Schwarze auf Spanisch

Hallo,

das Wort „Neger“ für Menschen dunkler Hautfarbe, früher einmal bei uns Standard und wertneutral, wird ja inzwischen als beleidungend verstanden und mit „Schwarzer“ oder Afrikaner und weiterem umschrieben, obwohl „Neger“ ja auch nichts anderes als „Schwarzer“ bedeutet. Im Englischen verhält es sich mit „negro“ und „black“ ähnlich.

Wie ist das im Spanischen? Ein anderes Wort als „negro“ für „schwarz“ gibt es da doch nicht?

Grüße
Carsten

Hallo Carsten,
Spanisch kann ich leider nicht - aber wertneutral war und ist „Neger“ nie, genauso wie Eskimo.
Viele Grüße

Spanisch kann ich leider nicht - aber wertneutral war und ist „Neger“ nie,

Hallo,

erst informieren, dann schreiben! :smile:

Google mal nach „Martin Luther King“ und „negro“. Dann wirst Du unzählige Texte finden, in denen er sich selbst und seine „Hautfarbgenossen“, für die er sich einsetzte und für die er stellvertretend ermordet wurde, als „negros“ bezeichnet.

Grüße
Carsten

1 Like

Hallo Carsten,
Du hast recht; im Spanischen bedeutet „negro“ einfach „schwarz, Schwarzer“. Das Wort kann Nomen und Adjektiv sein und wird nicht als beleidigend verstanden, man findet es auch in wissenschaftlichen Texten.
Vielleicht gibt es inzwischen Tendenzen zu einer „vorsichtigeren“ Ausdrucksweise - das weiß ich nicht weil ich in der Sprache nicht mehr ganz zu Hause bin. Aber es könnte bezeichnend für das Gegenteil sein, dass der Artikel „negro“ in der spanischen wikipedia existiert. In der Funktionsleiste kann man sich unter „Otros idiomas“ [andere Sprachen] mit der deutschen Fassung verlinken lassen, dort heißt der Artikel dann „Schwarzafrikaner“.
http://es.wikipedia.org/wiki/Negro_%28persona%29 —>
http://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzafrikaner

Grüße
Pit

Hallo,

erst informieren, dann schreiben!

Ohne smiley: dito.
Es ging nicht um das englische „negro“, sondern das deutsche „Neger“.

Gruß
eklastic

1 Like

Hallo auch,
in den Ausweisdokumenten der Dominikanischen Republik stand negro ganz klar für Personen reiner afrikanischer Abstammung.Dann gab es noch moreno und noch was anderes für gemischtrassige Menschen. Es gab soweit ich mich erinnere drei Farbangaben.Das empfanden alle als ganz normal.
Die amerikanischen „Neger“ mögen diesen Ausdrück gar nicht.Da war/ist der Rassismus zu lange zu ausgeprägt.
Gruß,
Claudia

Hallo,

Es ging nicht um das englische „negro“, sondern das deutsche „Neger“.

beides hat dieselbe Herkunft. Für das deutsche Wort kann ich zwar keinen so komptetenten „Zeugen“ wie Martin Luther King vorzeigen. Aber in meiner Kinderzeit haben wir es ohne böse Gedanken benutzt, stand es in der Presse und gab es gar kein anderes Wort.

„Schwarzer“ kam auch bei uns erst nach dem Tod von MLK mit der „black is beautiful“ Bewegung in den USA auf.

Grüße
Carsten

1 Like

Hallo,
Ich glaube, in diesem einen Fall geht es eigentlich nicht um rein grammtik, sondern um Verstädigung und Einstellungen. Aus diesem Grund kann ich Dir sagen, daß die Antworten zu dieser Frage hngen von der jeweiligen Nationalität (Land) ab. Und es gibt 28 Ländern wo Spanisch ofiziell ist und geschätzten 400 Mio. Muttersprachlern.

Also bei uns in Spanien kenne ich es so, daß man tatsächlich „negro“ sagt. Und wenn man das nicht so sagen möchte, dann sagt der (z.B. in Zeitungen) „Ein Mann/ Eine Frau der schwarzen Rasse“ („Un hombre/una mujer de raza negra“) Man liest auch manchmal von Menschen aus den „subsahararianischen Raum“ („Personas (provenientes) del África Subsahariana“). Das bezieht sich aber nicht nur auf die Hautfarbe sondern möchte man der Herkunft betonen.

Darüber eine Anekdote:
Eine föhliche Gruppe sitzt in einem hochsommerlichen Abend in einem Biergarten in München. Ein Kubaner (eindeutig Weißer) unterhält sich auch angenehm mit einer Spanierin (ebenfalls Weiße -ich). Plötzlich kommt ein Mann, der von meinem Gesprächspartner freundlich (auf Spanisch) begrüßt wird: „Hi, Du Schwarzer!“ Alles schweigt (überwiegend Deutsche) und schaut gespannt zu was als nächstes passiert. Der (schwarze) Neuankömmling, grüßt zurück: „Hi! Du Weißer!“ Einer Erleichterung machte die Runde. Und der schwarzer, ebenfalls Kubaner, setzte sich zu uns zwei und unterhielt sich wunderschön mit uns. Wohl etwas alltäglich auf Kuba (was ich auch bestätigen kann - Rassismus scheint dort wirklich ein absolutes Fremdwort zu sein).

Ich hoffe das war eine Hilfe!

Schöne Grüße,
Helena

Hallo

Habe mich mal mit einem schwarzen Cubaner über jemanden unterhalten und diese Person als „negro“ bezeichnet. (Ich glaube es ging bei der Beschreibung darum, ob wir diesselbe Person meinen).
Mein anwesender bolivianischer Kindsvater machte mich hinterher zur Schnecke, wie ich gegenüber einem Schwarzen das Wort „negro“ verwenden könne, ich müsse „moreno“ sagen, DAS wäre wertneutral. Ich schätze aber, das da die deutsche PC sehr reingespielt hat. Der Kubaner kam mir jedenfalls nicht beleidigt vor, und Helenas Beitrag zeigt das ja auch.
Obwohl, warte mal…in Bolivien nennt man Schwarze Morenos, fällt mir grad ein. „La morenita“ ist eine schwarzes Mädel, dann gibt es noch die Morenada, ein afro(süd)amerikanischer Tanz… Scheint doch länderabhängig u sein!
Liebe Grüße
Maria

1 Like