Schwarzer Bildschirm nach power on

Vielleicht helfen Euch meine Erfahrungen, die ich leidvoll erleben musste.
zur Sache: Ein Freund brachte mir einen PC mit der Bemerkung der Bildschirm zeigt „kein Signal“
Die Technik:
Board Gigabyte Grafik on Board mit AMD Athlon 2800+ und 1x 512 MB DDR
Die Symptome waren doch anders als von meinem Freund beschrieben. Das Netzteil lieferte die diversen Gerätespannungen DVD, Festsplatte u.s.w. liefen an. Bildschirm blieb schwarz keine Beeps.
Ich fing an zu untersuchen: Erst mal alles raus bis auf die Grafik Tastatur und Maus. Keine Änderung
Da es diverse Hinweise in Richtung C-MOS gab habe ich dann die Batterie untersucht. 3V OK! Batterie umgedreht eingelegt, Netzstecker gezogen und 5 Minuten gewartet. Das soll den C-MOS zurückstellen.
Zusätzlich mit Mühe den C-MOS reset Jumper gefunden und C-MOS resettet keine Änderung.
Was bleibt: Board? C-MOS Chip? Prozessor?
Ich habe mir nun den Prozessor vorgenommen. Als ich raus hatte wie der Lüfter mit Kühlkörper raus geht und ich die ganze Einheit rausgeholt habe, hing der Prozessor mit ca „1“ Kg Kühlpaste an der Kühlplatte. Der Sockel war wohl nicht verriegelt.
Nun habe ich einen Fehler gemacht. Ich wollte die ganze Einheit in den Sockel zurückstecken. Dabei sind diverse Pins am Prozessor verbogen. Kurz: Der Prozessor war hin.
Ich habe mir in Ebay einen gebrauchten gekauft 20€ futsch und 2 Tage Wartezeit, was wenig war.
Nun kommt mein 2. Fehler: Ich dachte mir, nimm doch den Prozessor aus deinem eigenen PC. Ich wusste, dass dort auch ein AMD mit ähnlicher Leistung in meinem AS-Rock Board installiert ist. Ich wollte diesen rüber tauschen. Der Lüfter und Kühler in meinem Board war so eng eingebaut, dass ich das Netzteil ausbauen musste. Gesagt getan. Als ich den Lüfter/Kühler runter hatte sah ich sofort, der Sockel passt nicht, denn ich hatte einen AMD Sempron mit Sockel 400 schieß mich tot.
Also Lüfter zurückgebaut und mal sehen ob noch alles geht. Zu diesem Zeitpunkt lag der PC flach auf einem Beistelltisch und Netzteil stand auf dem Blech, war aber nicht eingeschraubt. Vielleicht ahnt Ihr es schon, mein PC hatte nun genau den gleichen Fehler wie der PC von meinem Freund. Das war zumindest für mich nicht zum Lachen.
Ich will es abkürzen, ich habe alles genau so untersucht wie zuvor am PC von meinem Freund. Zusätzlich bin ich in die Untersuchung des Netzteiles eingestiegen. Erst (mit Jumper)im Leerlauf und dann unter Last. Alles OK. Den Prozessor hatte ich nicht angerührt nur den Kühler.
Am Freitag kam der Prozessor für den PC von meinem Freund. Ich habe ihn nun richtig - mit Hebel auf und Hebel zu - also verriegelt, eingebaut. Der PC konnte nun bis zum C-MOS setup booten. Ich habe den C-MOS neu eingestellt (die diversen resets hatten gegriffen). Danach kam noch ein Fehler SYS01475 bzw. SYS02027. MIcrosoft sagt boot record defekt.
Ich habe das mit der recovery CD neu geschrieben. Danach lief alles wieder.
Für meinen PC habe ich nun auch den Prozessor bestellt. Über Nacht habe ich immer die besten Ideen. Dadurch, dass das Netzteil nicht mit dem Chassis verbunden war hat es wohl Störspannungen gegeben, die den Prozessor gekillt haben. Ich, als alter Elektriker (E-Mechaniker gelernt), muss leider feststellen, dass bei allen PC’s eine Grüngelbe Erdleitung zwischen Netzteil und Gehäuse fehlt. Wie die alle das CE Zeichen bekommen haben ist mir ein Rätsel.
Morgen oder Übermorgen kommt der neue Prozessor. Ich denke dann läuft auch mein PC wieder. Tut mir einen Gefallen, seid nicht so blöd wie ich!
qualle

Da fällt mir nur eins dazu ein: die neue Freundin eines WG Kollegen, nennen wir ihn Christoph, und sie nennen wir Sylvia, war vor einigen Jahren zum ersten Mal zusammen schifahren. Er ist sein Leben lang viel Schi gefahren, sie war sowieso eine rechte Sportskanone. Als er sie fragte, ob sie schifahren kann, sagte sie sofort „ja“. Also fuhr man nach Sölden.

