Liebe Augenkenner
Die Augenärztin einer Freundin von mir meinte zu dieser, sie solle sich frühestens ein halbes Jahr nach den jetzt anstehenden Uni-Abschlussprüfungen neue Brillengläser machen lassen. Es käme nämlich oft vor, dass bei solch aussergewöhnlichen Anstrengungen wie monatelanges Nonstoplesen in Prüfungsvorbereitungen sich die Sicht verschlechtere, und das könne sich in den Monaten danach wieder verbessern. Wenn sie sich jetzt ausmessen lasse, sei sie später allenfalls überkorrigiert.
Informationen aus dritter Hand gegenüber bin ich immer etwas skeptisch, aber meinen Optiker will ich nicht fragen, da er wohl nicht ganz neutral sein wird. Darum wende ich mich an euch: Stimmt das? Auch bei mir hat sich nämlich während dieser Lernerei die Sicht verschlechtert, und ich wollte mich gelegentlich beim Optiker anmelden, nun zögere ich.
Liebe Grüsse
Ursu
PS: Dass es auch nicht so toll ist, monatelang mit zu schwacher Korrektur über den Büchern und am PC zu sitzen, ist mir bekannt. Ich brauche wirklich nur eine Antwort auf obige Frage, um dann eine allfällige Interessenabwägung vornehmen zu können