Schwanger in der Ausbildung ! Finanzielle Hilfe?

Hallo,

wie ihr in der Überschrift schon lesen konntet bin ich in der Ausbildung schwanger geworden.

Ich wohne noch zuhause bei meinen Eltern.
Da es zu Hause allerdings viel zu klein ist für 6 Personen würde/muss ich ausziehen.

Mein Vater war heute beim Amt und hatte den Antrag auf Wohngeld geholt, da ich auf Grund meines Arbeitsplatzes zu den Öffnungszeiten arbeiten muss…

Diese meinten dass ich keinen Anspruch darauf hätte weil sie als Eltern für mich Unterhalt zahlen müssten bis ich 25 wäre (bin jetzt 18). Ich muss dazu sagen meine Eltern verdienen nicht schlecht, die Dame bei der Schwangerschaftsberatung meinte aber zu mir ich hätte auf jeden Fall Anspruch auf Wohngeld usw. weil es bei uns zu hause m² mäßig zu klein ist und das Einkommen meiner Eltern wird !! NICHT !! mit eingerechnet. Um eine zusätzliche Wohnung noch zu finanzieren ist es allerdings viel zu wenig !!

Nun meine Frage: war von euch einer schon mal in der selben Situation oder kennt sich damit aus??

Zusätzlich sieht es allgemein finanziell bisschen schlecht aus… mein Freund und zugleich Vater des Kindes geht arbeiten und verdient auch nicht schlecht… allerdings ist es fast zu wenig eine bald 3-köpfige Familie zu ernähren. Außerdem wird er vorerst nicht in die Wohnung mit einziehen, da wir uns gerade mal 1 Jahr kennen. Zudem würde er bestimmt nicht begeistert sein jede Menge Geld wovon er ja rein gar nix hat zu stecken. Dass er Unterhalt zahlen muss (240,-- oder so) weiß er allerdings.

Was kann ich an finanziellen Hilfen alles beantragen und wie komme ich an die Antrage o.ä.?

Hoffe ihr könnt mir helfen, bin um jede Antwort dankbar!!

Hallo,

wenn du momentane noch deine Ausbildung machst, hast du nach der Geburt Anspruch auf Elterngeld. Des Weiteren bekommst du Kindergeld.

Gruß

Samira

Hallo Tiiger-Lilly,

also: ich fange mal bitte unten an ^^ kann bischen kritisch werden

Außerdem wird
er vorerst nicht in die Wohnung mit einziehen, da wir uns
gerade mal 1 Jahr kennen. Zudem würde er bestimmt nicht
begeistert sein jede Menge Geld wovon er ja rein gar nix hat
zu stecken. Dass er Unterhalt zahlen muss (240,-- oder so)
weiß er allerdings.

Ihr seid ein Jahr zusammen, habt entschieden gemeinsam ein Kind zu bekommen aber möchtet nicht zusammenziehen? Und dann Wohngeld beantragen, weil er sein Geld nicht in seine Familie investieren möchte??? Ich sag mal gerade nicht, was ich davon halte. Daher weiter zu deinen Fragen:

Ich wohne noch zuhause bei meinen Eltern.
Da es zu Hause allerdings viel zu klein ist für 6 Personen
würde/muss ich ausziehen.

Erstmal: Ein Baby nimmt nicht sehr viel Platz weg - was du einrechnen musst ist der Platz für die zusätzliche Wäsche fürs Kind und ein Abstellplatz für den Kinderwagen. Babys können bei Mama im Bett schlafen, es gibt wunderbare Hängewiegen die an der Decke oder im Türrahmen befestigt werden (wie hier erst neulich schön gezeigt wurde). Wie lebst du bisher bei deinen Eltern? Ich habe die ersten 10 Monate mit Baby in einer 1-Zimmer-Wohnung gelebt, hatte eine unnütze Babywiege da noch drin stehen, einen Wickeltisch (den man nicht unbedingt braucht) und ne Babywippe. Der Kinderwagen war dann auch noch untergebracht. Also wenn du ein Zimmer bei deinen Eltern hast, dürfte das theoretisch ausreichen. Wenn man das allerdings nicht WILL ist das etwas anderes, aber dann muss man das finanzieren können.

Mein Vater war heute beim Amt und hatte den Antrag auf
Wohngeld geholt, da ich auf Grund meines Arbeitsplatzes zu den
Öffnungszeiten arbeiten muss…

Diese meinten dass ich keinen Anspruch darauf hätte weil sie
als Eltern für mich Unterhalt zahlen müssten bis ich 25 wäre
(bin jetzt 18). Ich muss dazu sagen meine Eltern verdienen
nicht schlecht, die Dame bei der Schwangerschaftsberatung
meinte aber zu mir ich hätte auf jeden Fall Anspruch auf
Wohngeld usw. weil es bei uns zu hause m² mäßig zu klein ist
und das Einkommen meiner Eltern wird !! NICHT !! mit
eingerechnet.

