Schwarz-weiß: optische Täuschung. Bloß warum?

Hallo zusammen,

ihr habt es bestimmt alle schon mal gesehen, die schwarze Fläche mit weißen Linien, mit weißen Punkten dan den „Kreuzungen“, welche, wenn sie nicht im Fokus sind, schwarz werden/sind. Das Bild dazu:

http://webderwunder.files.wordpress.com/2009/01/punk…

Jetzt bloß die Frage: Warum packt das das Gehirn nicht?
Aus der Schule weiß ich, wie die Informationsübermittlung funktioniert und dass in der Nervenzelle die Potentiale EPSP und ISPS eine Rolle spielen.
Dieser Vorgang, der das Auslösen eines Aktionspotentials zur Folge haben kann, ist in irgendeiner Form die Ursache für dieses Phänomen.

Könnt ihr mir sagen, was genau da passiert? Hat es irgendwas damit zu tun, dass 4 schwarze Quadrate um eine Kreuzung sind?

Danke für eure Hilfe,
lg, Juli

Hi,

hier gibt’s Erklärungen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Laterale_Hemmung
http://de.wikipedia.org/wiki/Optische_T%C3%A4uschung…

Gruß

Hallo!
Daran kann es aber (nicht nur) liegen.

Forscher in Freiburg haben herausgefunden, dass es auch bei gebogenen Linien funktioniert; mit lateraler Hemmung ist das nicht zu erklären.

Leider habe ich keinen link dazu!

Grüße
Ladydi

Wie wäre es denn mit dieser Erklärung, da müsste doch jedem etwas auffallen, oder?http://promedisinaworldwide.webs.com/apps/photos/alb…

Ja, es sind immernoch schwarze…
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Nein! Es sind Rote Punkte.
Und daraus kann man schliessen, dass das Gehirn vermutlich nur versucht die Weißen Punkte mit den feldern dazwischen, die Quadrate, auszugleichen.