Hallo,
Ist es möglich den Schwarm zunächst durch eine andere Rasse
(mir schweben Neonsalmler vor) zu ergänzen?
Vom Prinzip her ist der Neon als Vertreter der Salmler so etwa die südamerikanische Gegenstück zu den Bärblingen Asiens: ein friedlicher Schwarmfisch aus dem warmen Weichwasser der Urwaldflüsse. Möglicherweise könnte eine Vergesellschaftung klappen, auch wenn beide Arten aus unterschiedlichen Fischfamilien stammen und in der Natur nicht zusammenleben. Für mich wäre das irgendwie ‚Stilbruch‘. 
Allerdings hast du dann zwei Schwärme, die sich nicht mischen werden. Einen Schwarm Bärblinge mit Neonsalmlern aufstocken - das wird nicht funktionieren.
Daneben solltest du bedenken, dass Neons sehr viel Schwimmraum brauchen und man mindestens 10 Tiere zusammen halten sollte, besser aber 25 oder mehr. Eigentlich sind 125 recht klein, aber noch tolerabel für Neons. Deine Wasserwerte sind okay, ggf. könntest du ein bisschen ansäuern.
Außerdem musst du dich auf eine längere Pflegezeit einstellen - gut gepflegte Neons werden, abhängig von der Rasse (roter Neon oder ‚normaler‘ Neosalmler) 10 - 13 Jahre alt, du hast sie also im Gegensatz zu Bärblingen richtig lange auf dem Hals und solltest bei der Besatzabstimmung schon an später denken.
- Ich habe seit ein paar Tagen mein Aquarium auf 125l
vergrößert. Wie groß dürfte denn da ein Schwarm Axelrodis bzw.
Neonsalmler sein?
10 - 20 Neons wären schon okay, dazu könntest du ggf. später (nach dem Ableben deiner Bärblinge) noch ein Rudel Zwergpanzerwelse oder kleiner Saugmaulwelse (Hexenwelse oder Otos) oder ein Pärchen Zwergbuntbarsche setzen und hättest dann ein schickes kleines Südamerika-Becken.
Gruß, Jesse