Schwarzes Wasser im Gartenteich

Hallo,

habe seit drei Jahren meinen kleinen Teich im Garten mit Goldfischen. Bis jetzt haben sie jeden Winter ohne Probleme überlebt. Dieses Jahr jedoch sind alle gestorben, obwohl der Teich nicht so lange zugefroren war wie sonst. das Wasser ist total schwarz. was ist passiert? kann es sein,dass das laub im laubschutznetz zu lange im wasser lag und dieses verseuchte?Was soll ich nun unternehmen? Das wasser abpumpen und ersetzen?

Bin für jeden Tipp dankbar

Das Wasser ist schlichtweg so Tod wie die Fische. Alles Wasser und den ganzen Schlamm am Boden rausnehmem. Frisches Wasser rein und erst nach mehreren Monate neue Fische einsetzen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Habe seit drei Jahren meinen kleinen Teich im Garten mit
Goldfischen. Bis jetzt haben sie jeden Winter ohne Probleme
überlebt. Dieses Jahr jedoch sind alle gestorben, obwohl der
Teich nicht so lange zugefroren war wie sonst.

Ein Teich „altert“. Mit jedem Jahr sind mehr organische Stoffe im Teich. Diese verbrauchen Sauerstoff wenn sie vermodern. Die Fische verbrauchen auch Sauerstoff und geben Sauerstoff zehrende Fäkalien und ausgeatmetes CO2 an das Wasser ab. Wenn Eis über der Wasseroberfläche ist, erfolgt kein Gasaustausch mehr zwischen Wasser und Luft. Das Wasser kippt um, der Sauerstoffgehalt geht gegen null, statt dass organisches Material (Blätter etc) verrottet, verfault es und bildet übel riechenden giftigen Schwefelwasserstoff.
Das hält kein Lebewesen aus.
In einen kleinen Gartenteich sollte man keine Fische einsetzen. Libellen, Molche, Schnecken sind auch interessant zu beobachten.
Udo Becker

Hallo,

ein künstlich angelegter Teich ist ähnlich wie ein Aquarium ein empfindliches kleines Biotop mit relativ wenig Puffermöglichkeiten was Pflegefehler angeht. Durch geschickte Auswahl von Bodengrund, Pflanzen und Lebewesen lässt sich dem guten Gelingen aber schon ein bisschen beisteuern.
Wasser und der schwarze Faulschlamm der sich jetzt am Boden des Teiches befindet müssen raus. Dabei kann es sein, dass nachher neuer Bodengrund eingebracht werden muß bzw. man mit dem Anlegen fast von vorne beginnen kann.

Da mir unbekannt ist wie tief Du in der Materie drin bist ein bissl was über Teiche:
http://www.dennerle.de/HG25.htm
(Auch in den Brennpunkten unter „Gundgrube“ finden sich nützliche Tipps)
http://nothnagel-galabau.de/funktionsweise_teiche00…

Gruß
Maja