So, um diese Informationsdiskrepanz zu beseitigen, wirst du wohl selbst mal zum Amt laufen müssen, mit ausgefülltem Antrag, dann wird nämlich alles genau berechnet. Wenn es dich sehr interessiert, könnte ich mir vorstellen, dass du dir einen Vormittag Urlaub nimmst, wenn dein AG das erlaubt (aber normalerweise mit der Begründung dürfte er ncihts dagegen haben) und diese Sachen persönlich abklären.

Um eine zusätzliche Wohnung noch zu finanzieren
ist es allerdings viel zu wenig !!

Was bekommst du denn an Auszubildendengehalt? Dann kannst du dein Kindergeld rechnen, das Kindergeld vom Baby, Erziehungsgeld.

Nun meine Frage: war von euch einer schon mal in der selben
Situation oder kennt sich damit aus??

ja, ich habe ein Ein-Zimmer-Appartment in Ausbildung, mit Baby etc. Wenn der Vater des Kindes sich auch zeitlich um das Baby kümmert könntest du ja auch an den WE auf 400Euro-Basis arbeiten, wobei ich es wichtiger fände, wenn du deine Ausbildung beenden kannst. Dabei wäre das Zimmer in der elterlichen Wohnung praktischer, da diese dihc dann einfacher unterstützen könnten mit Babysitten, sollten sie dir das anbieten.

Zusätzlich sieht es allgemein finanziell bisschen schlecht
aus… mein Freund und zugleich Vater des Kindes geht arbeiten
und verdient auch nicht schlecht… allerdings ist es fast zu
wenig eine bald 3-köpfige Familie zu ernähren.

Nunja, du bist ja auch noch da… Wo steht, dass er die Familie alleine ernähren soll? :wink:

Was kann ich an finanziellen Hilfen alles beantragen und wie
komme ich an die Antrage o.ä.?

Wenn du deine Ausbildung „schmeißt“ käme Hartz IV für dich in Frage - allerdings wenn du in dieser Situation einmal bist ist es nicht mehr einfach, da raus zu kommen.

Bei welcher Schwangerschaftsberatung warst du denn? Ich bekam damals ein Blatt mit Liste, was ich wann wo beantragen kann/muss. Dabei war Erstausstattung fürs Baby beim Arbeitsamt, oder/und bei der Landesstiftung Mutter und Kind… Ist lange her - bei pro familia wurde ich da allerdings gut begleitet - vllt solltest du dich da mal erkundigen, die stellen auch die Anträge mit dir gemeinsam. Ich bekam von denen dann auch eine einmalige finanzielle Unterstützung.

Hoffe ihr könnt mir helfen, bin um jede Antwort dankbar!!

Liebe Grüße, Dany

Ist Abtreibung ne Möglichkeit?

Mansche wollen mit 18 ein Kind andere nicht.
Die Frage ist, was willst Du?

Auch das Kind zu bekommen und zur Adoption frei zu geben ist eine Möglichkeit.

PS: Liebe www Gemeinde, bitte keine Grundsatzdiskusion zum Thema Abtreibung beginnen.

Hi, der Kindsvater ist für DICH UND für das KIND bis zur Vollendung des 3. Lebensjahres des Kindes unterhaltspflichtig!
Mit dem Kindsunterhalt allein ist es also nicht nur getan!
MfG ramses90

Hi,

jemanden das so nahezulegen wie du es tust grenzt für mich schon an Bevormundung und zynisch dazu wenn man schreib man möchte keine Diskussion darüber führen.

Ich finde es gut, dass Sie hier nach Hilfe fragt, denn das ist der erste Weg eine Entscheidung zu treffen bzw. eine getroffen durchzuziehen. Jetzt mit dem „Gedankenanstoß“ zu kommen finde ich absolut fehl am Platze denn es wurde nicht mit einer Silbe erwähnt.

Viele Grüße
Me

2 Like

Die TE hat mit keinem Wort erwähnt, dass das Baby nicht willkommen ist. Einzig die Finanzen und die Wohnsituation sind Thema. Und beides sollte kein Grund für Abtreibung sein.

Deshalb finde ich diesen Rat (oder was auch immer das sein sollte) absolut unangebracht.

Lutzie

2 Like

Das klingt nach vielen Ansprüchen aber wenig Bereitschaft bei den Beteiligten, dafür aufzukommen, aber die Gemeinschaft soll zahlen?

Du bekommst Kindergeld und zwar für dich und dein Kind. Wenn du von 6 Personen ausgehst, dann klingt das danach, dass du noch 1 Geschwister hast, dann sind das 184 Kindergeld für dich und 190 für dein Kind, also 374 Euro. 240 Euro Unterhalt, wenn das stimmt, macht 614 Euro. 300 Euro Elterngeld, 914 Euro. Dann kommt da noch deine Ausbildungsvergütung oben drauf.

Was erwartest du? Das ist deutlich mehr, als ein Hartz IV - Empfänger hat. Und Papa kann auch noch was beisteuern, denn der hat schon gesteckt, und zwar seinen ungeschützten Willy und sich dabei keine Gedanken gemacht. Was davon haben, hat er schon, es geht um seine Gene.

Dann kommt da noch deine Ausbildungsvergütung oben drauf.

Die bekommt sie aber nur, wenn sie die Ausbildung fortsetzt. Wie sieht das mit Elterngeldverrechnung in diesem Fall aus?

