Ich weiß echt nicht mehr weiter. Ich bin vor 6 Monaten zu meinen Freund gezogen und bin seit 4 Monaten arbeitslos wegen meiner Schwangerschaft (die haben mich rausgeworfen). Und nun bin ich nicht krankenversichert… Ich habe einen Antrag auf Familienversicherung gestellt, aber mein Vater will davon nichts wissen. Er weigert sich mich mit zuversichern. Das Arbeitsamt will auch nicht für die Krankenkassenbeiträge aufkommen und ich selber bekomme grade mal Kindergeld, weil mir nichts anderes zu steht. Sprich ich könnte mich noch nicht mal selbst versichern. Und jetzt steh ich da und weiß nicht was ich machen soll. Ich war schon bei so vielen Ämtern, aber alle meinten, mein Vater MUSS mich mitversichern, weil ich erst 20 bin. So der will aber nicht. Was mache ich den nun? Und bei meinen Freund mich mitzuversichern, wäre mir sehr unangenehm, weil er im Moment alles alleine bezahlen muss…Miete, Strom etc
Hallo, ist nicht mein Spezialgebiet, aber der Rausschmiß dürfte wohl vermeidbar gewesen sein, aber ist ja nunmal Vergangenheit und kaum zu ändern, als Schwamm drüber. Wenn dein vater sich der (kostenfreien) Familienversicherung verweigert (sehr netter Vater), würde ich mal direkt die Versicherung deines Vaters ansprechen. Problematisch wird es natürlich, wenn du diese nicht kennst, denn ich weiß nicht, ob man die aufgrund eines Zentralverbandes o.ä. wie bei KfZ-Versicherungen rausbekommt…Gruß, Bordeaux71
Hallo Bordeaux71, danke für deine schnelle Antwort.
Ich weiß wo mein Vater versichert ist und habe auch schon vor einen Monat das nötige Formular ausgefüllt. Darauf hin wurde ein Antwortschreiben/Formluar zu meinen Vater geschickt…tja und das wars dann. Da kam nichts mehr.
Naja ich habe bei einer Zeitarbeitsfirma gearbeitet und ich war froh, dass die nach den Rausschmiss nicht noch Geld von mir haben wollten. Weil die ist nicht ohne…
Hallo Luma1502,
bei diesem Thema kenne ich mich leider nicht so gut aus und ich kenne deine Situation zu wenig. Was ich weiß ist folgendes, wenn du 12 Monate gearbeitet hast, steht dir ALG1 zu. Falls nicht müsstest du doch einen Anspruch auf ALG2 (Harz 4) haben.
Ich habe dazu folgendes gefunden:
Wann übernimmt die Bundesagentur für
Arbeit die Krankenversicherung?
Arbeitslose sind während des Leistungsbezugs von Arbeitslosengeld
grundsätzlich bei der gesetzlichen Krankenkasse
kranken- und pflegeversichert, bei der sie zuletzt
versichert waren (Pflichtversicherung). Sie haben einen
Anspruch auf die Regelleistungen der Krankenkassen,
dazu gehört auch die beitragsfreie Mitversicherung von
Familienangehörigen im Rahmen der Familienhilfe. Dies
gilt allerdings uneingeschränkt nur bei vorheriger Mitgliedschaft in einer gesetzlichen Krankenkasse.
An deiner Stelle würde ich mich auch mal bei der Krankenkasse informieren wo ich versichert war. Es ist doch Irrsinn wenn du Schwanger bist und unversichert. Du musst doch regelmäßig zum Arzt! Dafür sollte dein Vater aber auch Verständnis haben.
Ich glaube wenn du verheiratet wärst könnte dein „Mann“ dich kostenlos mitversichern. Das ist natürlich auch keine richtige Lösung…
Ich drücke dir die Daumen das alles gut geht.
Viele Grüße Astraknolle
wenn deine eltern geschieden sind kannst du von deinem vater unterhalt und mitversicherung einklagen. dazu würde es bestimmt helfen einen rechtsanwalt zu kontaktieren oder direkt aufs gericht zu gehen. bei uns in österreich gibts am gericht tage wo sprechstunden sind mit dem richter und das kostet auch nichts. stell deinen vater vor vollendete tatsachen! wenn er nicht zahlen will geht das übers gericht! er wird relativ schnell draufkommen wie teuer ihm das kommt wenn das übers gericht geht dann muss er nämlich auch noch die rechtsanwaltkostet übernehmen.
schwer wirds natürlich wenn du mit deinem freund schon verheiratet bist dann ist nämlich der für deinen unterhalt verantwortlich!
Herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft und tut mir leid, wie es gelaufen ist.
