Schwarzes Parkett hat weißen Schleier

Mein schwarzes Parkett (Eiche) hat an mehreren Stellen einen weißen Schleier den man nicht wegbekommt. Wie bekomme ich wieder einen gleichmäßigen Glanz?

Hallo,
wenn Sie von einem schwarzen Eichenparkett schreiben, gehe ich von Räuchereiche aus.
Ist dieser Schleicher nach einer Reinigung oder andere Behandlung aufgetreten ?
Je nach Alter und Abrieb könnte es auch sein, daß das kein ausreichender Schutz (Lack/Öl) mehr vorhanden ist.

MfG YvonneS

Mein schwarzes Parkett (Eiche) hat an mehreren Stellen einen
weißen Schleier den man nicht wegbekommt. Wie bekomme ich
wieder einen gleichmäßigen Glanz?

Im Portal frag-mutti.de sind die Putzteufel und -feen der Meinung, dass Bodenbeläge ohne Putzmittel gewischt werden sollten, nur Wasser, evtl. Essig oder nur Schmierseife.
Könnten die weissen Schlieren also Rückstände des Zusatzes Putzmittel sein?
Auch wird bei schwarzen Böden ein Nachwischen - also Trockenwischen - empfohlen.

Moin Agatanos!
Da kann ich dir leider nur bedingt helfen. Diese färbung kann durch eine Trübung des Lackes aufreten der in irgend einer Weise mit chemikalien (Z.B. falsches Reinigungsmittel) hervorgerufen werden kann. Da ich aber das Parkett nicht sehen kann und die Umstände drum herum mir unbekannt sind solltes du einen Fachmann aus deiner Nähe beauftragen das anzusehen.
Mit freundlichen Grüßen
Martin

Hallo,

ohne Bilder ist es schwer zu beurteilen welches Problem vorliegt. Ich gehe aber davon aus dass die falsche Versiegelung verwendet wurde.
Da hilft nur abschleifen und neu versiegeln.

MfG Gerold Engist

Mein schwarzes Parkett (Eiche) hat an mehreren Stellen einen
weißen Schleier den man nicht wegbekommt. Wie bekomme ich
wieder einen gleichmäßigen Glanz?

Hallo,

danke für die schnellen Antworten!
Das Parkett wurde vor 4 Jahren renoviert (abgeschliffen, eingelassen und versiegelt).
Ich habe vor ein paar Monaten ein Paar andere Reinigungsmittel verwendet, seitdem sind diese Nebelstreifen aufgetreten.
Wenn ich feste mit dem Finger drüber rubbel, gehen die Streifen weg.
Ich habe jetzt mehrere Mittel angewendet (Emsal, Pronto usw) mit der Klatsche Nebelfeucht gewischt.
Ich staubsauge jeden Tag, wische leicht mit warmen Wasser 1x die Woche und alle 1-2 Monate eine Pflegemittel-Reinigung.
Also, die Streifen lassen sich entfernen aber das nur mit dem Finger und sehr sehr hart!

Phil

Hallo,

danke für die schnellen Antworten!
Das Parkett wurde vor 4 Jahren renoviert (abgeschliffen, eingelassen und versiegelt).
Ich habe vor ein paar Monaten ein Paar andere Reinigungsmittel verwendet, seitdem sind diese Nebelstreifen aufgetreten. 
Wenn ich feste mit dem Finger drüber rubbel, gehen die Streifen weg.
Ich habe jetzt mehrere Mittel angewendet (Emsal, Pronto usw) mit der Klatsche Nebelfeucht gewischt.
Ich staubsauge jeden Tag, wische leicht mit warmen Wasser 1x die Woche und alle 1-2 Monate eine Pflegemittel-Reinigung.
Also, die Streifen lassen sich entfernen aber das nur mit dem Finger und sehr sehr hart!

Phil

Hallo,

danke für die schnellen Antworten!
Das Parkett wurde vor 4 Jahren renoviert (abgeschliffen, eingelassen und versiegelt).
Ich habe vor ein paar Monaten ein Paar andere Reinigungsmittel verwendet, seitdem sind diese Nebelstreifen aufgetreten. 
Wenn ich feste mit dem Finger drüber rubbel, gehen die Streifen weg.
Ich habe jetzt mehrere Mittel angewendet (Emsal, Pronto usw) mit der Klatsche Nebelfeucht gewischt.
Ich staubsauge jeden Tag, wische leicht mit warmen Wasser 1x die Woche und alle 1-2 Monate eine Pflegemittel-Reinigung.
Also, die Streifen lassen sich entfernen aber das nur mit dem Finger und sehr sehr hart!

Phil.

Hallo,

danke für die schnellen Antworten!
Das Parkett wurde vor 4 Jahren renoviert (abgeschliffen, eingelassen und versiegelt).
Ich habe vor ein paar Monaten ein Paar andere Reinigungsmittel verwendet, seitdem sind diese Nebelstreifen aufgetreten. 
Wenn ich feste mit dem Finger drüber rubbel, gehen die Streifen weg.
Ich habe jetzt mehrere Mittel angewendet (Emsal, Pronto usw) mit der Klatsche Nebelfeucht gewischt.
Ich staubsauge jeden Tag, wische leicht mit warmen Wasser 1x die Woche und alle 1-2 Monate eine Pflegemittel-Reinigung.
Also, die Streifen lassen sich entfernen aber das nur mit dem Finger und sehr sehr hart!

