Liebe Experten und Expertinnen,
ich habe folgendes Problem: undzwar besitze ich eine Palme. Diese steht auf der Fensterbank.In letzter Zeit habe ich immer wiederbeobachtet, dass die Pflanze einen klebrigen Stooff (Harz?) absondert und die ganze Fensterbank mittlerweile klebt. Nun habe ich gesehen, dass auf der Unterseite der Blätter eine Vielzahl kleiner schwarzer Punkte sind, die sich aber nicht bewegen… Ist die Palme krank!? Handelt es sich um Ungeziefer oder Schädlinge?Muss ich diese bekämpfen? Ich danke euch und wünsche einen schönen und sonnigen Tag!
Henriette
Hallöchen
Erst einmal wollte ich wissen was für eine Palme das ist und wo sondert diese Harz oder ähnliches ab. Aus den ersten „Blick“ hört sich dass nach Schildläusen an. Warte auf eine Antwort von Dir! Gruss Schildy
ich habe folgendes Problem: Palme.
Pflanze einen klebrigen Stooff
(Harz?) absondert
Hallo Henriette,
ich vermute Schildläuse oder eine andere Art von Läusen und würde Dir raten, im Gärtnereihandel ein entsprechendes Mittel zu holen. Gegen Wasser mit Spüli und ähnliche Hausmittelchen sind die Schädlinge meiner Erfahrung nach inzwischen immun.
LG Rosi
Hallo Henriette!
Mit solchen schwarzen Punkten habe ich es bei meinen Pflanzen noch nicht zu tun gehabt, aber ich tippe darauf, daß es sich um Eier eines Schädlings handelt. Vermutlich werden die sich in den Eiern entwickelnden Larven die Blätter der Palme als Nahrungsquelle nutzen, so daß sich mit der Zeit in den Blättern Löcher oder zumindest dünne Stellen bilden, in denen ein Gespinst aus Pflanzenfaserresten zurückbleibt. Ich meine, ich habe so etwas schon einmal in einem Pflanzenbuch gesehen, aber ich bin zur Zeit im Urlaub, und meine Bücher sind zu Hause…
Übrigens vermute ich, daß die Pflanze sich gegen die „Eindringlinge“/das Angeknabbertwerden wehrt, indem sie den klebrigen Saft absondert!
Ich würde an Deiner Stelle probieren, ob man die „schwarzen Punkte“ vorsichtig per Hand absammeln kann, ohne die Blätter zu zerstören. Falls die Larven sich bereits in das Blatt reingefressen haben, die Eier also sehr fest sitzen, hilft meiner Meinung nach nur noch ein Anti-Schädlingsspray für Zimmerpflanzen. Ich habe mit Lizetan gute Erfahrungen gemacht.
Einen schönen Abend wünscht Dir - und viel Erfolg mit Deiner Palme(!),
herzliche Grüße,
Ingrid
Hallo Henri.Ette,
ich glaube da handelt es sich eindeutig um Schildläuse.
Jung sind sie fast durchsichtig oder Pflanzenfarben mit nem Stich ins gelbe, erwachsen sind sie dunkel und ca. 2-5mm mit ovaler Form.
Hartlaubgewächse werden gern von ihnen befallen, unter Anderem auch Ficcus und Citrusfrüchte.
Typisch für Schildlaus oder Wollausbefall sind die klebrigen Tropfen auf Nachbarblättern oder am Fenster und auf dem Sims. Das ist Honigtau, der in der freien Natur gern von Ameisen abgesammelt wird.
Bei Pflanzen, die nicht zum Verzehr verwendet werden, könnten Dir Düngestäbchen „LIZETAN“ helfen, deren Wirkstoff gegen alle stechenden und beißenden Schädlinge hilft. Solltest Du Katzen haben, die gern mal an Blättern der Zimmerpflanzen nagen, ist Vorsicht geboten!
Alternativ kannst Du sie absammeln oder mit einem Küchentuch abwischen. Allerdings sind die Jungtiere oft auf Blattachseln, die unzugänglich sind. Deshalb wirdt Du die Plage mit Absammeln nicht gänzlich los werden.
Viel Glück
Andy
Hallo Henriette, schwarze Punkte kann alles mögliche sein, wie groß sind denn die Punkte (Lupe ?). Die klebrige Flüssigkeit kann z.B. „Honigtau“ sein, d.h. der stark zuckerhaltige Kot von Blatt-, Schildläusen. Ich rate Dir mal ein Blatt(teil) zu nehmen und zu einem Gärtner zu gehen, der kann Dir sicher vor Ort besser helfen als eine „Ferndiagnose“ ohne sicheres Wissen.
Mit freundlichen Grüßen
Gerd