- Eigentlich hätte dich dein Arbeitgeber doch wegen der Schwangerschaft nicht rauswerfen dürfen. Sobald du das sagst, bist du im Kündigungsschutz.
- Familienversicherung kostet für den Hauptversicherer (sofern er nicht privat versichert ist, was mir aber bei deiner Frage eher unwahrscheinlich scheint) nicht mehr, insofern wäre das keine zusätzliche Belastung für deinen Freund.
- Wenn dein Vater dich familienversichern müsste und nicht will, hilft dir wohl nur der Gang zum Rechtsanwalt und das einklagen.
Wünsche dir viel Erfolg.
Schmunzl
Hi Luma,
Also das Jobcenter muss dich aufnehmen um Harz IV zu bekommen, Sperrungen wegen eigenem Verschulden als man den Job verloren hat beträgt auch nur max. 3 Monate und Sozialleistungen müssen sie dir geben.
Dann bist du auch automatisch versichert. Wenn du bei deinem Freund wohnst seit ihr natürlich eine Bedarfsgemeinschaft und somit wird sein Einkommen angerechnet. Sollte er zuviel verdienen, kann es dazu kommen, dass du weniger oder kein Anspruch mehr hast, aber aufnehmen und versichern müssen sie dich trotzdem!
Gruß Frank
Hallo!
Oje, scheiß Situation! Das einzige was ich dir raten kann, versuche es mal beim Jugendamt und ProFamilia etc. Vieleicht sehen die eine Möglichkeit das dein Vater gezwungen wird, dich mitzuversichern.
Zur not, es gibt Ärzte und Krankenhäuser, die sich auf nichtversicherte Personen spezialiesiert haben. Damit wäre zumindest deine Versorgung während der Schwangerschaft gesichert.
Sorry, das ich dir da nicht mehr raten kann.
Drücke dir die Daumen.
lg
Es tut mir leid, kann im Deteil nichts genaues sagen, aber dein Vater könnte daszu gezwungen werden.
mfg
Hallo,
gehe zum Jugendamt oder rufe bei der Krankenkasse deines vaters an, damit sie dich mitversichern sollen.
GGf. Hartz4-Amt. Die werden deinem Vater schon zureden…
Viel Erfolg!
Hallo,
ich verstehe nicht, wieso Du nicht krankenversichert bist. Du hast doch in einem Arbeitsverhältnis gestanden. Wieso bekommst Du kein Arbeitslosengeld bzw. Hartz IV? HartIV müsstest Du bekommen, da Du ja in einer Bedarfsgemeinschaft lebst.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass als Kündigungsgrund nicht Deine SS angegeben wurde. Wäre dem so, hättest Du dagegen vorgehen können.
Über Deinen Freund kannst Du Dich nicht einfach mit versichern. Familienversicherung ist für Ehegatten, Kinder oder eingetragene Lebensgemeinschaften. Über Kosten bräuchtest Du Dir da allerdings keine Gedanken machen, denn die Familienversicherung ist kostenlos.
Die Familienversicherung ist grundsätzlich bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres durchführbar. Fortgeführt wird sie bis zur Vollendung des 23. Lebensjahres, wenn das Kind keiner Erwerbstätigkeit nachgeht. Die Familienversicherung wird schließlich bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres durchgeführt, wenn sich das Kind in Schul- oder Berufsausbildung befindet (z. B. Studium) oder ein freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr ohne Anspruch auf Taschengeld und Sachbezüge leistet.
Ich kann Dir leider nicht beantworten, ob die Möglichkeit besteht, dich trotzdem über Deinen Vater zu versichern. Lass Dich da von einer Krankenkasse beraten.
Gruß
Hallo
Auch wenn die Umstände schwierig sind, zuerst einmal Gratulation zur Schwangerschaft.
Was die Krankenversicherung angeht, das hängt bestimmt von Bundesland zu Bundesland ab und da kann ich Ihnen leider nicht wirklich weiterhelfen.
Vor allem, da Sie schon bei so vielen Aemtern waren und stets die gleiche Antwort bekamen: der Vater MUSS Sie mitversichern.
Dann bleiben offiziell ja sicherlich nur noch 2 Wege: der über Ihren Vater oder eben doch zusammen mit Ihrem Freund.
Ich drücke Ihnen die Daumen und wünsche für die Schwangerschaft alles Gute!
Hallo,
da steckst du ja ganz schön im Schlamasel drinnen.
Dein Arbeitgeber darf dir wegen der Schwangerschaft nicht kündigen. ERkundige dich da bitte bei einem REchtsanwalt. In „wer weiss was“ gibts da bestimmt welche! Dieser kann dir dann auch was die Krankenversicherung betrifft sicherlich weiter helfen.
