Schwarzer Schimmel an Wand hinter Schrank

Hallo zusammen,

mit Schrecken musste ich gerade feststellen das hinter unserem Wohnzimmerschrank in Bodenhöhe schwarzer Schimmel an der Wand ist (es riecht morgens etwas nach Schimmel in dem Raum, deshalb habe ich nachgeschaut). Die Rückwand des Schrankes ist auch leicht befallen. Insgesamt ist etwa ein halber Quadratmeter betroffen. Der Ursprung könnte eine „Überschwemmung“ unserer Garage vor ca. 3 Monaten gewesen sein. Die Garage liegt direkt neben dem Wohnzimmer.

Jetzt meine Fragen, was ist zu tun? Die Garage und dessen Wand ist rein äußerlich wieder trocken.

  1. Kann es ausreichen den Schimmel einfach abzuwaschen? Gibt es da spezielle Mittel für?
  2. Sollte man die Feuchtigkeit der Räume / der Wände messen lassen?
  3. Sind bauliche Maßnahmen zwingend erforderlich?
  4. Was ist miettechnisch zu beachten?
  5. Was ist „gesundheitlich“ zu beachten?

DANKE & Gruß

Hallo,

schau mal hier: http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
oder generell im Archiv, da findet man einiges zum Thema.

Ansonsten erkundige Dich bei Deiner Hausratversicherung - kann gut sein, daß der Vermieter den Maler bezahlen muss.

Grüssle
Suse

Selber Hallo,

Hallo zusammen,

mit Schrecken musste ich gerade feststellen das hinter unserem
Wohnzimmerschrank in Bodenhöhe schwarzer Schimmel an der Wand
ist (es riecht morgens etwas nach Schimmel in dem Raum,
deshalb habe ich nachgeschaut). Die Rückwand des Schrankes ist
auch leicht befallen. Insgesamt ist etwa ein halber
Quadratmeter betroffen. Der Ursprung könnte eine
„Überschwemmung“ unserer Garage vor ca. 3 Monaten gewesen
sein. Die Garage liegt direkt neben dem Wohnzimmer.

Jetzt meine Fragen, was ist zu tun? Die Garage und dessen Wand
ist rein äußerlich wieder trocken.

  1. Kann es ausreichen den Schimmel einfach abzuwaschen? Gibt
    es da spezielle Mittel für?

Wenn Ihr einen Wasserschaden in der Garage hattet und jetzt ist die Wand in der dahinter liegenden Wohnung geschimmelt, glaube ich nicht das abwaschen da noch hilft. Da muß wahrscheinlich ein Profi ran.

Die Rückwand vom Schrank würde ich sofort austauschen - wenn es geht.
Ansonsten vielleicht sogar einen neuen Schrank kaufen.

Als sofort Maßnahmen würde ich vorerst einmal Schimmelex auf die befallenen Stellen sprühen. Vielleicht kann die Ausbreitung des Schimmels damit erst einmal gestoppt werden.

  1. Sollte man die Feuchtigkeit der Räume / der Wände messen
    lassen?

Könnte man

  1. Sind bauliche Maßnahmen zwingend erforderlich?

Könnte sein, das der Putz auf beiden Seiten abgeklopft werden muß.

Wurde die Überschwemmung dem Vermieter gemeldet und hat dieser den Wasserschaden seiner Wohngebäudeversicherung gemeldet. Was wurde veranlasst die Wand trocken zu kriegen.

  1. Was ist miettechnisch zu beachten?

Sofort den Vermieter Bescheid sagen bzw. dann event. die Miete kürzen. Ich hoffe Ihr habe einen Mietrechtschutz oder seit im Mieterschutzbund. Meisten sagt der Vermieter es liegt am falschen Wohnverhalten und der Mieter sagt es liegt am Haus. Beim Schimmelstreit geht es meistens vor den Kader.

Wurde die Überschwemmung dem Vermieter gemeldet und hatte dieser den Wasserschaden seiner Wohngebäudeversicherung gemeldet? War es den überhaupt ein Versicherungsfall?

Oder wurde die Überschwemmung von Euch nicht dem Vermieter gemeldet. Dann könnte der Mieter die Schuld auf Euch abwälzen.

  1. Was ist „gesundheitlich“ zu beachten?

Sich erstmal nicht in diesem Raum aufhalten. Regelmäßig sturzlüften und normal heizen

DANKE & Gruß
Udo Linnenschmidt

Gruß Raumpilot - ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.

Hallo,

schau mal hier:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
oder generell im Archiv, da findet man einiges zum Thema.

Ansonsten erkundige Dich bei Deiner Hausratversicherung - kann
gut sein, daß der Vermieter den Maler bezahlen muss.

Hallo,

Sorry Schimmel oder Hausschwamm ist ein Ausschluß bei der Hausrat- und bei der Wohngebäudeversicherung. Schimmel ist keine versichert Gefahr wie Leitungswasser, Einbruch, Feuer, Sturm, Blitzschalf … . Schimmel ensteht meisten durch Baumängel oder durch einen Wasserschaden der nicht ordentlich behandelt wurden. Keine Chance was von der Versicherung zu bekommen.

Gruß Raumpilot

Grüssle
Suse

Hallo,
Du wirst aber sicher wissen, daß jeder Handwerker den Wasserschaden erst mal austrocknen lässt…wenn sich nun in dieser Zeit Schimmel bildet, gehört die Beseitigung sehr wohl in den Versicherungsschaden hinein (selber erlebt vor einem halben Jahr)

Insofern müsste abgeklärt werden, was es mit dem Wasserschaden in der Garage auf sich hat.

Grüssle
Suse

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

schau mal hier:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
oder generell im Archiv, da findet man einiges zum Thema.

Ansonsten erkundige Dich bei Deiner Hausratversicherung - kann
gut sein, daß der Vermieter den Maler bezahlen muss.

Hallo,

Sorry Schimmel oder Hausschwamm ist ein Ausschluß bei der
Hausrat- und bei der Wohngebäudeversicherung. Schimmel ist
keine versichert Gefahr wie Leitungswasser, Einbruch, Feuer,
Sturm, Blitzschalf … . Schimmel ensteht meisten durch
Baumängel oder durch einen Wasserschaden der nicht ordentlich
behandelt wurden. Keine Chance was von der Versicherung zu
bekommen.

Gruß Raumpilot

Grüssle
Suse

Hallo,
Du wirst aber sicher wissen, daß jeder Handwerker den
Wasserschaden erst mal austrocknen lässt…wenn sich nun in
dieser Zeit Schimmel bildet, gehört die Beseitigung sehr wohl
in den Versicherungsschaden hinein (selber erlebt vor einem
halben Jahr)

Hallo,

Da hast Du recht - sollte Schimmel durch den gemeldeten Schaden enstehen und die Handwerker sind noch am beseitigen des Schadens, dann wir dieser vom Handwerker mit beseitigt. Das ist normal.

Sollte der Schimmel aber nach dem Abschluß des Versicherungsfalles auftreten, dann wird die Versicherung keine Kosten mehr übernehmen. Dann kann man max. an den Handwerke gehen und verlangen das er seine Arbeit ordentlich macht.

Jetzt ist hier die Frage was wurde nach dem Wasserschaden gemacht.
Vielleicht meldet sich der Fragensteller hier ja nochmal.

Gruß Raumpilot

Insofern müsste abgeklärt werden, was es mit dem Wasserschaden
in der Garage auf sich hat.

Grüssle
Suse