Kaum angekommen stüzte sich Christoph, wohl auch um bei seiner neuen Flamme Eindruck zu schinden, aus dem Lift sofort in die nächstgelegene schwarze Piste. Sie stach todesmutig hinterher, kam genau 3 Buckel weit, stürzte schwer und brach sich einen Nackenwirbel.

Nach Hubschrauberbergung, längerem Krankenhausaufenthalt und 2 Monaten Reha kann sie nun wieder gehen, wird aber ihr Leben lang ein Bein nachziehen.

Es ist mir ein Rätsel, wieso man Sylvia jemals zum Sportunterricht zugelassen hat :smile:

Moral von der Geschichte: geht nie wieder schifahren.

…Armin

Hallo Nimral,
ich hoffe Du bist nicht einer von diesen Neunmalklugen bei denen es immer nur „funzt“, die aber konkret nur oberflächliche Tipps verschicken. „hm ja tausch doch mal das Mainboard“…
Ich gebe zu, PC’s zu reparieren ist nicht mein tägliches Geschäft. Ich habe aber 24 Jahre lang bei IBM gearbeitet. Davon habe ich 14 Jahre lang mit vielen Auszeichnungen Mainframe Computer repariert. Ich weis also wie Computer funktionieren.
Das mit dem Netzteil war natürlich richtig doof. Trotzdem ist das Erdungskabel Vorschrift, wird aber in den seltensten Fällen eingebaut.
Ich wird dich bei meinem nächsten kniffligen Fall mal fragen. Mal sehen ob Du Schifahren kannst.

Im Übrigen habe ich den Artikel gescrieben, damit andere nicht in die gleiche Falle laufen.
qualle123

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Das mit dem Netzteil war natürlich richtig doof. Trotzdem ist
das Erdungskabel Vorschrift, wird aber in den seltensten
Fällen eingebaut.

Ich habe da viele Konstruktionen gesehen: welche mit separatem Kabel an Kabelschuh (früher …), welche die das Erdungskabel zum Powerschalter an die Front führen und dort ans Blechgehäuse schrauben oder stecken, und die meisten dürften die Erdung im Inneren des Netzteils ans Blech legen, da das Netzteil normalerweise mit 4 Metallschrauben am Metallgehäuse befestigt wird sehe ich da kein Problem.

Dass eine Überspannung auf Grund fehlender Erdung Deinen Prozessor gekillt hat ist übrigens nur eine Annahme, und sie ist meiner Ansicht nach nicht einmal sehr wahrscheinlich. Ich kanns aber natürlich nicht beweisen. Mal sehen was passiert wenn Dein neuer Prozessor kommt.

Ich wird dich bei meinem nächsten kniffligen Fall mal fragen.
Mal sehen ob Du Schifahren kannst.

Nur zu. Schifahren kann ich. Nicht so gut wie Christoph, aber besser als Sylvia :smile: Wenn schifahren können hilft bei einem Computerproblem: frag :smile:

Im Übrigen habe ich den Artikel gescrieben, damit andere nicht
in die gleiche Falle laufen.

Tja, das ist mir eben sauer aufgestoßen. Vor welche „Falle“ hast Du denn *konkret* gewarnt?

Du hast elektrostaische Schutzmaßnahmen vernachlässigt, den Blick ins Handbuch (da steht wie man den Prozessor ein- und ausbaut) nicht gemacht, verwundert festgestellt dass es verschiedene Prozessorsockel gibt, Kühlklotz und Prozessor zusammen und falsch orientiert eingebaut und dabei Pins verbogen … ich glaube nicht dass das die Art ist, wie die Meisten hier an ihre Mainboards herangehen.

Also wo steckt da bitte eine „Falle“ im PC?

…Armin