Liebe Grüße
beate
Ich fürchte, hier geht es nicht danach, was DIR unangenehm wäre. Darauf wird vermutlich kein Amt Rücksicht nehmen. Wenn du dich nicht darauf einlässt, dich bei jemand mitversichern zu lassen, dann wirst du vermutlich richtig Probleme kriegen.
Kannst deinem Freund doch paar Cent zur Mitversicherung dazugeben? Wie wäre das?
Es tut mir für dich und alle anderen Beteiligten leid, dass du in solch einer Situation bist. Aber sicher hast du daraus gelernt und sicherst dich bezüglich Verhütung einer weiteren Schwangerschaft gut ab.
Die Voraussetzungen für ein Kind, geschweige denn ein weiteres, sind ja offenbar überhaupt nicht gegeben, wie es für mich aus der Ferne aussieht.
Dennoch - alles Gute!
@Alleswisserin.
Also ich habe mich erkundigt, mein Freund kann mich nicht mitversichern. Das Problem ist aber schon gelöst.
Und glaub mir, Kinder im allgemeinen waren erst in 5 Jahren geplant, da ich noch meine Weiterbildung zur Heilerziehungspflegerin machen wollte dieses Jahr…naja musste mich jetzt für nächstes Jahr anmelden, aber das ist ja kein Problem.
Ich weiß, von außen mag das so aussehen, aber die Gegebenheiten sind da. Finanziell geht es uns gut, mich stört hakt bloß, dass mein Freund im Moment alles alleine bezahlen muss. Aber das ändert sich ja im nächsten Jahr. Und sonst haben wir schon alles soweit geplant, dass ich nächstes Jahr meine Weiterbildung machen kann, wir nichts vom Amt beantragen müssen und trotzdem noch genug Geld haben.
Nicht das du das jetzt als Angriff siehst. Von außen sieht das wirklich, beschissen aus, muss ich dir zu stimmen, aber ich wollt nur mal klar stellen, das man auch mit einer ungewollten Schwangerschaft (solange es bei einer bleibt!!!) sein Leben sehr gut in den Griff bekommen kann auch wenn man erstmal die Grundlagen schaffen muss.
Keine Frage, ich bin auch dafür, dass man ein Kind erst bekommen sollte, wenn man einen festen Job hat, Ersparnisse hat und sich 100%ig sicher ist das man das alles unter einen Hut bekommt.
Aber trotzdem danke für deine Antwort
P.S.: Ja ich habe drauß gelernt und jetzt wird noch mehr auf Verhütung geachtet!!!
Tja, das sieht in der Theorie - so, wie du dir das jetzt vorstellst - ganz nett aus. Allerdings klafft eine riesige Kluft zwischen Theorie und Praxis.
Als ich noch nicht Mutter war, habe ich mir auch alles irgendwie vorgestellt, wie es dann sein würde.
Ich habe meine Kinder sehr spät bekommen, hatte also schon reichlich Lebenserfahrung - dennoch, die Umstellung, als das Kind da war, war ganz enorm.
Sicher, es gibt auch Paare bzw. Frauen, die das alles ganz gelassen sehen. Das Kind muss sich deren Lebensgewohnheiten anpassen. Stillen kommt für die meisten auch nicht in Frage, da muss dann auch noch der Mann herhalten und Fertignahrung aus der Flasche geben, entgegen der natürlichen Vorsehung.
Ich sehe das anders. Das Kind ist uns ausgeliefert. Also sollten wir als Eltern uns ihnen anpassen.
Und Weiterbildung mit Säugling? Das kannst du meiner Meinung nach vergessen! Eines von beidem wird leiden, entweder die Ausbildung oder aber das Kind. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
Das Kind braucht DRINGEND die Mutter in den ersten Jahren! Es bekommt Angst, wenn man es auch nur zeitweise in fremde (auch wenn es Verwandte sind) Hände gibt. Es braucht den Körpergeruch der Mutter, die Stimme usw. Leider denken an solche grundlegenden Dinge auch nur wenige.
3 Jahre ist das Minimum dafür, dass eine Mutter beim Kind ist. So ist meine Meinung. Alles andere ist Riesenquälerei für das Kind.
Man kann ja mal testweise Kindereinrichtungen besuchen und sich angucken, wie sich ein Kleinkind verhält, wenn es die Mutter in so jungen Jahren beispielsweise im Kindergarten abgibt. Da brauchst du gute Nerven oder ein Herz aus Stein!
Nun denn, mach’ das Beste draus. Alles Gute nochmals!