Hallo Geologen!!
Also ich hab ein paar Fragen zu dem o.g. Teil. Also ich hab eine nummerierte Schematische Schnittskize eines Schwarzen Rauchers und der unterliegenden Schichten gesehen und wollte mich nochmal vergewissern ob ich alles richtig verstanden habe. Hier erstmal das Bild:
http://science.nasa.gov/headlines/images/vents/vent_…
Also ich hab das jetzt so aus einer Beschriftung übernommen:
1.Kaltes Seewasser sickert durch Risse in der Erdkruste.
2.Sauerstoff und Kalium werden aus dem Wasser gelöst.
3.Kalzium, Sulfate und Magnesium Entweichen.
4.Natrium, Kalzium und Kalium aus der umliegenden Schicht binden sich wieder an das Wasser.
5.Das Wasser hat hier die höchste Temperatur erreicht. Kupfer, Zink, Eisen und Schwefel werden aus der Schicht herrausgelöst.
6.Das heiße Wasser trägt die gelösten Metalle nach oben
7.Dieses Flüssigkeitsgemisch stößt mit einer Temperatur von 350C° aus und trifft an der Oberfläche auf kaltes, sauerstoffreiches Wasser. Die Schwermetalle fallen als Sulfide aus und bauen den Schwarzen Raucher auf.
Wie genau ist so die Zusammensätzung des Wassers wenn es aus dem Smoker austritt ist es überhaupt Wasser?. Mir ist klar das je nachgeologischer Lage die Zusammensätzung des Wasser unterschiedlich seien könne (Withe Smoker). Ich interessiere mich ausschließlich für die Schwarzen Raucher.
Diese schleudern ja Wasser mit gelösten Schwermetallen und Schwefelwasserstoffen aus.
Ich frage dies auch weil ich gelesen habe, dass neben den schwefeloxidieren Bakterien, die die Grundlage für Leben in diesen Bereichen bieten, auch Bakterien exestieren anders Kohlenhydrat herstellen. Nämlich anerob:
CO2 + 4H2—>CH4 + 2H2O
2CO2 + 6H2—>[CH2O] + CH4 + 3H2O
Wo kommt der Wasserstoff her? Kommt der vielleicht aus dem Smoker? Wenn ja, wie kann genug dasein, dass die Bakterien diesen zu produziern von Kohlenhydrat nutzen können?
So dat war ne Menge Stuff!! Ich hoffe Ihr könnt mir helfen!!! .-)
Danke schon mal
Gruß Kristof