt(ist kein Blut wie manche meinen) dann hast du einen wunderbaren medium gebratenen Rostbraten.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Dirk! Für den Rostbraten nimmt man das Zwischenrippenstück, auch Entrcote genannt. Am besten bei einem guten Metzger kaufen. Nicht aus dem Supermarkt. Es muss auf jeden Fall gut abgehangen sein! Ich selber verwende am liebsten Argentinisches Entrecote oder Argentinisches Hüftsteak! Schmeckt gigantisch, u. das Fleisch ist schön zart. Jede Seite 4-5 Minuten anbraten.Erst nach dem Anbraten würzen. Zwiebelringe schon vorher in Öl, oder noch besser Butterschmalz anrösten. Viel Spass. Gruss Tom