Schwarz-rot-schwarze Klebebänder

hallo liebe wisssende,

fast jeder kennt doch die schwarz rot schwarzen paketklebebänder, die immer zum abkleben von verkehrszeichen benutzt werden.
ich habe heute so eine rolle bekommen. dabei ist mir eine frage in den sinn gekommen…
wo genau sind diese ((( verkehrszeichen))) aufgeführt. immerhin ordnen sie ja gewisse dinge an.
angenommen ich ignoriere ein durchgekreuztes 50 schild werde geblitzt und stütze mich dann darauf, das es diese klenebänder nirgends aufgeführt gibt und ich dachte, dass böhse jungs sich ein jux gemacht haben.

hauptmann

Hallo !

Zeitweise ungültig gemachte Verkehrszeichen sollen abgedeckt,weggedreht oder mit ROTEN Markierungen in X-Form unkennlich gemacht werden. Mit Markierungen sollen sogar retro-reflektierend sein.

Von „schwarz-rot-schwarz“ hörte ich noch nicht,kann mich auch nicht erinnern,es mal gesehen zu haben. Dann schon mal eher „Baustellen-Warnband“ weil nichts anderes zur Hand war.

Blaue/grüne Müllsäcke drüber schon,oder rote Klebebänder/Klemmlatten in X-Form.

MfG
duck313

wo genau sind diese ((( verkehrszeichen))) aufgeführt.
immerhin ordnen sie ja gewisse dinge an.

Hallo,

diese Bänder heißen,
Abdeckband zum Neutralisieren von Verkehrszeichen
Und zum neutralisieren der Zeichens reicht es das Schild durchzustreichen so das es rechtlich nicht vorhanden ist.

angenommen ich ignoriere ein durchgekreuztes 50 schild werde
geblitzt

In dem Fall sollte der Messknecht zum Kartoffeln schälen in die Kantine geschickt werden. Zu seiner Aufgabe gehört, vor und nach der Messung zu kontrollieren das die Beschilderung korrekt ist. Damit die Messung auch wirklich rechtlich sicher ist.

Gruß

Nostra

angenommen ich ignoriere ein durchgekreuztes 50 schild werde
geblitzt und stütze mich dann darauf, das es diese klenebänder
nirgends aufgeführt gibt und ich dachte, dass böhse jungs sich
ein jux gemacht haben.

Dann ergibt das keinen Sinn - denn wenn Du davon ausgegangen bist, daß böhse jungs sich ein jux gemacht haben, dann hättest Du dich ja an die 50 halten müssen und nicht schneller fahren.

Gruß,
Max

Dann ergibt das keinen Sinn - denn wenn Du davon ausgegangen
bist, daß böhse jungs sich ein jux gemacht haben, dann hättest
Du dich ja an die 50 halten müssen und nicht schneller fahren.

wieso?
bsp. ortseinganschild dann 70 . die 70 durchgekreuzt gilt normalerweise automatisch 50 und ich fahre 70 weiter.
klares beispiel

h.

diese Bänder heißen,
Abdeckband zum Neutralisieren von Verkehrszeichen
Und zum neutralisieren der Zeichens reicht es das Schild
durchzustreichen so das es rechtlich nicht vorhanden ist.

diese klebebänder habe ich in der stvo § 40-43 nirgends gefunden.
umgekehrt kann ich ja dann auch peketklebeband nehmen oder sonst irgend ein aufkleber.

ich sehe da rechtlich handlungsbedarf… oder ??

diese klebebänder habe ich in der stvo § 40-43 nirgends
gefunden.

Hallo,

die können da ja nicht aufgeführt sein weil sie kein Zeichen XXX sind.

umgekehrt kann ich ja dann auch peketklebeband nehmen oder
sonst irgend ein aufkleber.

Ja natürlich, wie schon geschrieben wurde, können auch Müllsäcke übergestülpt werden.

ich sehe da rechtlich handlungsbedarf… oder ??

Nein, ist das Zeichen durchgestrichen oder unter dem Müllsack verborgen, gilt es nicht. Es könnte höchstens eine Verwaltungsvorschrift geben wie Schilder unkenntlich gemacht werden sollen, aber auch da ist mir nichts bekannt.

Gruß

Nostra

Dann ergibt das keinen Sinn - denn wenn Du davon ausgegangen
bist, daß böhse jungs sich ein jux gemacht haben, dann hättest
Du dich ja an die 50 halten müssen und nicht schneller fahren.

Oft gibts das doch auch in Baustellen: Es werden temporäre 30-Schilder aufgestellt und die dort schon vorher festmontierten zB 50-Schilder werden versucht, unkenntlich zu machen. Oft kommt am Baustellenanfang ein 30-Schild und mittendrin steht dann zB ein durchgestrichenes 50-Schild. Nun könnte man statt 30 km/h nun 50 km/h fahren.

aha, dann dürften ja in berlin 5% aller vz ungültig sein, weil viele beschmiert oder mit irgend welchen aufklebern verziehrt sind.
ps das mit den müllsäcken habe ich auch schon oft gesehen.
aber danke für die tipps,

hauptmann

Hallo,

aha, dann dürften ja in berlin 5% aller vz ungültig sein, weil
viele beschmiert oder mit irgend welchen aufklebern verziehrt
sind.

Auja. Muß denn hier bei uns wirklich alles haarklein gereglt sein? Auch die Zulässigkeit von Material zur Ungültigmachung von sonst gütligen Straßenverkehrszeichen?

Jedem mündigen oder mitdenkenden Bürger mit Führerschein sollte doch klar sein, was mit der Aktion auf dem Verkehrsschild gemeint ist. Und dann entsprechend handeln. (Und um „spitzfindige Ausredensucher“ mögen sich die Gerichte im Einezlfall kümmern.)

Jeder Politiker, der von „Deregulierung“ spricht, bekommt ein zustimmendes Nicken - insbesondere wenn es dem jeweiligen Bürger in den Kram passt - andererseits soll aber auch die Zulässigkeit der Fassadenfarbe des Nachbarhauses reguliert sein, damit es nicht „das Auge stört“.

Gruß
Jörg Zabel

1 Like

ZTV-SA 97 und TL

Auja. Muß denn hier bei uns wirklich alles haarklein gereglt
sein? Auch die Zulässigkeit von Material zur Ungültigmachung
von sonst gütligen Straßenverkehrszeichen?

Ja, freilich muss es. Wir leben ja nicht in Griechenland, sondern einstweilen noch in einem funktionierenden Staatswesen.

http://www.bas-verkehr.de/content/common/ztvsa97/ind…

Gruß
smalbop

2 Like

und allem voran die RSA 95 natürlich
http://www.rsa-95.de/verkehrszeichen-menu.htm

Verwaltungsvorschrift geben wie Schilder unkenntlich gemacht
werden sollen, aber auch da ist mir nichts bekannt.

Hallo,

ich muss mich korrigieren und ergänzen

Im Link die Vorschriften

http://www.murken-verkehrstechnik.de/auskreuzvorrich…

Gruß

Nostra