Guten Tag, seit ich ( Weibl. 40 Jahre, keine Gallenblase mehr) vor 2 Jahren begonnen habe täglich 100mg Amitriptylin zur Verbesserung der Symtome meiner Fibromyalgie zu nehmen werden regelmäßig die Leberwerte gemessen, der Gamma GT Wert schwankt stark die anderen sind ok. ich trinke nie Alkohol, rauche nicht bin aber Schokoladensüchtig ( mit abstinenten Phasen)und daher Übergewichtig (Ohne Fettleber) mit einem Beruf der körperlich anstrengend ist, bis jetzt konnte mir kein Arzt sagen warum die Werte schwanken, nun habe ich in einer Medizinsendung gesehen das auch Zucker in der Nahrung schuld sein könnte. Nun meine Fragen kann das des Rätsels Lösung sein, wie lange müsste ich Zucker reduziert essen bis die Leberwerte besser werden, kann in Zuckeressphasen und überhaupt Mariendiestelextrakt der Leber helfen?
mit freundlichen Grüßen
Hallo,
neben Appetit- und Gewichtszunahme (es ist nicht immer die Schokolade allein kann das Amitriptylin u. a. die Gamma-GT ansteigen lassen. Wobei die isolierte GGT-Erhöhung (ohne andere path. Leberparameter) nicht unbedingt eine Leberpathologie zur Ursache hat. Wenn eine KHK (koronare Herzkrankheit) ausgeschlossen werden kann, dann handelt es sich hier in der Regel (nur) um eine Enzyminduktion, die durch verschiedene Medikamente hervorgerufen werden kann, u. a. auch durch manche Antidepressiva wie das Amitriptylin. Der verschreibende Arzt sollte das wissen, schließlich kontrolliert er auch die Leberwerte nach Medikamentengabe nicht ohne Grund. Wie erklärt er das Phänomen GGT-Erhöhung? Der Zucker als Verursacher ist m. E. auszuschließen.
Gruß, Renate
Hallo,vielen Dank für die Antwort
jetzt schon mehrere Ärzte konnten sich die starken Schwankungen nicht erklären: mein Hausarzt, Ärzte in der psychatrischen Tagesklinik in der ich 9 Wochen war, die Ärzte in einer Klinik die auf Fibromyalgie spezialisiert ist. (die Leber wurde auch in beiden Kliniken geultaschallt und keine Fettleber festgestellt. Ich nehme das Amitriptylin ja schon lange pegeln sich da die Leberwerte nicht ein? so wie die Wirkung und die Nebenwirkungen? Ich habe ja keine Gallenblase mehr kann das nicht doch die Wirkung von fettem Essen und Zucker auf die Leber verstärken? Wie schon geschrieben ich rauche nicht, trinke nicht, bewege mich, der einzige Störfaktor ist das Essen und Stress. So etwas wie Stressleber gibt es ja wohl nicht. Die Fibromyalgie an sich kann doch nicht Schuld sein an der Gamma GT Wert Schwankungen?