Gruß

Samira

Hallo,

Hallo,

also:
Ihr seid ein Jahr zusammen, habt entschieden gemeinsam ein
Kind zu bekommen aber möchtet nicht zusammenziehen?

Also ich denke es kann aber auch sehr erwachsen sein, jetzt noch nicht zusammen zu ziehen.
Ich unterstell jetzt mal, dass es keine Absicht war in der Ausbildung und gerade 18 Jahren schwanger zu werden.
Mit dem Freund ist sie noch nicht lange zusammen. Soll sie jetzt also „nur“ wegen dem Kind einen Schritt gehen, denn sie ohne nicht gemacht hätten? Sollte sie ihn vielleicht gleich heiraten, weil ja jetzt ein Kind unterwegs ist :wink:
Vielleicht sollte man eher versuchen weiter als ein Paar an seiner Beziehung zu arbeiten, damit diese auch trotz Kind läuft. Und als Eltern kann man ja trotzdem gemeinsam für das Kind sorgen. Das geht auch ohne gemeinsame Wohnung.

Und dann
Wohngeld beantragen, weil er sein Geld nicht in seine Familie
investieren möchte??? Ich sag mal gerade nicht, was ich davon
halte. Daher weiter zu deinen Fragen.

Du weißt ja nicht genau was er verdient. Wenn sie sagt recht gut, kann das ja fast alles bedeuten.
Zumal er ja Unterhalt zahlen wird. Und dass sie noch Unterhalt für sich bekommen müsste wusste sie scheinbar gar nicht. Hätte ich auch nicht gewusst.

Wenn du deine Ausbildung „schmeißt“ käme Hartz IV für dich in
Frage - allerdings wenn du in dieser Situation einmal bist ist
es nicht mehr einfach, da raus zu kommen.

Da gebe ich dir absolut Recht. Daher ist es ja ganz praktisch wenn sie noch bei ihrer Familie wohnen würde. Aber du weißt natürlich auch nicht, ob die Eltern das Enkelkind überhaupt betreuen möchten…

Gruß Jenny

1 Like

Hallo Jenny,

Soll sie
jetzt also „nur“ wegen dem Kind einen Schritt gehen, denn sie
ohne nicht gemacht hätten? Sollte sie ihn vielleicht gleich
heiraten, weil ja jetzt ein Kind unterwegs ist :wink:

Nein, das muss nicht sein - aber dann versuchen eine eigene Wohnung zu beziehen und dann sagen, dass er sein Geld sicher nicht gerne mit ihr teilen möchte, obwohl sie zusammen sind und sie sein Kind bekommt - DAS hätte ich mir vorher überlegt…

Vielleicht sollte man eher versuchen weiter als ein Paar an
seiner Beziehung zu arbeiten, damit diese auch trotz Kind
läuft. Und als Eltern kann man ja trotzdem gemeinsam für das
Kind sorgen. Das geht auch ohne gemeinsame Wohnung.

das auf jeden Fall, das ist allemal besser als eine erzwungene Dreisamkeit, die mit Streitigkeiten im Alltag besteht.

Aber du weißt
natürlich auch nicht, ob die Eltern das Enkelkind überhaupt
betreuen möchten…

Darum schrieb ich, dass sie in der Wohnung der Eltern bessere Unterstützung in der Betreuung erhalten könne, wenn diese es anbieten.

lg, Dany

Hallo,
im Gegensatz zu anderen hier finde ich es völlig legitim, wenn du danach fragst!

Ich finde es auch völlig ok, wenn man sich nach den Details erkundigt, bevor man z.B. einen Antrag auf Wohngeld abgibt; man will ja wissen, ob die Antwort dann nun richtig ist oder nicht.

Ich bin damals zur Caritas gegangen, die eine Schwangerschaftsberatung hat. Ich hatte seinerzeit eine Mitarbeiterin, die meine Situation genau kannte und mich immer beraten hat (Erstausstattung usw.). Wichtig ist, dass du dir jemanden suchst, dem du absolut vertrauen kannst. Denn wenn du hier nochmal nachfragen musst, welche finanziellen Hilfen du u.U. bekommen kannst, dann scheinst du ja zu denken, dass deine Beratung dich nicht vollständig berät?

Naja… ich finde es auch völlig legitim, wenn man mit seinem Kind in eine eigene Wohnung ziehen möchte. Ich persönlich würde mir das allerdings überlegen: du bist noch in der Ausbildung. Optimalerweise solltest du die auch beenden. Und da kann die Familie, wenn sie denn möchte, ja wirklich helfen.

Wo ich allerdings vielen anderen hier zustimme:

  • der Satz, dass dein Freund nix von diesem GEld hat… ist schon ein wenig strange… ich meine, wenn du dein Kind finanzierst, hast du dann nichts von dem Geld??

(muss auch dazu sagen: ich finde es auch ok, wenn ihr vorerst noch nicht zusammen ziehen möchtet.)

Wünsche dir jedenfalls viel Erfolg und eine für dich optimale Schwangerschaftsberatung!

Gruß
ShannonS