Schwankungen beim Licht und Gebläse

Hallo!
Ich fahre einen Toyota Picnic TD Bj. 11/98. Seit einiger Zeit habe ich folgendes Problem: Wenn ich mit eingeschaltetem Licht unterwegs bin und ich schalte das Heizungsgebläse ein, dann wird das Licht sofort schwächer. Dies ist auch umgekehrt, wenn ich das Gebläse an habe und ich schalte das Licht ein, dann wird das Gebläse schwächer. Das gleiche Spiel habe ich auch wenn ich den Blinker setze, dann wird zB. das Gebläse schwächer. Wenn das Auto steht und ich gebe im Leerlauf Gas, dann wird das Licht heller. Am besten sieht man es, wenn das Fernlicht an ist. Trete ich während der Fahrt die Kupplung, dann wird das Licht und auch das Gebläse schwächer. Vor 2 Tagen ist eine neue Lichtmaschine eingebaut worden, da der Verdacht da war, dass dies das Problem sei. Jedoch hat sich in keinster Weise etwas verändert! Nun wende ich mich hilfesuchend an dieses Forum! Wie gesagt, das Problem besteht schon länger und der Fehler wurde bis jetzt nicht gefunden. Vielleicht hatte jemand schon das gleiche Problem…??? Vielen Dank, für Eure Antworten!

Mit ziemlicher Sicherheit lag das nicht an der Lichtmaschine.
Das Problem sind die Masseverbindung (= braune Kabel)vom Akku zum Anlasser / Motor / Karosserie usw. In der Regel reicht es die Steck-/Schraubverbindungen mit einem Kontaktspray einzusprühen, die Steck-/Schraubverbindungen mehrmals auf abstecken und wieder zu trocknen.

Mit ziemlicher Sicherheit lag das nicht an der Lichtmaschine.

Denk ich auch.

Das Problem sind die Masseverbindung (= braune Kabel)vom Akku
zum Anlasser / Motor / Karosserie usw. In der Regel reicht es
die Steck-/Schraubverbindungen mit einem Kontaktspray
einzusprühen, die Steck-/Schraubverbindungen mehrmals auf
abstecken und wieder zu trocknen.

Oder einfach mal mit ner neuen (grösseren) Batterie versuchen u im Zuge des Batterieaustauschs sämtliche stromführenden Verbindungen (und wenns nur Masseverbindungen untereinander sind) reinigen u mit POLFETT (kein normales Fett!!!) einkleistern.

Das Phänomen hatte ich damals beim Trabant, aber dort flackerte das Licht im Takt der Musik. Ein 500W-EM-Phaser + 400 W in der Ablage brauchen nunmal einiges an Leistung :smiley: Mit ner 56 Ah-Batterie (statt orginaler 36Ah) war dann aber wieder genug Saft da ^^

Gruss

Mutschy

Vielen Dank, für Eure Antworten! Ich komme gerade aus der Werkstatt, die mir eine neue Lichtmaschine eingebaut haben. Ich habe sie auf die Steckverbindungen, Massekabel usw. hingewiesen. Es wurden nun sämtliche Stecker gezogen und mit Kontaktspray bearbeitet. Das Massekabel wurde ebenfalls überprüft. Das Problem ist immer noch da! Trotz Kontaktspray! Der Mechaniker sagte mir nun, ich solle doch meinen Toyota verschrotten! Das sind natürlich tolle Werkstätten :frowning:. Mir ist nun eingefallen, dass vor ca. 2 Monaten mal die Armaturenanzeige unter der Fahrt völlig ausgefallen ist. Das dauerte vielleicht 3-4 Minuten, dann reagierten die Zeiger wieder. Kann es an irgend einem Kabel liegen??? Kann das die Ursache sein??? Jedenfalls wird morgen meine alte Lichtmaschine wieder eingebaut. Die Neue gibt nämlich während der Fahrt einen fürchterlichen Pfeiffton von sich!

Hallo!

Da der Fehler ja ständig auftritt,
würde ich in dem Fall versuchen, das durch eine Spannungsmessung einzugrenzen.
Erstmal bei laufendem Motor an der Batterie die Bordspannung messen,
müsste so 14,2 V sein.
Dann das Licht usw. einschalten, und sehen, was passiert.

Wenn Du siehst, dass das Licht dunkler wir, kann man das auch messen.
Dann müsste man, wenn der Motor läuft, und alles eingeschalten ist, mal an der Sicherungsdose messen, welche Stromkreise davon betroffen sind.
Dann die Spannung am Zündschloss, wo der Strom von der Batterie kommt, und wo er vom Zündschloss in die Zentralekektrik (Sicherungskasten) führt.
Da müsste man dann schon finden, wo der Spannungsabfall ist.
An der Stelle muss es warm /heiss werden, und richt normalerweise bischen auffällig.

Das selbe kann natürlich auch an der Masse-Verkabelung liegen,
aber auch das kann man ausmessen.

Grüße, Steffen!

Vielen Dank!!! Jetzt muß ich nur noch eine Werkstatt finden, die das auch macht! Ich kann das ja nicht selber. Ich kann gar nicht mehr zählen, in wie viel Autowerkstätten ich schon war! Jede - wirklich jede Werkstatt will mir irgend ein neues (und vor allem TEURES) Teil einbauen. Es ist so schade, dass es anscheinend keine vernünftigen und ehrliche Werkstätten mehr gibt! Ja, oder habe ich sie vielleicht noch nicht gefunden… :frowning:( Also nochmal, vielen Dank!!