Phil

Hallo Phil,

in dem Fall würde ich mich an den Hersteller der Versiegelung wenden. In der Regel haben diese auf ihre Produkte abgestimmte Pflege- und Reinigungsmittel.
Wenn die Streifen nur oberflächlich sind können sie sicher mit einem entsprechenden Reinigungsmittel entfernt werden.

MfG Gerold Engist

Hallo,
nach 4 Jahren darf die Versiegelung natürlich noch nicht durch sein. Abzurubbelnde Streifen hinterlassen meist Schuhsohlen, diese lassen sich gut mit einem Radiergummi entfernen.
Ich vermute jedoch, daß die Ursache falsches / wachshaltiges Pflegemittel ist. Jeder Lackhersteller hat ein abgestimmtes Reinigungs- und Pflegesystem. Von Alternativprodukten aus der Drogerie oder Baumarkt kann ich nur abraten.
Der Boden benötigt nun eine möglichst professionelle Grundreinigung mit anschließender Einpflege. Wir verwenden für solche Fälle die Produkte der Firma Pallmann (www.pallmannshop.de) Grundreiniger und Vollpflege für versiegelte Holzfußböden.
Achtung ! Sollten Sie sich selbst ran trauen, beachten Sie bitte:
1.) Den besten Erfolg erreichen Sie mit einer maschinellen Reinung (Einscheibenmaschine + Pad).
2.) Grundreiniger muß unbedingt mit klarem Wasser neutralisiert werden, damit die Versiegelung nicht angegriffen wird.
3.) Unmittelbar nach der Reinigung muß die Einpflege erfolgen, um wieder ausreichend Schutz auf die Versiegelung zu bringen.

Viel Erfolg !

YvonneS

Hallo Phil!
Du hast die angegebenen Phlegemittel genannt. Und die sind ungeeignet für Parkett mit Versiegelungen. Die haben einen hohen Anteil an Silikaten die sich auf dem Lack absetzen. Am besten ist es im Fachhandel beim Parkett leger einen Grundreiniger und ein entsprechendes Silikatfreies Pflegemittel zu erstehen und dann den Boden grundreinigen und danach fachgerecht zu pflegen.
Gute Pflegemittel gibt es von allen Namhaften Lackherstellern wie z.B. Bona oder Loba, auch Pallmann.
Hier ein paar Links:
http://www.izs-shop.de/de/Produkte-fuer-Bodenbelaege…

http://www.pallmannshop.de/Pflegeprodukte

http://www.loba.de/home/reinigung-pflege.html

Ich hoffe das ich dir helfen konte.
Schönes Wochenende
wünscht
Martin

Guten Morgen Fragesteller (oder Fragestellerin),
Deine Frage ist zu allgemein gestellt, als dass man hierauf konkret antworten könnte.
Es ist identisch mit einer Situation, dass Du den Arzt fragst:
„Herr Doktor, mir tut es überall weh. Was ist die Ursache?“
Die Schleier, wann sind sie entstanden, wie alt war da das Parkett, wurde das Reinigungsmittel ggf. zum gleichen Zeitpunkt des Auftretens gewechselt, welche Maßnahmen wurden bisher (erfolglos) durchgeführt, welche Art des Oberflächenschutzes haben wir vorliegen.
Alles Fragen, deren Antworten stückchenweise zum Ziel führen können.
Das bedeutet: eine seriöse Antwort, mit welcher Du etwas praxisverwertbares anfangen könntest, ist derzeit zumindest anhand der geringen Informationen nicht möglich.
Schwarzes Eichenparkett:
wie wurde gefärbt (Eiche ist ja nun einmal nicht schwarz). Ist es eine Räuchereiche?
-.-.-.-.-.-.-.
Fragen über Fragen - und als direkte Antwort sicher ungeeignet und für Dich unbefriedigend.
Aber es ist die Ausgangssituation. Sei bitte bei der momentanen Ausgangssituation (betreffend die „bekannten“ Tatsachen) gegenüber möglicherweise aus öffentlichen Foren konkret gegebenen Empfehlungen vorsichtig. Ansonsten kann jeder ungeeignete Versuch an dem Parkett zu einem Totalschaden führen.
Kein Scherz!
Wochenendgrüße: Klaus
[Sachverständigenbüro für Fußbodenkonstruktionen]

Hallo Fremder,
Falsches Pflegemittel!!Nur das vom Parkettleger empfohlene Mittel verwenden,z.b. von Loba,Bona.
Gruß
Rüga

Mein schwarzes Parkett (Eiche) hat an mehreren Stellen einen
weißen Schleier den man nicht wegbekommt. Wie bekomme ich
wieder einen gleichmäßigen Glanz?