Schwankungen des Eiffelturms!

Meine Schüler wollten wissen, wie man die Schwankungen des Eiffelturms (Antennenspitze) messen könnte, oder besser gesagt, berechnen könnte. Kann uns da jemand behilflich sein?

Gruss Prim.-Realschule Teuffenthal

Hallo Toni,
ohne Deinen Schülern zu nahe treten zu wollen, möchte ich fast
behaupten, daß das Fachwissen für eine Berechnung der Auslenkung
des Turmes sicher noch nicht vorhanden ist. (Fachwerk-konstruktion)

Messen könnte man dies auf vielerlei Arten : Lichtstrahl, Laser-
strahl, elektr. Lot usw.

hier noch eine interessante WEB-Adresse :
http://www.restena.lu/primaire/niederanven/home/CLOD…

Gruß Wolfgang

Hallo Wolfgang,

ohne Deinen Schülern zu nahe treten zu wollen, möchte ich fast
behaupten, daß das Fachwissen für eine Berechnung der
Auslenkung
des Turmes sicher noch nicht vorhanden ist.
(Fachwerk-konstruktion)

Wie wäre es mal mit einer FEM (Finite-Elemente)-Berechnung ?

Grüsse

Sven

Hallo Sven,

daran habe ich auch gedacht, aber hier wird die Schwierigkeit
darin bestehen, die einzugebenden Randbedingungen bzw. Parameter
festzulegen. Dies gilt übrigens auch für meinen ersten Beitrag,
wenn die Auslenkung nach den klassichen Methoden für statisch
bestimmte Fachwerke berechnet werden soll.
Wenn man die Randbedingungen ( Windgeschwindigkeit, Wärmeausdehnung, Abmessungen der verwendeten Träger und Profile, Werkstoff, Eigengewicht ) sowie die Konstruktionsszeichnungen
von Hr. Eiffel irgendwo auftreiben könnte, wäre eine Näherungsrechnung sicher im Bereich des Möglichen.
Aber mit Sicherheit nur unter sehr großem Aufwand.

Gruß Wolfgang