Hallo,
wenn ich über VNC (egal welche Version RealVNC, TightVNC oder UltraVNC) eine verbindung mit einen 2. PC herstellen will, komme ich immer bis zur Passworteingabe. Danach wird das Fenster geöffnet und ich habe nur einen schwarzen Bildschirm. Der ZielPc sieht auch, das sich die Maus bewegt, nur ich sehe den bildschirm nicht. Wer kann mir sagen, woran das liegt? Viele nDank schon mal.
Lokal oder über’s Internet? Wenn Internet: wieviel Upload?
Kann eine überlastete Leitung sein.
Stell mal die Anzahl der gleichzietig zu ladenden Torrents runter (oder äquvalent). Das wars bei mir damals.
Solltest du mit einem TrafficShaper arbeiten, gibt dem Viewer bzw. dem verwendeten Port eine hohe Priorität.
Hast du die Shadow-Graphik mitinstalliert (im Gerätemanager unter Graphikkarten beispielsweise als „Winvnc video hook driver“ zu sehen)?
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
Den Shadow-Graphik Treiber habe ich nicht mitinstalliert.
Ist der bei VNC dabei?
Leider habe ich bei google auch nichts richtiges gefunden.
Die anderen PCs sind über VPN angebunden.
Ich habe es auch schon von einem anderen PC aus probiert,
allerdings das selbe Ergebnis.
Wo kann ich die Anzahl der gleichzietig zu ladenden Torrents ändern?
Mit TrafficShaper arbeite ich nicht,
weiß auch nicht was das ist.
Wer hat noch eine Idee, woran es liegen kann?
Vielen Dank!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
Den Shadow-Graphik Treiber habe ich nicht mitinstalliert.
Ist der bei VNC dabei?
Bei UltraVNC ja, bei den anderen muss man den extra laden und installieren.
Aber angesichtst meiner Erfahrungen würde eh immer zu Ultra raten, die andern haben bei mir nur gebockt oder waren, so sie liefen, deutlich langsamer.
Leider habe ich bei google auch nichts richtiges gefunden.
Die anderen PCs sind über VPN angebunden.
Also willst du über’s Internet drauf zugreifen? Was für einen Upload hat der zu steuernde Rechner?
Was bedeutet „die anderen Rechner“ und VPN?
Größeres Netzwerk? Wieviele Rechner? Wie angebunden? Du willst von außen rein und es gibt einen VPN-Server?
Ich habe es auch schon von einem anderen PC aus probiert,
allerdings das selbe Ergebnis.
Soll bedeuten: Vom Rechner eines Freundes aus?
Wo kann ich die Anzahl der gleichzietig zu ladenden Torrents
ändern?
In deinem Torrent-Client. Welchen benutzt du?
Oder mal grundsätzlich: Welche Software läuft auf dem zu steuernden Rechner. Und wozu willst du den überhaupt fernsteuern?
Mit TrafficShaper arbeite ich nicht,
weiß auch nicht was das ist.
Solltest du dir anschauen, der klassifiziert und priorisiert ausgehenden Traffic. So bekommt z.B. VNC eine höhere Priorität als P2P-Programme, wodurch die VNC-Daten vorgezogen werden, während P2P zu warten hat.
Das ändert nichts am Netto-Durchsatz deiner Leitung, sorgt aber bei kritischen Diensten für (teilweise dramatisch!) bessere Antwortzeiten.
Einer der besten ist cFosSpeed. 30-Tage-Testversion bei http://www.cfos.de/download/index.htm
Das Ding ist jeden Cent wert (ist meine ganz persönliche Meinung)
So, und jetzt mal Tacheles:
So wie ich die Sache zwischen den Zeilen lese, willst du mit VNC von zuhause aus auf deinen Rechner in der Firma zugreifen, richtig?
Dann lass mich vorrausschicken, das sich dein Hintern da auf ganz dünnem Eis bewegt. In unserer Firma wäre so ein Stunt ein Grund für eine Abmahnung, in anderen Firmen, wo die Daten sensibler sind u.U. sogar für eine fristlose Kündigung.
