Schwanensee

Moin, moin,
ich habe mir vor kurzem zum ersten Mal den »Schwanensee«, aufgeführt vom Staatsballett St. Petersburg, angesehen. Aufgrund der sündhaft hohen Preise der Programmhefte habe ich mir erspart, eines zu kaufen, da ich dachte, daß ich mir den genauen Inhalt auch später noch ansehen könne.
Was mich erstaunt hat, ist, daß im Ballett die »Eule« am Ende vom Prinzen besiegt wurde. Als ich den Inhalt dann zu Hause noch mal nachgelesen habe, stand dort allerdings zu lesen, daß das Libretto vorsieht, daß der Prinz zusammen mit dem Schwan im See der Tränen versinkt und am Ende am Horizont ein Schwarm Schwäne zu sehen ist. Verwirrt wie ich war habe ich darauhin noch mal in meine Schwanensee-Gesamtausgabe hineingehört und die Musik am Ende ist eigentlich wiederum eher dem Ende entsprechend, welches ich im Ballett gesehen habe. Leider habe ich hier nicht genügend schriftliches Material, um dieser offensichtlichen Diskrepanz nachzugehen. Weiß jemand zufällig, ob für das Ballett das Libretto zugunsten eines glücklichen Endes verändert wurde, um eine größere Befriedigung der Zuschauer zu erreichen o.ä.? Würde mich gerade doch sehr interessieren!

Grüße und Dank für alle Hinweise,

Christian

Hallo Christian,

die Handlung ist im Original schon so, wie du sie auch nachgelesen hast: der Prinz findet im See den Tod. Allerdings gibt es halt bei einem Ballet kein Libretto im gleichen Sinn wie bei einer Oper (also einen gesungenen Text, der die Handlung weitgehend vorgibt), so dass es kein großes Problem ist, je nach Inszenierung von der vorgegebenen Handlung mehr oder weniger stark abzuweichen.

Allerdings scheint es beim Schwanensee tatsächlich verschiedene Varianten der Handlung zu geben. Lies mal:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schwanensee

Noch stärkere Abweichungen der Handlung gibt es z.B. in Matthew Bourne’s Produktion Swan Lake.

http://www.swanlaketour.com
http://www.matthewbourne.org/swanlake

Grüße
Wolfgang

PS: die Frage wäre eigentlich eher was für das Brett „Theater und Bühne“.