Schwarze jesusfigur?

Hallo,

hoffe ich bin hier richtig. Mein Vater hat heute vom Flohmarkt eine ca. 20cm hohe Figur eines gekreuzigten, afroamerikanischen Jesus aus Ebenholz mit gebracht. Die Arme sind abnehmbar, Kreuz ist keines vorhanden, scheint aber auch nie dabei gewesen zu sein, zumindest sind weder Klebe-, noch andere Verbindungsspuren zu sehen. Die Jesusfigur ist aus einem Stück geschnitzt (außer die Arme).
Jetzt wollte ich mal fragen, ob mir jemand sagen kann, ob er schon mal sowas gesehen hat, bzw. wo solche sachen hergestellt werden? Ist das einfach so ein Afro-Shop-Gimmick?

LG
Xavie

ich weiß, dass es auch schwarze marienstatuen gibt. allerdings gibt es da anscheinend verschiedene thesen, weshalb diese schwarz sind. zum einen durch Kerzenrauch verußt, oder zum andere natürlich schwarz, als bessere identifikation für die farbige bevölkerung. das wird bei jesus wohl ähnliche gründe haben.

Servus,

für jeweils eine Madonna gilt jeweils eine zutreffende Begründung.

Das Bildnis von Nuestra Señora de la Candelaria trägt ganz offensichtlich Gesichtszüge, die auf Teneriffa häufig anzutreffen sind.

Die Schwarze Madonna von Częstochowa wurde aber lange Zeit vor der Ankunft von Gästen aus Angola und Pilgern von der Elfenbeinküste in Częstochowa gemalt, und in ihrem aktuellen restaurierten Zustand ist sie nicht mehr besonders schwarz.

Kurz: Die Interpretation eines Phänomens ist nicht beliebig.

Schöne Grüße

MM

eines gekreuzigten, afroamerikanischen Jesus aus Ebenholz mit gebracht

Hallo !
Was war das?
Kreuz ist keines vorhanden,

Hallo,

eines gekreuzigten, afroamerikanischen Jesus aus Ebenholz mit
gebracht

Hallo !
Was war das?
Kreuz ist keines vorhanden,

Dein Beitrag ist leider nicht ohne weiteres verständlich.

Zunächst ein technischer Hinweis: Falls Du Teile des Ursprungspostings zitieren möchtest, wähle die Option Antworten mit Zitat. Die Doppelpunkte jeweils am Zeilenanfang bitte nicht entfernen; sie dienen zur Kennzeichnung des Zitats. Auf diese Weise kann der Leser klar zwischen Deinem Text und dem des Vorposters unterscheiden. (Die Stellen, auf die Du Dich nicht beziehst, löschst Du einfach.)

Falls Du den - scheinbaren - Widerspruch zwischen „gekreuzigt“ und „kein Kreuz“ kommentieren wolltest: Man kann, auch ohne das dazugehörige Kreuz, an der Haltung der Figur und bestimmten Attributen (Lendentuch, Nägel) sehr wohl erkennen, dass es sich um eine Darstellung des Gekreuzigten handelt, vgl. http://www.dukasi.de/images/News/2.JPG und http://www.artantik.com/antiquitaeten-bilder/jesusfi…

Gruß
Kreszenz

1 Like