Wobei mich allerdings wundert, das du es überhaupt installieren konntest. Bei mir hättest du keine Admin-Rechte.
Außerdem
-
wird es in dem Fall nicht funktionieren weil euer Netzwerk in irgendeiner Form über einen Router oder Proxy mit dem Internet verbunden sein. Der Admin müsste für Anfragen von außen ein Port-Forwarding auf deinen Rechner einrichten. Was er im Leben nicht tun wird, wenn er sein Geld wert ist.
Ehrlich gesagt wundert es mich, das du überhaupt einen Kontakt bekommst. -
Ist es ein potentielles Sicherheitsloch, weil das nätürlich auch von anderen zweckentfremdet werden kann. Besonders, wenn der Client (wie UltraVNC) auch die Möglichkeit des Dateitransfers bietet. Die Jadg nach schwach gesicherten VNC-Rechnern im Netz ist mittlerweile weit verbreitet, weil man mit solchen Rechnern tolle Sachen machen kann . . .
Ich würde (als Admin!) auch gerne die Rechner in der Firma fernsteuern können - damit ich auch mal länger als drei Tage Uraub machen kann, ohne wegen irgendeinem Sch**ß Computerproblem doch in die Firma zu müssen. Angesichts des Sicherheitsrisikos habe ich bisher davon abgesehen, ich arbeite noch an einer Reverse-Lösung (die will bisher nicht durch unseren Proxy durch).
Sollte ich mich irren, möchte ich hiermit für meine harten Worte schon mal entschuldigen, und bin gerne bereit, dir weiterzuhelfen.
Nichtsdestotrotz würde ich vorschlagen, das wir dieses Gespräch auf privater Ebene (schreib mir ne email) fortführen. Wie gesagt, das ist ein potentielles Sicherheitsloch und kann auch nach hinten losgehen.
Ich würde (als Admin!) auch gerne die Rechner in der Firma
fernsteuern können - damit ich auch mal länger als drei Tage
Uraub machen kann, ohne wegen irgendeinem Sch**ß
Computerproblem doch in die Firma zu müssen. Angesichts des
Sicherheitsrisikos habe ich bisher davon abgesehen, ich
arbeite noch an einer Reverse-Lösung (die will bisher nicht
durch unseren Proxy durch).
Wo siehst du denn da das Problem? Ein zertifikatsbasiertes VPN mit verschlüsselten und kennwortgeschützen Zertifikaten mit einer - je Sicherheitsbedarf - begrenzten Lebensdauer ist schnell aufgebaut und in die Firewall integriert. Und da du über das Zertifikat auch erkennen kannst, wer sich gerade einwählt, ist es auch kein Problem, entsprechende spezifische Rechte in der FW festzulegen.
Ein Hexenwerk ist sowas wirklich nicht, und auf die Idee, meinen Urlaub abzubrechen, um in der Fa. ein Problem zu lösen, bin ich noch nie gekommen. Obwohl - Jahreswechsel 1999/2000 hat die GF mich erst in den Urlaub ziehen lassen, nachdem sichergestellt war, dass ganz in der Nähe meines Urlaubsorts ein Flugplatz war (die haben wohl gehofft, dass mir dank y2k-Bug so ein Ding auf den Kopf knallt:wink:
Gruss
Schorsch
Wo siehst du denn da das Problem? Ein zertifikatsbasiertes VPN
mit verschlüsselten und kennwortgeschützen Zertifikaten mit
einer - je Sicherheitsbedarf - begrenzten Lebensdauer ist
schnell aufgebaut
Wenn man was davon versteht.
Ich hab (bisher) noch überhaupt gar keine Ahnung von VPN, ich muss mich erst in die Matrie einarbeiten, und dafür fehlt mir im Moment einfach die Zeit (EDV ist nur Nebenjob, eigentlich bin ich hier Laborleiter und meine Kollegin hat sich gerade für einige Monate abgeseilt (Mutterschaftsurlaub)
und in die Firewall integriert.
Und da liegt das Kernproblem. Nix Firewall, Proxy.
AVM Ken! Eigentlich eine geniale Software für kleine Netze, aber solche Sachen bekommst du da nicht durch.