Schwarzer 'Staub', beiß.Geruch Backofen,def.Therme

Hallo! Ich brauche dirngend einen Rat, mein Problem betrifft Mietrecht und Handwerk. Seit Dezember wohne ich in einer neuen Wohnung und habe 2 Probleme. Es ist auch immer wieder nicht einfach sich mit dem Vermieter zu verständigen. Problem Nr.1 betrifft den Backofen . Wenn ich ihn benutze, entwickelt sich ein beißender Geruch und auf Umluftbetrieb pustet er schhwarzen Staub, gestern auch etwas größere Partikelchen sieht aus wie Lack oder Metall . Ich habe schon überlegt, diese Substanz in ein Labor zu schicken. Aber ich weiß nicht, welches dafür in Frage kommt und was so etwas kostet. Oder einen Fachmann kommen zu lassen ? aber was ist, wenn der die Ursache auch nicht findet? der Vermieter hat neulich einen befreundeten Elektriker drauf gucken lassen , den beim Ausbau sichtbaren Staub Rückwand weggesaugt und hoffte, dass es damit gut ist.Bis dahin bestandene Elektronikprobleme waren damit behoben.Die Staub und beiß. Geruchsprobl. nicht. Ich mag den Ofen so nicht mehr gerne benutzen. Problem 2: die Elektronik der Therme ist kaputt. Morgen kommt ein Bekannter vom Vermieter und guckt sich das an. Ich befürchte, dass das nicht ganz billig wird und das er eine Reparatur ablehnt. Die Therme läuft jetzt die ganze Zeit auf Schornsteinfeger / Notbetrieb . Mittlerweile fürchte ich diesen Vermieter etwas, er sagt manchmal Dinge…ich muß mich schon manchmal sehr beherrschen . Neulich z.B. deutete er an, die Küche eventuell ganz ausbauen zu wollen…der Mieter müßte dann eine Küche einbauen … sowas kam dann , bei der Erörterung des Backofenproblems.

Hallo !

Küche mt E-Geräten(E-Herd,Backofen) sind mitgemietet ?
Also müssen sie auch instandgehalten oder repariert oder ersetzt werden,vom Vermieter natürlich.

Ein Backofen mit beißendem Gestank ist nicht OK. Das war sicher nicht immer so,also ist etwas defekt oder stark verschmutzt(von DIR etwa ?).

Partikel dürfen da auch nicht rauskommen.

Und wenn ein Fachmann den Backofen öffnet,Abdeckung um den Lüfter der Umluft abbaut,dann sollte man den Grund für den Staub,die Partikel finden.

Direkte Gesundheitsgefahren sehe ich allerdings nicht,denn es gibt da innen drin nichts „Giftiges“ was sich langsam auflöst und als Staub rauskommt.

Zu der Therme :

Du zahltst doch sicherlich die Heizkosten selbst ?
Wieso lässt Du dir dann gefallen,die Therme läuft auf teurem Notbetrieb ? Sie verbraucht damit doch sicherlich mehr als nötig.
Das muss repariert werden.
Und an Gasgeräten dürfen nur zugelassene Installateure arbeiten,warum ist ja hoffentlich klar !
Wenn Du Bedenken hast,wende Dich an den zuständigen Schornsteinfegermeister des Bezirks. Der kommt ja sowieso jährlich zur Kontrolle. Er kann und MUSS eine defekte ANage auch stilllegen,wenn sie nicht sicher ist.

MfG
duck313

Hallo duck313,

danke für deine Antwort. Mit der Therme hast du natürlich recht. Aber, wie ich schon schrieb, ist der Vermieter nicht einfach. Ich bin ihm eigentlich nicht gewachsen. Er kam schon mit Mieterhöhung , mit der
Überlegung die Küche auszubauen als es um das Thema Backofen ging…

Im Backofen waren gestern auch etwas „größere“ ( also nicht nur feiner Staub / Ruß )Partikel. Das sieht echt so aus, wie Lack-oder Metallteilchen. - der Backofen ist nicht verschmutzt, überhaupt nicht.
Der Herd ist schon etwas älter, aber optisch gut erhalten. Ich frage mich, ob es möglich ist, dass sich die Beschichtung der Rückwand löst?
Denn da hatte sich auch " Ruß / Staub " angesammelt. Konnte man erst beim Ausbauen sehen.

Freundliche Grüße, lillyfee26.

Hallo,

wenn im Mietvertrag eine Küche mitgemietet wird, muss der Vermieter auch für Ersatz sorgen, evtl verbunden mit einer Mieteröhung.

Oder du kaufst dir selber eine Küche und die Miete muss reduziert werden, da jetzt keine Küche mehr mitgemietet wird.

Außerdem nimm doch einen Freund/eine Freundin mit zu den Gesprächen mit dem Vermieter.

Grüße
miamei

Hallo Miamei,

danke für deine Antwort. Mein Freund wird bei dem Gespräch dabei sein.

freundliche Grüße, lillyfee26.