Hallo,
KH, CO2, Ammonium, Nitrat und Nitrit…wie kann ich das
kostengünstig messen?
Diese Tests gehören m.E. zur Grundausstattung bzw. zum
Grundwissen, vor allem bei Aquarianern mit keinem
„0815-Aldi-Becken“.
Der Schwiegervater kennt sich schon sehr gut aus, aber er hat meiner Frau jetzt das Becken quasi „aufgedrückt“ und meiner Frau wird das zuviel mit zwei kleinen Kindern. Die Kinder werfen da auch alles mögliche rein…
Wenn er das Hobby weiter betreiben möchte, dann würde ich
einen dieser Testkoffer vorschlagen. Sollte er das Hobby
aufgeben wollen, dann kann auch die nächte „gute“ Zoohandlung
einen Wassertest machen. Bitte achte auf einen Tröpfchentest.
Diese „Reinhalte-Ratestäbchen“ sind zu ungenau.
Er hat Stäbchen, aber die sind zu alt, er müsste sich halt mal aufmachen und neue kaufen. Ich würde das Aquarium gerne übernehmen, wenn ich dort hin ziehen sollte, aber die hohen Stromkosten von ca. 50 Euro pro Monat erschrecken mich schon ein wenig.
Was hält deinenSchwiegervater davon ab, jetzt einen großen
Wasserwechsel zu machen, um eventuelle Keime und belastetes
Wasser auszutauschen?
Ich denke die Arbeit und er hat wenig Zeit?
Sooo lange dauert das ja auch nicht…
Es wurde vor ein paar Tagen ein Wasserwechsel gemacht, da wurde dieser Torf reingekippt.
Das wäre durchaus interessant, aber leider nicht für mich. Für
mich ist das zu weit weg und es wäre der falsche Besatz.
Also dürfte es wahrscheinlich ein kleineres Problem mit der
Abgabe des Aquariums geben oder?
Beim Becken sehe ich weniger Probleme. Die Lage (München) ist
beliebt und es gibt genügend „Verrückte“. Bei den Fischen wird
es m.E. schwieriger. Da muss man Liebhaber finden. In den
bekannteren Aquarienforen gibt es Marktplätze, es gibt die
regionalen Marktplätze wie markt.de und es gibt die Fischbörse
http://www.meine-fischboerse.de/startseite.php
Das Problem ist, daß dieses Aquarium wahrscheinlich nicht mehr aus dem Haus abtransportiert werden kann. Es wurde nämlich in der Wohnung zusammengebaut. Mir und meiner Frau tun halt die Fische leid, wenn sie langsam sterben.
Das Becken tät mich schon faszinieren, aber der Weg ist
einfach zu weit.
Mich würde es auch reizen, keine Frage.
Ich wohne noch nicht dort und würde eigentlich viel lieber ein
Salzwasserbecken installieren, es erschrecken mich aber die
hohen Stromkosten von ca. 50 Euro im Monat.
Ein Meerwasserbecken erfordert wesentlich mehr Wissen, Geld
für Technik und Unterhaltungskosten. Das macht man nicht „mal
eben“.
Gruß
Tato
Danke für Deine Info.
LG
Michael