Schwanger werden mit 45

ich bin 45 Jahre alt, hatte im Mai 2015 eine Fehlgeburt und jetzt gerade einen ungewollten Schwangerschaftsabbruch, da das Kind in meinem Bauch auf jeden Fall gestorben wäre, aufgrund von Wassereinlagerung am Kopf und Bauch, es wurde Turner Syndrom festgestellt und einem offenen Bauch, dadurch auch Wassereinlagerungen in Lunge. Die Ärztin sagte nur noch zu mir, das Kind wird auf jeden Fall sterben, man konnte nur noch nicht sagen wann. Da ich mich psychisch nicht in der Lage sah zu einer „stillen“ Geburt hatte ich mich zu dem Schwangerschaftsabbruch entschieden. Leider habe ich den Termin für die Humangenetik, ich konnte ihn vorher nicht wahr nehmen, erst im März.
Eigentlich war die Schwangerschaft noch ein kleines Wunder, da letztes Jahr mein Hormonstatus aussagte, dass ich nur noch einen AMH-Wert habe von 0,5. Leider wurde das Wunder nicht wahr.
Meine Frauenärztin meinte, ich solle mich nun um Verhütung kümmern, so ungefähr, nun müßte ja mal schluß sein. Nix desto trotz werde ich den Kinderwunsch nicht los.
Können Sie mir etwas raten oder würden sie mir völlig abraten, es weiterhin zu versuchen, da die Gefahr, sollte ich noch mal schwanger werden, noch höher ist, dass es wieder krank ist???

Hallo @Matilda2

Wirklich kompetent darauf antworten kann ich nicht. Aber nachdem was ich so gehört und gelesen habe, soll die Chance auf ein gesundes Kind von Ende 30 bis Anfang 40 nur leicht, aber dann von Anfang bis Mitte 40 rapide sinken. So ein Kinderwunsch kann sehr stark sein. Die Entscheidung kann Dir aber wohl niemand abnehmen.

LG

Warum? Neuer Partner? Hast du schon Kinder?

Das ist ein ziemlich heißes Thema. Hier kann dir keiner raten, was du tun oder lassen solltest.
Von mir meine ganz persönliche Meinung, die sich nicht mit deiner oder auch anderen decken muss.
Die Natur (oder Biologie oder was auch immer) hat dir in den letzten zwei Jahren schon zwei ordentliche Warnschüsse vor den Bug gegeben. Mehr kann sie nicht tun. Wenn du darauf beharrst, dass du noch ein Kind haben möchtest, musst du damit rechnen, dass das Kind behindert ist. Viele Frauen in deinem Alter kommen so langsam in die Wechseljahre und das auch m.E. zu Recht. Bis das Kind flügge ist, bist du jenseits der 60. Kannst du sicherstellen, dass du dich bis dahin uneingeschränkt mit voller Kraft um das Kind kümmern kannst?

Kleine Geschichte aus der erweiterten Bekanntschaft. Frau wollte mit neuem Partner unbedingt noch einmal ein Kind bekommen. Alter 48, keine Chance mehr auf natürlichem Weg. Künstliche Befruchtung, Drillinge, ein Sohn schwer geistig behindert. Mann hat sich nach drei Jahren getrennt, nun alleinerziehende Mutter von Drillingen. Da der Sohn schon ihre ganze Kraft brauchte, liefen die Töchter immer nebenher. Fazit, die Töchter hatten immer nur sich, niemals ihre Mutter allein, weil immer jemand sich um den Sohn kümmern musste. Die Kinder sind mittlerweile 15 Jahre alt und die Mutter am Ende. Normalerweise hätte sie den Sohn schon lange in eine Einrichtung abgeben müssen, besser für sie und den Sohn, aber dann reicht das Geld nicht mehr, um die Raten für das Haus abzubezahlen. Mittlerweile hat das Jugendamt ein sehr scharfes Auge auf die Familie.

Wie gesagt, nur eine Geschichte (trotzdem wahr).

Ich wiederhole meine Eingangsfrage, warum? Das musst du nicht hier im Forum beantworten, für dich musst du antworten. Ist dieser --egoistische-- Wunsch es wirklich wert?
Natürlich kannst du auch ein kerngesundes Kind gebären und stehst in 15 Jahren vor meiner Tür und sagst, hey Data, schau, du hast unrecht gehabt.

Was passiert, weiß keiner.

Data

Hallo !
Ich habe in der Statistik nachgeblättert und die meint dass heute 25 % der geburten im Alter zwischen 38 und 45 Jahren der Mütter geboren werden und nur 1% davon geistig behindert waren !
Eines muss dir klar sein,dass du deine Lebensweise verändern musst, hauptsächlich deine Ernährung . Und dazuschauen das dein PH Wert deines Körpers und Blutes mehr alkalisch wird.
Frauen mit niederen PH (unter 6) werden immer Probleme in der Schwangerschaft Haben !
Mit freundlichen Grüßen
Doc Peter

[…]

Wenn Du Mediziner wärst, schriebest Du das nicht.

[…]

MM

MOD Volker, Text editiert

3 „Gefällt mir“

Hallo,

wenn dem so ist sollten pot. Väter in dem Alter auch zeugungsunfähig/impotent werden - oder nicht?
Sind Kinder nur Müttersache?

Gruß, Paran

Da möchte ich doch mal eine belastbare Quelle für haben. Andersrum wird eher ein Schuh draus. 25% aller Schwangerschaften über 45 gehen mit behinderten Babys einher.

Data

Auch Männer sollten sich gut überlegen jenseits der 40 noch Kinder zu produzieren, wenn sie nicht Gefahr laufen wollen ein behindertes Kind zu haben - ihr Genpool schwächelt dann vergleichbar wie der der Frauen …

Mal davon abgesehen, dass den Kindern auch körperlich fittere Eltern die bissle länger ‚halten‘ zu wünschen sind :-/

1 „Gefällt mir“

Dieses Thema ist nun geschlossen. Es ist nicht länger möglich, auf dieses Thema zu antworten.

Es droht m.E. aus dem Ruder zu laufen.

MOD Volker

Dieses Thema ist nun geöffnet. Es ist wieder möglich, auf dieses Thema zu antworten.

Du, ich bin Buchhalterin und keine Biologin oder Anthropologin, kann mir aber vorstellen, dass es immer noch darum geht, sich zu vermehren. Vielleicht können Männer deswegen länger, ob die Qualität der Spermien dann noch in Ordnung ist, sei mal dahingestellt.

Natürlich sind Kinder immer eine gemeinsame Sache! Ich habe auch nichts anderes behauptet.

Data