nachdem Hitzetod eines MOSFETs ist der daran angeschraubte Alukühlkörper plötzlich völlig blank statt wie zuvor schwarz. Wie kann das sein? War das dann keine Eloxalschicht (denn hierzu lese ich von Temperaturbeständigkeiten um die 2000 °C)? Welche Beschichtung würde denn bei ca. 200 °C, die ungefähr geherrscht haben dürften, rückstandslos verschwinden?
Es mag sein, dass das Oxid 2000°C abkann, aber das Alu darunter schmilzt ja schon bei 660°C. Aber selbst bei der Temperatur würdest du noch ganz andere Dinge in deiner Elektronikbeobachten können…