Schwarzer Belag auf Äpfel

Hallo,

meine Äpfel (1 x Boscopp, 1 x Jonathan) an den Bäumen weisen seit mehreren Jahren einen schwarzen Belag auf. Der ist abwaschbar, muss aber z. T. echt runtergeschrubbt werden. Zudem faulen die Äpfel zunehmend schneller. Die Ernte dieses Jahr ist richtig schlecht ausgefallen. Dabei gibt es Äpfel, die komplett schwarz sind, wenn man sie aber abwäscht sehen sie ganz normal aus. Nicht jeder schwarze Apfel fault - manche sehen ganz gut aus und sind nur ein bisschen schwarz, dafür faulen sie schneller. Ein Unteschied zwischen den beiden Bäumen kann ich nicht feststellen. Wer weiss, was das ist und ist das schädlich für den Menschen? Muss ich die Schale aus gesundheitsgründen jetzt immer ganz entfernen oder reicht das Abwaschen? Was kann ich denn dagegen tun?

Danke!

Servus,

wie sieht es denn mit Lausbefall der Apfelbäume oder in der Nähe stehender höherer Bäume aus?

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Läuse habe ich jetzt speziell noch nicht entdeckt gehabt - auch nicht an den umliegenden Bäumen. Dazu gehören noch zwei Zwetschgen, wobei die eine noch sehr sehr klein ist. Die Bäume stehen im Abstand von ca. 5-6 Meter - die Kronen haben keinen Kontakt.

Servus,

das ist eigenartig - ich hätte fast darauf gewettet, dass es sich um Läuse-Honigtau und in Folge Ansiedlung von Schwärzepilzen handelt.

Hast Du noch befallene Äpfel da und kannst eventuell ein Bild hochladen (nicht unmittelbar hier, sondern bei einem Bilderhoster) und verlinken?

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo - leider fiel die Ernte wie gesagt dieses Jahr nicht so üppig aus und die Äpfel, die wir hatten, waren überwiegend klein. Dabei war insbesondere die Boscop-Sorte dieses Jahr nur sehr spärlich. Wir haben daher die meisten Äpfel weggeworfen und der Rest wurde geschält (weil wir ja nicht sicher wussten was es ist) und dann gegessen.
Falls es doch die Läuse sind - was kann man dagegen tun? kann ja nach dem winter nochmal nachschauen - die Läuse verschwinden sicher nicht von selbst…

hallo sevenless

also im rhein main gebiet waren die früchte auch alle mit einem schwärzlichen film versehen der leicht abzuwischen ging - das kam von der einflugschneise ffh , da die flieger alle ihr überschüssiges cerosin vor der landung los werden mussten.

…alles bio auch im rhein main gebiet :smile:

gruss aus uruguay

Hallo,

ich habe auch manchmal schwarze Schatten auf meinen Äpfeln, mal mehr, mal weniger, eher wolkig in der Erscheinung. Der ist bei Äpfeln mit natürlicher Wachsschicht (z.B. Juno) deutlicher und regelmäßiger auftretend als bei Äpfeln ohne Wachs (Boskoop), kommt aber bei allen vor, nur weniger als Du es beschreibst. Ich führe das auf die riesigen Staubwolken zurück, die die Landwirte hier manchmal beim Pflügen von sich geben. Sind die Äpfel noch feucht vom Morgentau, bleibt vielleicht der Staub hängen.

S.I.