ich hatte eine schwarze hose an und wir tranken kaffee an einem tisch mit weißen echtleder stühlen. als ich aufstand war der stuhl von meiner hose gefärbt.ich habe schon alles probiert von haarspray über moc, zitrone oder scharfem zeug, nichts. vom so vielen scheuern ist vieleicht alles etwas blasser geworden. ich zog mich um. wieder eine schwarze hose (auch schon oft gewaschen), dass selbe wieder. ich werde irre.
Hallo, tut mir leid, aber so was habe ich noch nie gehört. Die Ursache muss ja eindeutig in der Stoff- und Farbqualität der Hosen liegen.
MfG
Albfurs
Hallo,
unter www.lederzentrum.de gibt es im Shop eine Spezial-Lederpflege (Stärke: mild). Angeblich soll diese gut helfen.
Eine Garantie gibt es nie.
Einfach probieren. Auf keinen Fall scharfe Reinigungsmittel verwenden.
Viel Glück.
Gruß
Thomas
Das ist schwer ,du kannst es mit Sattelseife probieren oder aber mit Vorsicht ,mit Aceton dann nachfetten ich denke aber das die Gerbmittel in dem Leder nicht ganz ausgewaschen worden sind und somit die hosenfarbe anlösen dann siehts aber schlecht aus.
Hallo cicil,
nachfolgende Ankeitung und Produktvorschläge von www.lederbearbeitung.de kann ich empfehlen.
Anleitung zum Anwenden von GLD bei „Jeansabfärbungen“
Es kommt immer häufiger vor, dass es bei gelblichen (beige, gelb bis ocker) Farbtönen auf Glattledern zu Abfärbungen kommt. Das betrifft i.d.R. Auto- und Möbelleder. Die Abfärbungen entstehen durch verschiedenste Bekleidungsteile und Materialien. Jacken, Hosen oder Gürtel sind die Verursacher. Die verarbeiteten Jeansstoffe, Textilen oder Leder geben Farbstoffe an die Lederoberflächen der Polster ab. Es kommt zu einer richtigen chemischen Verbindung mit der Lederfarbe. Die Farbstoffe ziehen in die Lederoberfläche ein. Diese Abfärbungen lassen sich mit handelsüblichen Reinigern nicht entfernen.
Die verfärbte Oberfläche immer zuerst mit dem Reiniger stark reinigen und prüfen, ob diese Reinigung ausreichend ist. Lassen sich die Abfärbungen so nicht entfernen, dann muss die Oberfläche zusätzlich mit GLD gereinigt werden.
GLD auf einen sauberen, weißen Frotteelappen auftragen und damit die Oberfläche vorsichtig säubern. Durch das GLD wird die Lederbeschichtung angelöst. Mit dem Entfernen der Verschmutzungen kann etwas Farbe gelöst werden.
Man muss daher vorsichtig sein, um die Farbschicht nicht vollständig abzutragen. Sollte es zum Farbabtrag kommen, oder lassen sich die Verfärbungen nicht vollständig entfernen, dann müssen solche Bereich mit Leder Fresh farblich nachgetönt werden. Bei stark gedunkelten Flächen die Tönung mehrfach auftupfen und zwischendurch mit einem Haarfön trocknen.
Um weitere Abfärbungen zu vermeiden, muss die Oberfläche regelmäßig mit unserer Leder Versiegelung nachgepflegt werden. Dieses Produkt mindert die Penetration von Farbstoffen in die Lederfarbe. Zur Sicherheit sollten auch alle bisher nicht betroffenen Kontaktflächen mit der Versiegelung behandelt werden. Die Versiegelung aber immer nur auf saubere Flächen auftragen. Gegebenenfalls vorher mit dem Reiniger mild oder stark säubern.
Grüße
Pickhardt
Tut mir Leid, kann nicht helfen! Aber Haarlack tut dem Weißem Leder auch nicht gut. Lieber Lederpflege vom Möbelhändler.
mfg,
ich hatte eine schwarze hose an und wir tranken kaffee an
einem tisch mit weißen echtleder stühlen. als ich aufstand war
der stuhl von meiner hose gefärbt.ich habe schon alles
probiert von haarspray über moc, zitrone oder
(auch schon oft gewaschen), dass selbe wieder. ich werde irre.
Hi, Keine Chance … Neu beziehen und nicht mit schwarzer Hose auf weissem Leder setzen… Irgendwie naiv gedacht … LG Marius
Ich gehe mal davon aus das Sie Glattleder meinen und nicht Velour- bzw. Rauhleder. Eigentlich dürfte dies bei Glattleder nicht passieren da dies i. d. R. entspechend oberflächenbehandelt ist. Ihre Reiniungsversuche dürften eher kontraproduktiv gewesen sein, da sie die Lederoberfläche damit eher angegriffen und damit den Schaden verschlimmert haben, daher wird auch die oft gewaschene Hose abgefärbt haben.
Eigentlich kann ich Ihnen nur noch eine Lederreinigung empfehlen wo sich jemand den Schaden direkt beurteilen kann.
Für die Zukunft: als erstes beschichtetes Glattleder versuchen mit Spülwasser (ein Eimer Wasser, etwas Spülmittel hinein) zu reinigen, bringt dies keinen Erfolg, vorsichtig mit Spiritus versuchen. Das schärfste was ich verwenden würde wäre Pinselreiniger, aber dies mit äußester Vorsicht. Sonst Lederreinigung.
hi herbert,ich danke ihnen für ihren tipp. ich habe meine lederstühle (glatt, echt leder weiß) immer mit spühli seifenwasser gereinigt, bis zu dem einen tag als ich diese schwarze hose anhatte, die übrigens schon oftmals gewaschen war, also hätte diese hose nicht mehr färben dürfen.ich habe schon gedacht, da ich krank bin und 13 tabletten täglich essen muß, dass mein körper vieleicht irgendwelche dämpfe oder so absondert.ich schwitzen übrigens selten, falls vieleicht dieser verdacht vorkommen sollte, auf der suche nach der ursache. aber, wie gesagt, schönen dank. gleich morgen werde ich ihren vorschlag ausprobieren und wenn sie möchten, lasse ich ihnen das ergebnis zukommen. übrigens würde ich mich weiterhin freuen, wenn sie solche super ideen oder vorschläge haben. danke und lg
Hallo,
von hier aus ist es schlecht zu beurteilen. Erstmal vielzuviel scharfe Mittel für das weiße Leder. Das wird total ausgelaugt sein und mit der Zeit wird es trocken und brüchig. Ist das weiße Leder aus Velour?
Es gibt Lederwaschmittel und Pflegeöle in guten Fachgeschäften für Lederzubehör usw.
Deine schwarze Hosen sind die aus Stoff?
Meine Vermutung und weis nicht, ob ich da richtig bin. Vielleicht hängt das mit dem Körperschweis zusammen.
Ich habe Erfahrung gemacht, wenn ich Knoblauch aß, färbte meine schwarze Lederhose ab und ich hatte am Körper schwarze Spuren.
Am Besten ein Tuch auf die Lederstühle legen und dann draufsitzen. Das kann ich empfehlen.
Gruß aus Köln
Hallo Cicil,#
Da hast du wohl ein sehr empfindliches Leder erwischt.
Da wird nur helfen keine schwrzen Hosen auf dem Leder oder die Stühle neu beziehen lassen.
Sorry!
Goruk