Schwarzbrot Haltbarkeit

Hallo, die Runde !
Wer weiss denn, wie die „Alten“ vor ca 40 Jahren es gemacht haben, dass Schwarzbrot nach 1 Monat noch immer schön frisch und genüsslich geschmeckt hat. Ich kann mich nur erinnern, dass auf einem Bauernhof die Bäurin nur alle 3-4 Wochen gebacken hat und das Brot trotzdem immer gut war. Ich glaub, heute wäre so ein Schwarzbrot nach der Zeit schon „verschimmelt“, oder ??
Norbert

Hallo Norbert,

während eines Schullandheimaufenthaltes in den Sechzigern besuchten wir einen
abgelegenen Bergbauernhof in Südtirol. Dort wurde – wenn ich mich recht erinnere
– nur zwei mal im Jahr gebacken. Das Brot waren große Fladen, nur wenige
Zentimeter dick, mit einem Loch in der Mitte. Sie wurden an einer Schnur
aufgehängt und getrocknet. Bei Bedarf brach man eine Platte ab und weichte sie in
Milch ein.
Ein zweites: Ist Dir schon aufgefallen, dass reines Roggenbrot a) sehr lange
frisch hält, b) selten, wenn überhaupt, schimmelt?
Ein drittes: Um Schimmel hat man sich früher nicht sonderlich geschert.

Das alles zusammen zeigt, glaube ich, wie es gewesen sein könnte.

Gruß
Bolo2L

Hallo Bolo,

na ja… Früher wurde man auch von stinknormaler Grippe dahingerafft, insofern kann ich das Argument ‚wat interessiert mich der Schimmel‘ nicht gelten lassen. :wink:

Aber zurück zum Thema: Schwarzbrot (ein ganzes Stück - nicht die Scheiben) hält sich in der Tat lange, ohne zu schimmeln, wenn es nicht in Folie aufbewahrt wird. Ich bewahre mein Brot im Tontopf auf und tue - wie es meine Granny schon getan hat (OK, OK, wenn es mir einfällt und ich nicht wieder einmal alle Äpfel weggefuttert habe *g*) - einen Apfel mit rein. Wenn es doch einmal hart geworden ist, kommt es eben für ein paar Minuten in ein feuchtes Tuch und anschließend für ein paar Minuten in den Ofen.

Grüßle

Renee

Hallo Renee,

na ja… Früher wurde man auch von stinknormaler Grippe
dahingerafft, insofern kann ich das Argument ‚wat interessiert
mich der Schimmel‘ nicht gelten lassen. :wink:

das ist kein Argument, sondern Tatsache. Früher wurden die Leute nicht so alt –
und keiner wusste so recht, warum. Da hat neben der Grippe auch sicher der
Schimmel seinen Anteil gehabt (und nicht jeder Schimmel ist ja
gesundheitsschädlich).

Gruß
Bolo

off topic
hallo renee,

zahl der toten durch grippe in deutschland 2002/2003: 13.000!

strubbel
&:open_mouth:)

weiterhin off topic
Grüß Dich, Strubbel,

zahl der toten durch grippe in deutschland 2002/2003: 13.000!

Huch! Doch so viele??? Ich habe die Statistik seit einiger Zeit nicht mehr verfolgt…

R.

PS. Sag mal, sitzt Du beim Statistischen Bundesamt oder was? *grins*