Hab letztens im türkischen Feinkosthandel schwarze getrocknete Oliven im Glas gesehen, und hab da mehrere Fragen dazu:
Wie sind die getrocknet worden (Ofen/Baum…)? Sind die Gesalzen und/oder geöllt?
Und isst man sie wie die anderen schwarzen Oliven, oder trocknet man sie für nen besonderen Sinn- Zweck??
Rezeptvorschläge werden auch gerne angenommen!!!
(oder, aus der Türkei, Gemlik) sind gesalzen und geölt (Rapsöl oder Maisöl). Beim Trocknen findet eine leichte Fermentierung statt; durch Salzen, Trocknen und Fermentierung haben diese Oliven ein intensiveres Aroma als in Lake oder Wasser eingelegte.
Zum Trocknen gibt es wie bei Trockenobst verschiedenste Techniken; verbreitet ist immer noch Lufttrocknung, teils beschleunigt mit einfachen Solarkollektorsystemen.
Mann kann das Salz ein wenig mildern, wenn man sie vor Servieren oder Verwendung zwanzig Minuten in Wasser legt, das schadet ihnen nichts.
Wegen sachgerechten Unterschieden muss ich passen - ich finde, für die intensiven Gemlik-Oliven passt es besser, wenn man sie als aromatisierende Zutat verwendet (z.B. entsteint und geschnitten an Blattsalaten, Tomatensalat, Pasta), während die in Lage oder Wasser eingelegten schöner pur zum Apéritif zu essen sind. Das ist aber von mir persönlich nach Gusto und Gefühl, es gibt sicher auch kunstgerechte Differenzierungen in der Verwendung.
Ich mag Oliven nicht besonders, ausser den getrockneten. Die Sorte die ich gerade im Kühlschrank habe ist eine AOC aus Nyon. Im beigelegten BlaBla steht, dass die Oliven sehr spät geerntet werden und deshalb schon am Baum schrumpfen und dann noch ein halbes Jahr in Salzlake liegen.
In der Türkei trocknet man die Oliven oft an der Sonne und legt sie dann in Salz ein.
Sehr lecker zu Pasta aller Art - als Snack eignen sich die öligen Sorten besser (kann man auch selber machen, Oliven in Olivenöl einlegen und mit Chili, Knoblauch etc. würzen)