Hallo,
prinzipiell KÖNNTEST du schwanger sein, ja. Aber das kann ich dir nicht anhand deiner „Symptome“ sagen, denn die sind zu „schwammig“. Jedes vermeintliche Schwangerschaftssymptom kann genauso gut auch andere Ursachen haben oder sogar „eingebildet“ sein. Deshalb kann man danach nicht gehen. Der einzige zuverlässige Hinweis auf eine mögliche Schwangerschaft ist das Ausbleiben der Regel, und ein Schwangerschaftstest aus der Apotheke kann eine Schwangerschaft bereits ab dem ersten Tag des Ausbleibens der Regel recht sicher anzeigen. Das ist also wirklich die beste und empfehlenswerteste Methode.
Falls der Test negativ anzeigt und/oder deine Periode doch noch eintrifft: Sei nicht allzu enttäuscht. Nur mal so als Beispiel: Wir haben 2005 beschlossen, dass wir eine Familie gründen möchten. Im November habe ich die Verhütung abgesetzt, im Dezember war ich bereits schwanger, gleich im allerersten Zyklus (und natürlich mächtig stolz!). Leider hatte ich dann in der 7. Schwangerschaftswoche eine Fehlgeburt. Ich musste 2 Monate warten, ehe wir einen neuen Versuch wagen konnten. Diesmal dauerte es 9 Monate, ehe ich wieder schwanger wurde. Und in der 10. Schwangerschaftswoche hatte ich wieder eine Fehlgeburt. Zu meinem großen Entsetzen erklärte mir mein Frauenarzt damals, dass das durchaus noch „normal“ wäre und kein Hinweis auf eine gesundheitliche Störung oder so. Beim dritten Versuch dauerte es sogar 11 (!) Monate, bis ich wieder schwanger wurde. ich gebe zu, ich war inzwischen schon etwas verzweifelt. Dafür wurde ich diesmal aber mit einer intakten und völlig normalen Schwangerschaft belohnt und im April 2008 (nach 2,5 Jahren Kinderwunschphase) kam unsere Tochter gesund und munter zur Welt.
Natürlich ist meine Geschichte eine Extrembeispiel, aber dennoch nicht völlig ungewöhnlich. Selbst bei gesunden Paaren, die regelmäßig an den fruchtbaren Tagen Geschlechtsverkehr haben, wird eine Wartezeit von bis zu 12 Monaten bis zum Eintreten einer Schwangerschaft als „normal“ gewertet. Der Grund ist, dass die Zeugung ein höchst komplexer Vorgang ist. Die Eizelle selbst ist nur kurze Zeit befruchtbar, die Samenzellen behalten - wenn sie besonders fit sind - ihre Zeugungsfähigkeit ein paar Tage länger und können ggf. im Uterus auf die Eizelle „warten“. Dennoch können nur absolut einwandfreie Samenzellen die Eizelle befruchten, und auch die Eizelle muss absolut perfekt geformt sein. Deformationen an der Eizelle, ein Ausbleiben des Eisprungs, zu wenige oder bewegungsschwache Samenzellen etc. können praktisch in jedem Zyklus vorkommen, und dann kann keine Zeugung stattfinden. Die Natur ist nun mal auch nicht unfehlbar. Und auch wenn die Zeugung geglückt ist, heißt das noch nicht, dass auch die Einnistung gelingt. Dann gelten gerade die ersten 12 Wochen noch als besonders Fehlgeburt-gefährdet (ca. 20% Wahrscheinlichkeit), da in diesen ersten Wochen alle lebensnotwendigen Organe angelegt werden. Im Prinzip ist der Fötus nach 12 Wochen schon „komplett“ und muss nur noch wachsen. Aber gerade weil die wichtigsten Anlagen in diesen ersten Wochen gebildet werden, ist dieser Prozess auch so fehleranfällig. So bitter es vielleicht klingen mag, aber der Organismus unterzieht den Embryo (so heißt das Baby in den ersten 12 Wochen, danach wird es Fötus genannt) einem permanenten Selbstcheck unterzogen. Stimmt etwas nicht und wäre das Baby im Endeffekt nicht lebensfähig, dann wird die Schwangerschaft vom Körper meist abgebrochen und es kommt zu einer Fehlgeburt. Ist mir ja leider schon zweimal passiert …
Du siehst: Der menschliche Fortpflanzungsprozess ist ein kleines Wunderwerk. Verliere deshalb bitte nie die Hoffnung und die Geduld und betrachte dein Kind, dass du eines Tages garantiert in den Armen halten wirst, als das, was es ist: Ein unbezahlbar wertvolles Geschenk!
Ich drücke dir von ganzem Herzen die Daumen, dass es tatsächlich schon geklappt hat und du eine unbeschwerte Schwangerschaft erleben darfst!
Anke
P.S.: Falls ihr doch noch ein bisschen länger üben müsst und du deine Chance erhöhen willst, empfehle ich dir Ovulationstests aus der Apotheke. Damit kannst du deine fruchtbaren Tage sehr genau und zuverlässig bestimmen. Vorausgesetzt, dein Partner spielt mit …