Hallo Tiiger-Lilly,
also: ich fange mal bitte unten an ^^ kann bischen kritisch werden
Außerdem wird
er vorerst nicht in die Wohnung mit einziehen, da wir uns
gerade mal 1 Jahr kennen. Zudem würde er bestimmt nicht
begeistert sein jede Menge Geld wovon er ja rein gar nix hat
zu stecken. Dass er Unterhalt zahlen muss (240,-- oder so)
weiß er allerdings.
Ihr seid ein Jahr zusammen, habt entschieden gemeinsam ein Kind zu bekommen aber möchtet nicht zusammenziehen? Und dann Wohngeld beantragen, weil er sein Geld nicht in seine Familie investieren möchte??? Ich sag mal gerade nicht, was ich davon halte. Daher weiter zu deinen Fragen:
Ich wohne noch zuhause bei meinen Eltern.
Da es zu Hause allerdings viel zu klein ist für 6 Personen
würde/muss ich ausziehen.
Erstmal: Ein Baby nimmt nicht sehr viel Platz weg - was du einrechnen musst ist der Platz für die zusätzliche Wäsche fürs Kind und ein Abstellplatz für den Kinderwagen. Babys können bei Mama im Bett schlafen, es gibt wunderbare Hängewiegen die an der Decke oder im Türrahmen befestigt werden (wie hier erst neulich schön gezeigt wurde). Wie lebst du bisher bei deinen Eltern? Ich habe die ersten 10 Monate mit Baby in einer 1-Zimmer-Wohnung gelebt, hatte eine unnütze Babywiege da noch drin stehen, einen Wickeltisch (den man nicht unbedingt braucht) und ne Babywippe. Der Kinderwagen war dann auch noch untergebracht. Also wenn du ein Zimmer bei deinen Eltern hast, dürfte das theoretisch ausreichen. Wenn man das allerdings nicht WILL ist das etwas anderes, aber dann muss man das finanzieren können.
Mein Vater war heute beim Amt und hatte den Antrag auf
Wohngeld geholt, da ich auf Grund meines Arbeitsplatzes zu den
Öffnungszeiten arbeiten muss…
Diese meinten dass ich keinen Anspruch darauf hätte weil sie
als Eltern für mich Unterhalt zahlen müssten bis ich 25 wäre
(bin jetzt 18). Ich muss dazu sagen meine Eltern verdienen
nicht schlecht, die Dame bei der Schwangerschaftsberatung
meinte aber zu mir ich hätte auf jeden Fall Anspruch auf
Wohngeld usw. weil es bei uns zu hause m² mäßig zu klein ist
und das Einkommen meiner Eltern wird !! NICHT !! mit
eingerechnet.
So, um diese Informationsdiskrepanz zu beseitigen, wirst du wohl selbst mal zum Amt laufen müssen, mit ausgefülltem Antrag, dann wird nämlich alles genau berechnet. Wenn es dich sehr interessiert, könnte ich mir vorstellen, dass du dir einen Vormittag Urlaub nimmst, wenn dein AG das erlaubt (aber normalerweise mit der Begründung dürfte er ncihts dagegen haben) und diese Sachen persönlich abklären.
Um eine zusätzliche Wohnung noch zu finanzieren
ist es allerdings viel zu wenig !!
Was bekommst du denn an Auszubildendengehalt? Dann kannst du dein Kindergeld rechnen, das Kindergeld vom Baby, Erziehungsgeld.
Nun meine Frage: war von euch einer schon mal in der selben
Situation oder kennt sich damit aus??
ja, ich habe ein Ein-Zimmer-Appartment in Ausbildung, mit Baby etc. Wenn der Vater des Kindes sich auch zeitlich um das Baby kümmert könntest du ja auch an den WE auf 400Euro-Basis arbeiten, wobei ich es wichtiger fände, wenn du deine Ausbildung beenden kannst. Dabei wäre das Zimmer in der elterlichen Wohnung praktischer, da diese dihc dann einfacher unterstützen könnten mit Babysitten, sollten sie dir das anbieten.
Zusätzlich sieht es allgemein finanziell bisschen schlecht
aus… mein Freund und zugleich Vater des Kindes geht arbeiten
und verdient auch nicht schlecht… allerdings ist es fast zu
wenig eine bald 3-köpfige Familie zu ernähren.
Nunja, du bist ja auch noch da… Wo steht, dass er die Familie alleine ernähren soll? 
Was kann ich an finanziellen Hilfen alles beantragen und wie
komme ich an die Antrage o.ä.?
Wenn du deine Ausbildung „schmeißt“ käme Hartz IV für dich in Frage - allerdings wenn du in dieser Situation einmal bist ist es nicht mehr einfach, da raus zu kommen.
Bei welcher Schwangerschaftsberatung warst du denn? Ich bekam damals ein Blatt mit Liste, was ich wann wo beantragen kann/muss. Dabei war Erstausstattung fürs Baby beim Arbeitsamt, oder/und bei der Landesstiftung Mutter und Kind… Ist lange her - bei pro familia wurde ich da allerdings gut begleitet - vllt solltest du dich da mal erkundigen, die stellen auch die Anträge mit dir gemeinsam. Ich bekam von denen dann auch eine einmalige finanzielle Unterstützung.
Hoffe ihr könnt mir helfen, bin um jede Antwort dankbar!!
Liebe Grüße, Dany